49, 27. Februar 1895. Fertige Bücher 1099 Allgemeine Geschichte der bildenden Künste. >7592^ Mit viele,, Mistl'iitioiirii im Ttt'l, Liniislbrilatzril, Tiifelu Ilild Farben drucken. Von vr. Alwin Schulst, Professor an der k. k. deutschen Universität Prag. Vollständig in vier Bänden groß Oktav-Format (ungefähr 1600 reich illustrierte Seiten Text und viele Tafeln), welche in etwa 30 Lieferungen L 2 ^8, November 1894 beginnend, erscheinen und in 20 bis 24 Monaten vollständig vorliegen werden. Der l. Band behandelt die Kunst des Altertums, der II. Band die des Mittelalters, der lll. Baud enthält die Kunst der Rcnaissanee und der IV. Band die Kunstgeschichte der Neueren und Neuesten Zeit. Diese neue Kunstgeschichte wird sich bewähren als ein Werk, für das der Sortimentsbuchhandel im Laufe des Erscheinens der Lieferungsausgabe mit Lust und Liebe stetig wirken kann, von dem er bei planinäftigcr Nusichtsvcrscndnng beträchtliche Pnrtic- Konliuuntionen und einen hübschen Gewinn erzielen wird. Zeitgcmästcr Stoff — gediegener, gut lesbarer Text - ein Hnuptgcbict des modernen Bildnngskreises behandelnd, — reiche, vorzügliche Illustration — vollste Anerkennung und wärmste Empfehlung der Kritik — ausserordentlich billiger Preis ei» grosses Publikum: es finden sich in dieser neuen „Allgemeinen Kunstgeschichte" alle Eigenschaften und Erfordernisse zusammen, die jedem Thätige» ein glänzendes Geschäft gewährleisten. Wir bitte», die jetzige günstige Vcrtricbszcit ausznnutzeu. Lieferung 1, 2 und die in Kürze erscheinende 3. Lieferung stehen ü cond. zu Diensten. Berlin 81V. 46, Hafenplatz 9. G. Grote'sche Perlagsb»chh0lIdl11>kst Leparat-Couto (Müller-Grote L Baumgärtel). s9656j Zur Versendung gelangte: Derivatlnngs -Aygiene. Ein Handbuch dev öffentlichen Gesundheitspflege für Verwaltnugsbeamte von Dl-. A. Pseisser, Neg.- u. Medicinalrath. Preis 5 eleg. in Leinen geb. <> Ich bitte um thätigste Verwendung für diese bedeutsanic Novität; bei Pcr- waltungs- und Polizei-Organen, Schulaufsichtsbehörden. Richtern, Anwälten, Banverwaltuugc», Krankenhäusern, industriellen Etablissements -c. wird der Absatz leicht sein. Ich stelle Ihnen auch den 8 fettigen Prospekt mit Inhaltsangabe zu sorgfältiger Verteilung zur Verfügung. Berlin 57. I. I. Keines Vertag. >9718) Merl'itg von Mreitkopf L Kürtet s9i90j in Eeipzig. Jur M'limrckfrikr. Lin neuer Itorunu von (viulio Antonio Lmiili. Losdsn orsebisn und Aslanxst naok den vorlisgsndsn Lostgllnngsn ?.ur VorssndunA: ir«»^^iikl Fjoi ll'aro. liomanro eo- lombiano. 2 I. 50 6. Ititts um tbüiigs Vor^vsuduuc;. Nool>a.ollt,uuK8voll F. F. liioeklitni« 8o>4iuisnt LeipLiA — Nsrlln — Wien. Felix Dahn, Kürst Aismarck, Rede, gehalten beim Bismarck-Commers der national-libe ralen Vereinigung Nordwest zu Frank furt a. M. am 31. März 1892. 60 -Z. iNuete seilvx eonsilintor! Heil dir alter Rathschlagfinder! Gedicht. 30 H. Gedichte, Fünfte Sammlung: Vatcrland. Geh. 2 geb. 3 Zur gef. Lagerergänzulill! s9654j . Im Druck und Verlag von F-. Tchult- hcst in Zürich sind erschienen: Iranzöjische Sprache. Prcitinger. K., Prof., Elementarbuch der französischen Sprache. 5. Auslage. 8°. Br. 2 ^ 20 - Studium und vutsrrislit ds8 vrs.2- 2Ö8i80ll6U. Lin 6no,vllloplldi8ellkr Lsit- tstdsn. 2. vsrmsllrts ^ullaZs. 8". ör. 3 — ÜU8 ususrsu Litt6r3.turtzii. In ball: vsr Lalon llambouillst. — Lins dsulsolls i'rinresRn am Idols Ludvig8 XIV. — Nie LntvviestlunZ des Lenlismus i>> der iLanrösisollsn viodlunA ds8 XIX. llabr- dunderts. — Laut Loui8 Oourisr, der ?mnpllleii8t der krsnrö8i8ollsn Lour- gsoi8ie. — Lisrrs Lanlrs^. — Lrnu von Stasi und deorgs Land. — Ld- mondo de Finiei8. — 2>vei sioilianisolls vsilotrwlsu. 80. Lr. 3 ^ 60 — vis Vsrmittlsr dss dsul8olisu 6ei8t,s8 in Lranlrrsisli. Fntrltt8rkds. 8». 1 Hrelli, K. von, Prof. Französische Chrestomathie. I. Teil. Nach der sünfleu Auflage neu bearbeitet von Ä. stnillt, Professor an der zürcherischen Kantonsschnle. Mit einem Voeabu- laire. 8". Br. 2 ^ 40 -l>. Schult heb, Kofi. Übungsstücke zuni Übersetzen atis dem Deutschen in das Französische. 14. Auflage. 8". Br. 1 40 -p Französischer Handelskorrespoudent. 3. von I. Fuchs umgearbeitcte Auf lage. 8^. Br. 2 80 Bedingungen: 25°/o Nab. u. fest 11 10 149