^ 49, 27. Februar 1895. Künftig erscheinende Bücher. 1105 I. Glitten tag, Verlagsbuchhandlung in Berlin 8^v. 48. Wilhelmstraße N 9/i 20. Unmittelbar nach Publikation der noch ansstchenden Ausführungs-Anweisungen wird erscheinen: Kitttnitiis'schc Kemmliinz Teiltschcr Reichs-Gesetze. Text-Ausgaben mit Anmerkungen. Taschenformat. Kartoniert. Nt 6. Reichs-Gcuicrlie Ordnung Nr.6 - nebst Ausführlingsbrstinnnungen. Text-Ausgabe mit Anmerkung und Sachregister von U M Berger, Rcgicrungsrnth. Auf Wunsch des Herrn Verfassers fortgcführt von vr. L. Wilhelmi, Kaiserlicher Geheimer Rcgicrungsrath und Vortragender Rath im Neichsnmt des Innern. Dreizehnte vermehrte Justage. Taschenformat, kartoniert. Preis ca. 1 ^ 80 ->). Bezugsbedingungen in Rechnung 25v/o und Freiexemplare 13/12, gegen bar 33 V«"/« und Freiexemplgre 9/8, 23/20, 58/50, 120/100. Herr Geheimer Regierungsrat vr. Wilhelmi hat in seiner amtlichen Thätig- keit hervorragenden Anteil an den Arbeiten zum weiteren Ausbau der Gewerbe ordnung und ist daher wie kein anderer zur Fortführung der Berger'schcu Aus gabe berufen. — Die Ausgabe wird alle bis zum Tage des Erscheinens ergangenen Abänderungen und Aussührungsbeftimmungen, u. a. die am 1. April d. I. in Kraft tretenden Bestimmungen bezüglich der gewerblichen Sonntagsruhe enthalten. Wir machen noch besonders darauf aufmerksam, das; die neue Auflage eine von Grund auf umgearbeilete nnd erweiterte ist und die Ausführungs-An- weis,lugen sämtlicher größeren Wundesstaaten auf das genaueste berücksichtigt. Sie ist daher nicht nur für Wrcuße», sondern für das ganze Weich voll kommen auf der Köhe. Jeder Industrielle ist sicher Käufer. ALir bitten um Ihr thätigcs Interesse und sehen Ihren gef. Bestellungen entgegen. Hochachtungsvoll Berlin l^V. 48. I. Guttentag, Verlagsbuchhandlung. Z)l9?o8s In Vorbereitung! Wor fünfundzwanzig Jahren, Feldzugserinnerungen eines Kriegsfreiwilligen von H. Tiemamr. Ordinärpreis brasch, ca. 1 20 geb. 1 ^ 50 H mit je 25°/g. Ausgabe in Liebhaberband ca. 2 50 ->) ord. mit 25°/g. Im Juli dieses Jahres sind 25 Jahre verstriche», seitdem in Berlin die Kriegs erklärung zu dem denkwürdigen Feldzüge von 1870/71 eintrnf, wo sich das gesamte deutsche Volk, verletzt durch die Anmaßung des Franzmanns erhob, um das geschmähte Vaterland zu rächen und den frechen Gallier in der verdienten Weise zu züchtigen. Die hervorragenden Momente dieses ruhmreichen Krieges, geschmückt durch eigene Erlebnisse, zu schildern, hat sich der Verfasser, einer unserer beliebtesten Volksschriststeller, zur Auf gabe gemacht und ist ihm die Lösung derselben in jeder Beziehung vortrefflich gelungen. Verlangen Sie, bitte, das Buch, welches die weitesten Kreise interessieren wird, in größerer Anzahl in Kommission und lassen Sie sich den Vertrieb im beiderseitigen Interesse recht angelegen sein. Hochachtungsvoll Braunschweig, im Februar 1895. Aststelhuiu.' L Pfenningstvrff. H2)s8622j In siniAsn Ra^sn voräon xum Vsrsanä ksrtig vorlisgsn: Ilet lleiiketie 8MlWtmW im 4imlll>188 Nil 1>6II 8ki;IlIIIltm-i<M bearbsitot von F. 8tloll6 n. 8. NvüII, Vsbrsrn in ObsmnitL. 3 Reils ä oa. 2 50 H orcl. mit 25"/o u. 13/12. blin bsäsutsnäos 5Vorb, äas in clsr ^üäa- Ao^isvbsn 5VsIt ^.uksobsn srrogsn rvirä. vilrtkbte in Ink^tökoiM mit VkistilüpfnilA äor IInt6imiostt88t.oli6 bearbsitst von >ilN8t 8 688 6, Lvbulclirsbtor. 3 Ilslts ä 80 -si beev. 1 orä. mit 250/0 unä 13/12. Visbör oxistisrtsn nur 2 blokts, inbaitlivb parallol laukoncl, clio visikaobsn 5Vünsobsn ru- kol^s in llntsr-, Glittst- nnä Obsrstnks ningn- staltst rvoräsn sinä. Me bringen ^vir unsere Leiiüler 2n einen tneiitiAen Leeiit- selineibunK? Nin IlsitruA rnm VsrZtünänis äsr neusn UeebteobrsibunA uncl ru ibrsr UobanälunA im llntsrriebt von IN >>8t 86886, Lebuläirelctoir Lrsis oiroa 1 orä. mit 250/g n. 13/12. Ineäer, 8xieltz unä OtzieA'enlieitsAeäicIiltz kür IvilicisiAüitkii und stnmiük von Nilll'6 86vtit86l>, IbinäsrAlirtnsrin u. Iwbrsrin in vrssäsn. Lreis 80 mit 250/g. i4i>ilU »Iiii't'Ii l!il8 ^bi88biiüilinl nneb 8elinii8llöbösx unll 8kinöl UniLöbtinL- Von illi6<Ni6ll NoIIo. 3. vsrmsbrts u. vsrbssssrts ^uüags. Lreis 1 ^ orä. mit 250/g rmä 13/12. Ltirtü kiörktiis kipktiK 40 H orä. mit 250/g u. 13/12. Ivb bitts um rsobt tbüti^u Vorcvsnäun^. Drssäsn, am 25. Rebruar 1895. Olivin 8nlil6.