21 14 Fertige Bücher. 89, 18. April 189.',. Fertige Mcher. sl5031j Auf Lager bitte ich nicht fehlen zu lassen das als finnigstes HolhMsgcslfikllk bekannte Kochzeitsalbum neu herausgegeben von G. Gerok. — 4. Auflage. — I. Ausgabe 8 II. Ausgabe 12 III. Ausgabe 25 ^6. Diejenigen Handlungen in größeren Städten, die den Vertrieb des leicht absetz baren Hochzeitsalbums sich besonders ange legen sein lassen wollen, bitte ich um gef. direkte Mitteilung. Ich werde durch günstige Bezugsbe dingungen jede thätige Verwendung für das Hochzeitsalbum unterstützen. W. Kcrrosös Werkag (H. Herrosa) in Wittenberg. Ol'kN 1Ü88li, Vkl'liiA in/iil'jcll. (As17185j Lei uns ist soeben orsebienev: flgllitö'LliiloilOWMIIlIliSlleil. Lsebskaobs Veiwoixkiliig geäei- oinrelnou ll'iitxlv. Zerlegbar in 3 Nonogramme ä 2 lluobstaben. Moäoru — KksoßwLvkvoIl — Tlllön 2V60^KL ffffgkpLSst! 35 Vorlageblättsr in elegantem kmsoblag. kreis 3 01(1., 2 ^ 25 v) NO. ItlllilggMs öexieilet tiii' Ketl^eEk'i^Ilt; Oltixikit; von zv. >lttonili«>, Oberstlisutsnant im Ksnsralstab, Ltabsebek clsr VI. ^rmesdi vision. Vierte erweiterte, «len neuesten keslimmungev angepasste iVuslage. Kl. 8". 120 Zeiten. 8teik brosebiert. kreis 3 35 -Z 01 <1., 2 ./S 65 L NO. kllllliiiliLsblicliiöiii tiir <Ii<! I. klitM. kübiiieiitMkliiill!. Von H. keiner in Lürioli. 8". 64 8. Kartoniert, kreis 60 H Oltl., 45 H NO. Dieses Lüebleiu eignet sied besonders tür die lland der Litern, um den im lieebnen sebwaeben Kindern zu Dause naebbslksn riu bönnsn. Wir bitten zu verlangen. Lüriob, 10. ^pril 1895. 1»8titu1 Oiell I«ü88li Verlag. si6757j Soeben ist der Neudruck voiv Die dkliW Hlchk von I»r. Mio ILchaghcl. Professor an der Universität zu Basel. 8". IV und 232 Seiten. Preis geheftet 1 ^ ord., 75 netto vollendet und liefere ich das Werk, welches kurze Zeit fehlte, in beliebiger Anzahl wieder in Kommifsion. Wien, Prag, Leipzig, den 1. April 1895. F. TemMy. G. Frelitag. I7U!Uj ^rAH2Ö8186ll68 IInt6ri'io1it8^6r'lL im engsten Vnsebluks rin (lio Aktien I.olli sliniie. Von Otto Losrnsr. ?. ?. Ivb erlaube mir lbre .lus>»erb»ambeit aut «las in uieluei» Verlage ersetzieuen«, tiir alle 4 rteil vo» 8 e I« » I e » bestimmte kran/ösisebe ilnterrielitswvrb vou La er»er mit «Ivr lütte zu lentzen, dasselbe denjenigen 8el>nle», die einen N'evbsel des kranzüsisvlien llnterrivlitsweilis I,eal»sivl>lig«n, in Vurseblag zu billige,«. Zeiten bat sieb wobl ein nviivs llnterriebtsiverb inner!',» allseitig«» günstige» ^uknabme zu ertreue» gelulbt n ie das lloernersvbe, das zwisvbeu der alten und der extreme» neueren llelliode eine» ver mittelnde» 8tand>»»»bt einiiimmt und ans koernek, ^.etirbucli. geb. ».^ 2.60 Koernkk, knammatik. gob.n. ^ 1.60 koennek, Wöl iki-ducll.geb. u ^ 1.20^ Kokk-Nkl-, 0b6k8tuf6. geb. I>. ^2.40 bestellt. Alsbald »aeb seinen, Lrsebeinen gelangte dasselbe an mebr als 100 der ver setz ieilenartigsten Iiülieren nnd mittleren bebranslalten, sowobl an Oziunasie» un,I kealgzuuuasien, als an Itval-, liüli. illädeben-, klirger- und Volbsseliule» xur Linlubrung, N iulureli sieb in den 2 ,lab re» seines Le- stebens der vriieb von 3 .Inllageii niitig mavbte. Xeu« Linkülirungen linden l'urt- näbrend statt, näbrend eine grosse Vnzabl n etterer tiir «las näebste Zeliulsemester bevor- stebt. Nieser ausserordentlieli rasebe und bedeutende Lrkolg des koernvrseben kran- zösisebe» llnterrielitsnerbes ist der beste beweis für seine Vorzüge, die aneb von Autoritäten anerbannt sind: « Die Doernersobsn Lnober sind ein ganz, vorzügliebes Dsbrmittsl: eins Vrt «.Quint essenz aller guten und rationsIlsnNetboden. » Ibrem Debrbuobe und seiner bletbode ^vird jedenkalls die 2ubunkt geboren. » Das Losrnsrsobs Dsbrbueb übertrifft meines Lr- aebtsns alle äbnliebsn Düeber. « leb balte dieses öuob geradezu kür das Ideal eines kranzösisebsv Debrbucbs. ZW- Linen auskllbrlieben i'rospebt (24 8. gr. 8) mit ralilreielien überaus gün stigen kaebmänniseben lleurteilungen stelle iell gern in jeder 4nral,l rn Niensten mit der» Litte, denselben allen bvbrern und belirerinnen der kraurosiseben 8praebe Ibres Wirbnngsbreises zu senden, leb bin aneb gern bereit, aut eine» Vorseblag Ibrerseits bin denjenigen 8ebu>«lirebti«nen, die einen Weebsei beabsiebtigen, ei» krviexvmnlar des kranzösiseben llnterriebtswvrkes von Lovrner /u senden. L. O. roudnsr in I.six>2l8.