st747S.1 Vom Fels zum Al e e r. Zpcmailn's Jllustrirte Zeitschrift für das Deutsche Haus. Zu meiner großen Freude kann ich Ihnen mittheilen, daß „Vom Fels zum Meer" heute schon, erst 4 Wochen nach Er scheinen, die verbreitetste deutsche Monatsschrift ist. Die Austage des dritten Heftes ist vor läufig ----- 18,000 Exemplare. ----- Beilagen und Inserate (L 35 L.) erbitte eiligst. Für Beilagen muß ich mir ausdrücklich Vorbehalten, bei einer wahrscheinlich schnell cintretenden Erhöhung der Auflage ent sprechende weitere Exemplare erhalten zu können. Stuttgart, l. October 1881. W. Spemann. -silUtOI VissMtiltiollon-XatLloA. Ver?6io!iriis8 6er iv äeu letzten 3adr6Q aa äer Lnivori-ilM lloua tatiov88odritt6ll, sowio airaüemisellsr 6e- l6§6QÜ6it886d ritten unä Lro^ramme. Von allen 76V in (liebem Latalogo an- r'rttde. leü liefere mit 25o/o §SA6N daar. Laden 8ie 6ie 6üte unä reifen 8ie inir Idren Ueäark an Katalogen daläi^Lt an, unä lena, 1. Ootoder 1881. (L. Oabi8). ft747s.i ^.tvlier liir Luptvi- unä 8tulll8ti<;1i, mit vrueirsrtzi, ?ortiuits, tüstormodon, LrobitöUtonisodM, lunckvodLktiiedan ltLIStöllnvASN vto. I-siprix. .4. tVexvr. In alter Orthographie dem Verkaufe ausgeseht! s47476.^> Deutsches Lesebuch zum Gebrauche für die unteren Classen der Gymnasien und Realgymnasien, der höheren Bürgerschulen und der höheren Töchterschulen, zusammengestellt von W. Stöcker, I. Stufe. 2. Auflage. 1877. 12 Bogen 8. Preis drosch. 1 ged. 1 ^ 20 L.. Vorrath: ca. 100 ged., 500 gefalzte Expl. II. Stufe. 2. Auflage. 1878. 16 Bogen 8. Preis drosch. 1 ^ 40 ged. 1 ^ 60 Vorrath: ca. 1000 Expl. roh, 100 ged. III. Stufe. 2. Auflage. 1881. 15 Bogen. Preis ged. 1 ^ 60 Vorrath: ca. 1800 gebundene Exemplare. IV. u. V. Stufe. 1875. Zum Gebrauche für die mittleren Classen. Vorrath: ca. 50 ged. Exemplare, äs- Wegen Herstellung neuer Auflagen in neuer Orthographie fetze ich die vorstehenden Vorräthe stufenweise oder im Ganzen dem Verkaufe aus. Die 3. Auflage dieses gut eingeführten und von der Gesammtkritik vorzüglich besprochenen Lesebuchs, in welchem auch der gesammte Stoff der Götterlehre als Lesestoff systematisch mit ausgenommen ist, befin den sich in Vorbereitung. Nach Wunsch kann auch das Verlagsrecht mit den Vorräthen gekauft werden. Ich sehe baldgesälligen directen Anträgen entgegen. Mannheim, 17. September 1881. I. Schneider, Verlagsbuchhandlung. WM" lüssrLbs Lüä LsiluZsu für äie OviMklio Nuüälicinm. ^47477.) ^ ^ ^ 40 H. Ueila^en, kür ^eleüe ^vir pro ^ Lo§en 30 pro ^ Lo^en 40 pro ^ LoZen 50 pro 1 IloZen 60 dereelmen, sinä Vvdrüäer kaetol. Zur gefälligen Beachtung, besonders für die Herren Collegen in den Provinzen Posen und Preußen. ft747S.s Von befreundeter Seite erfahren wir, daß ungesetzliche photographische Nachbildungen auf Carton ohne Firma der Löuigin Luise von Gustav Richter, Äauibach'schen Goethe- und Schitter- Gallerie (letztere im Format von 25 :35 Cm.) von einem Colporteur in den Provinzen Posen und Preußen, wahrscheinlich jedoch auch m anderen Gegenden, im Umherziehen feilgeboten werden. Wir ersuchen daher alle unsere Geschäfts freunde, die irgend eine hierauf bezügliche Wahr nehmung machen, uns dieselbe sofort — event. telegraphisch — mittheilen zu wollen, sowie die Polizei ihres Wohnortes ohne Verzug zum Ein schreiten gegen dieses gesetzwidrige Treiben aus zufordern. Etwaige Unkosten ersetzen wir gern und werden jede Bemühung in dieser Angelegen heit dankbar anerkennen. Hochachtungsvoll ergebenst Photographische Gesellschaft in Berlin und Fricdr. Bruckmanu'S Verlag in München. 668okLkb8-VerlsZullA. s47479.s ltsvstix-kiosxsbt Kr. 48, Avzsvüdvr ckvm Oostivvx-Vvor, 8t. kstsrsbvrx. 8t. ?eter8dur§, Oetoder 1881. OsLur I-viiisr in I-siprÜA neueste 2eit er^äuLten: VollstäuüiAe 8ort.iw6nt6i - ^.ärsssen. 3. ^.uü., kür 1881. Oummirt 1 ^ 25 daar. Vollstälilli^o Luedd.-^är. Hmü. 1881. Oummirt 1 55 ^ daar. VorloAer-^äroLSSll, ^utl. 1881. Oummirt 30 ^ daar. Ltüäte-Liste, Zssodl. am 1. lUai 188l. Lro86d. 1 ^ 50 §eb. u. äuroliked. 2 «/<( 10 ^ daar. Lortimeuter-Liste, Zssedl. am 1. äuli 1881. Lro86Ü. 1 25 ^ed. unä äurelmcli. 1 ^ 85 ^ daar. ^.är688sn äer öüentl. u. krivatdidliotdelceu (2727) in Oeutsedlauä, Oostorr.-IInßarn unä äer Lodwett. Oummirt 2 50 daar.