83, 9. April 1895. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 1983 (I 116158) 8trck Oii kulai 8! ^iii' auf Voi IruiKbii! Xutaug illai gelaugt xur Vsrssudung: IIl«Wkl8-I.SXi«W. 8rliliinIiiiiK, Öbbl8btruiiK li. Kiklili-UIIK der in sämtlioLsn IVsrlesn ä68 d. ^doMÄ8 von ^uiü vorlrommenden Vtzi-lrlMtiuekIilliilillMA von koiliksill Olibäiieli VoiZI in tVeimar. <Z)115907) 8s Lskudst sioL unter der Presse und gelangt denmäeLst xur XusgaLs: Oer prak^llselie ^öpker nnd 861116 Lrk3.1l1'11I1K6I1 VON Ü61' ^1l0I1A'rilI)6 1>18 211II1 tdl'tio- I110Ilt1l't611 00611, ansseLlissslieL äor Lelmiklr!- imä Lma,i1l6k3.driLLtioii. Ait Lssondsrsr LsrüolrsioLtignng der vorlrommsndsn Unt6i inlien, Li eiiiiöttzii, OI08UI6«, >Vtzi1i/6UA6 ». Uri8tlliii6u. LearLsitet von 1tUN8tnU8<IlÜe1iv und ivi88«ll8elintt- lieNvu ^U88prüeli«. Von vr. ImtliviK 8l;Iiüt/, Professor der PLilosopLis am prisstsrssminar xu Irisr. /ivuit«, 8«Ni- v«rArÖ886it« ^ulIrlFtz. VIII n. 892 Zeiten Lex.-Z". — LroseL. 10—12 ord. — (?«Aeirü5e»' der e»'ste»r seit tcknAerer ^srt rerA>d^e»e>r An/kaA« ersc/rsr»t die irisr a-rA«- /citndiAte als ein« selw rerArösserte/ abAsselien oo»r i/rrem llnsseren 7ü)»'>nate, nic/rt b/oss des- /ia/5, rosrl in i^r die ternrini tec/rnici de»' beiden Sn»n»»sn de« /r. 77ro»»us an/" Kritnd eirier «o»-A/attiAe»r Vactikese vervoii«tä»rdiAt er- «c/ieine»r, sondern ane/i des/raib, resii «ie sre/i übe»' «ä»ntiie/is IVerke nnd §e/r»'i/ten des -i. 7/io-nas erstreckt, oue/i n-er sotc/ie, reelc/ie sei»»«»' ^ede»' rnelieic/it ods»' rea/lrsc/rein- iicir Aon nic/d e»rtstan!»ie»r, obA/eicir sie /reiiicir de»r ec/ds»t IVerLen und SeLii/ken des 77to»ms i»r den disiisntAe?» (Gesamt-^InsAaben dsr'seiben beiAe/ÄFt sind. Lei der grossen Lsdsutung, dis dis ?Li- losopLis des 5. VLowas von Xguin in neuerer /eit wieder gefunden und seit Lu pst Leo XIII. dis XotwsndigLeit der IVisdsrsrseLIiössung der tiefen IVsisLsit des Xguinatsn so sein betont Lut, wird das IVerk in seiner ver besserten und ssbr vsrmsbrtsn Osstalt ssbr wilUronnnen gsbsisssn werden; iob smptsbls dasselbe einer gefälligen Verwendung. krospslrts xum Verteilen und Exem plars des IVsrbss Pitts iob xu verlangen. Paderborn, 4. ^pril 1895. k'villiurintl 8oIiöuiuAli. ^ul. k. 61iri8t0pli, prabtisobsm Vöpksr u. Ofensetzer, Mitarbeiter der Lsutsoben Vöpksrxsitung. 8". preis es,. 2 Oer Verfasser Listet in obigem IVerlcobsn dis Lrkabrungsn einer langzäbrigsn Praxis; dis LeLrift wird sowopl den padrilrantsu, also auoL jedsrn löplsr sein- willLoruinen sein und sin guter Ratgeber werden. lob Litte Laldgefälligst xu verlangen. Wsiinar, den 8. L.pril 1895. Lernli. I'i-Ielll-. Vol^t. 116130) In nieinem Verlage wird dem- ^ nächst erscheinen: UM" Fortsetzung der Künftig er scheinenden Bücher s. nächste Seite! Wie hilft der Sozialdemokrat, wie der Landwirt dem ländlichen Tagelöhner? Von Albert Schultz Lehrer in Wonpen bei Greifswald.. Preis: 30 H ord.; 25 Explre. 6 25 H ord.; 100 Explre. 20 ord. H. cond. mit 25°/g, bar 30"/«,. Der sozialdemokratischen Agitation auf dem Lande mutz entgegengetreten werden. Am besten geschieht dies durch geeignete auf klärende Schriften. Auch'die vorliegende ist eine solche. Sie wird, in Massen unter die ländliche Arbeiterbevölkerung verteilt, ihre guten Wirkungen ausüben. Bitte um thätige Verwendung. Leipzig, den 6. April 1895. Reinhold Werther. Z 2lngebo1ene Lücher. s15995) ^>Io8SlDsuL>1si'iu1VisuII,?ratsrstr. 9: ^OHi, 1,1 ikülelier 8pi noll- u. 8pi 6<rlt- uuleriielil k. <1. 86ll)8l8tu(1iuin <1. t'i nu/08i8ptipu 8pl il< I>0, Lsgrünäet ank dis IrlassisoLs n. moderne Intsratur. Ours I n. II. Xplt. in sieg. Larton. Ltatt 16 ^ 50 für 3 ^ no. Hiusttzl-, .1., I)oi neue lmt'o.88. Voll ständige Vnleitg. di« I'inu/Ö8i8tstp 8pl'»ell6 auk 8126 l6ivllt6 ostus Hilko 81U68 I»tzItItzI 8 7.U erlernen. Lart. 8tatt 2 ^ 70 o) für 70 no. s16067) O. Wilolrsns in Naiux: 1 LürstenLindsr, UrLarmaoLnng d. Lodens. 1 daspers, LansrnLok. 1 Knebi, aUg. MerrnolitlsLrs. 1 Lowaolri, pralrt. Lodsnlrnnds. 1 Oarriere, sittl. IVsItordnung. 1 Vsntxsl, LoLalrnoLt. 3. Vntl. 1 Ns^sr, LisenLaLnmasoLinenLan. 4 Lds. 1 Labst, LebrLnolr d. LandwirtLsoLaft. 7. ^ntl. 1 LoLlipf, LavdwirtLsoLaft. 12. Vntl. 1 Wiloleens, Lorm n. LeLsn d. landw. Ilanstlnsre. 1 IVüst, landw. NaseLinsnleunds. 2. ^.ntl. 8ämtl. BüoLsr sind in OrigLd. n. selir gut srLaltsn.