80, 5. April 1895. Fernge Bücher. 1901 NomWlMkiMniM in kritzäriollsrud s15526j am bris^aa ^oliotormat Luk 6l6Ag.ut6lu 8ebtVLr26ri OlLeä-Ls-rton rrüß OoläsLbvikt. 3 ^ or6., 1 80 ^ netto bar; 7/6 Lueb Asmiscliß. DmptaiiA Ü6L ätznlsvlitzn 81uätznttzN86liakt. 1) I'ürst Lismrrreli /.u äsn 8tuäirsnäsn sprsodsnä. 2) — äo. .^ussosinitt Lu8 Ro. 1 vsr^rosssrt. 3) ^Ür8l Lisinrtl'vle äsu 8tuäirsnäsu LIumsu ruvsrkenä. 4) ^Ür8t 8i8mur<;li äsn 8tuäirsuäsn rutriulesnä. 5) ^Ür8l öi8NliN'(;Il äis Ovatiousu äsr vorüdsr^isdsnäsu 8tlläirsnäsn snt^SASUnelimsnä. 6) 4ür8k lii^muimle äsn 8tuäirsnäsn äis üanä ärüolesuä. vsrnsr: 7) ^.m Lusinhok in Rrisäriobsruli. 8) Das kudlileum vor äsm Lodloss (mit Lliolc in äsu 8ol>Io88bok.) 9) 8ol>Io88 unä Uurlc obns Uulilileum. 10) LuollsnvsA nm 8odlo88parlr ollns kudlileum. 11) vurlepurtis mit Llülllsntsioli nn äsr Obsrkörstsrsi odns kudlilrum. 12) Lai8vr, Xlonpriu^ u. Ki8wurt;ll dei ü«r kuruä« uiu 26. Aäiri. vis srstsu 6 ^.uknLbmsn rsigsu ausssr äsm vürstsu unä clsn Ltuäsntsn - druppsu uuvb äis »au2S Lismuroiesobs vumilis usbst vwgsbuvA, äis Uslrtorsu äsr Univsrsitütsv, äis srstsu VburKisrtsu äsr äsutsobsu Ltuäsutsusobukt, lsrosr Lsgus, Vsubueb n. u. vis ^ukoubmsu siuä bsi äsw gutsu IVsttsr uns uäsbstsr Rübs bsstsus gslunAsu nnä gsdou ulls Viu^slbsitsu äsutiivb visäsr. ^u virmsu, mit äsnsn vir uoeb niekt in UsebuuuA stsbsu, lröuusu vir nur ASASn Ruelwabins oäsr nueb vorbsrigsr viu- ssuäunA äss vstruxss sxpsäisrsu. kerliu w. 50, 8ekAp6r8trL886 4'5. vr. L. Utzit6i»8 L 0i6. Xuvst- U. V61'lLA8LllSt,8.Il. (^)s15599j Soeben erschien die 2. Lieferung von: ff Mi^i k-M^N/'V«r>LL''0"o?Ü2i-i',o^sven5bvrg ' Lieferung 2 des , Schr/ften-Schatz" enthält folgende in lithographischem Farbendruck prachtvoll ausgeführte 8 Tafeln: Amerikanische plakatschiifien, Kursivschrift, ^ralienne, Egyp- tiennc, Gutenberg-Gothisch, Kanzlei, verzierte Kirchenschrift, Kursioschrist slsalbronde). Schillcr's ,,Schriften-Schatz"-voilagen sind >nit Meisterhand entworfen und ,n>t großem Verständnis speziell für die Wr«»is aller gewerblichen Berufskreise, die mit dem Schrislen- wesen zu thun haben, geschaffen. MM- Mit Leichtigkeit lassen sich überall große Kontinucrtionen erziele», zumal der ,,Schriften-Schatz" alle ähnlichen Werke nicht nur durch HtorzüglicH- keit der Darstellung und Weproüuktion, sondern auch durch Willigkeit über, trifft. Buchhandlungen, die sich für den „Schriftcn-Lchatz" rationell verwenden wollen, stelle ich Lieferung t und 2 und Prospekte in großer NnzaAl zu. Verfügung Ravensburg. ZweUmLsech-tgjln Jahrgang. HLto Maier. (As156l6j ?. ?. In meinem Verlage erschien soeben: Weniger's Vokal-Tafel mit kurzem erläuterndem Texte. Die Tafel soll dienen: 1. zumUnterrichte normaler Zur Erzielung Kinder. einer reinen, 2. zum Unterrichte schwach- klangvollen befähigter u. sch wach-/Aussprache u. sinniger Kinder. einer guten 3. zumGesangunterrichte ! Vokalisation. 4. als Lehrmittel in den Heilkursen für stotternde Kinder. 5. als Lehrmittel im Artikulationsunterrichte der Taubstummen-Anstalten. 6. bei schwerhörigen Kindern zur Erler nung der Kunst des Absehens re. 7. zum Unterrichte in Seminarien. Ladenpreis mit Text 2 ^ 25 -Z; 10 Exemplare je 1 ^ 50 H mit 25"/y u. 11/10. Ich bitte um gef. Verwendung. Hochachtungsvoll Gera, 1. April 1895. Karl Bauch, Verlagshandlung. s15175s Losbsu srsebiousn: Ibe Wzd lirtslaM vlövvk so,- 1894. 148 PUAS8. 8svsä. — ?rsi8 5 8li. orä. — Rur lest. Vonäov. 8UIUP8OU I-OKl, Aru8lvn L Oo., I/Iti. 259