89, 18. April 1895. Fertige Bücher. 2115 j15922s Für drn Beginn des nrnen Schuljahres empfehlen wir Ihrer Verwendung: Diese allseitig als mngeehaft anerkannten Ansgaben sind bei ihrem überaus billigen Preise sehr leicht in grvher Zahl ab zu sehen lind daher äußerst lehnend. Preis jeder Nummer 50 H, für Einbände 20 Pf. In Ncchnnng 25°/g, gegen baar 33'///, und 13/12, aneh gemischt. Erschienen sind: 1. Götterglanbe und Göttersageni der Germanen, dargcstellt von Or. LVolfgang Gvlther. 2. Deutsche Heldensage. Von vr. Wvlfgang Gvlther. 3. Goethe, Dichtung und Wahrheit. 1. Teil Herausg. von Herrn. Schiller. 4. Goethe, Dichtung und Wahrheit. 2. Teil. Heransg. von Herrn. Schiller. 5. Goethe, Iphigenie ans Tauris. Herausgegeben von Veit Valentin. 6/7. Lcssing, Laokoo». Heransgcgeben von Veit Valentin. Bis Mitte September werden ferner vorl legen: 8/9. Das Nibelungenlied. G. Nvsen- hagen. 10/11. Lessing, Hambnrgische Dra maturgie. P. Priincr. 12. Schiller, Die Jungfrau von Orleans. Veit Valentin. 13. Sophokles,Antigone. VeitValentin. 14/15. Qnellcnbnch für die griechische Geschichte. H. Butzcr. Wir bitten, die Sammlung auf Lager nicht fehlen zu lassen und sie stets mit vorznlegcn. Dresden, im April 1895. L. Ehleruiaim. 1172311 In unserem Verlage ist soeben erschienen: Äcilt-iktÄroemtl. Eine Lebensgeschichte. Erzählt von Akois Wohtmuth. Dieses Werk des bekannten bayerischen Hofschauspielers und Mitarbeiters der Fliegenden Blätter ist ein wahres Kabinett stück der Erzählungskunst und dürste einen großen Leserkreis finden. Wir bitten Sie höflichst uin recht thätige Verwendung und möchten insbesondere auch Leihbibliotheken darauf aufmerksam machen. Der Preis beträgt pro Exemplar 3 ^ ord., 2 ^ 25 in Rechnung, 2 ^ bar. München, April 1895. A. Ackermarm's Nachfolger Karl Schüler. Wider PaMtum, Pfaffentum u.ZUiickem. (^)sl7ll»>s Soeben erschien: Das Evangelium. Monatshefte für die Wirdkrherffkllling d. Lehre 2ef» herausgegeben von Hottfr. Schwarz 1. Heft. Uns fehlt das Evangelium. (Eine Beratung ernster Männer.) Preis für 12 Hefte: 3 Vri ord., 2 ^ 25-Z no. Einzelpreis: 30 ord., 20 -ß no. Ernste Worte in ernster Zeit von dem durch seine ,,60 Sätze gegen die Irr lehren der Christcnhelt"bckannten Pfarrer Schwarz, gerichtet gegen die jetzt herr schende geistlose Orthodoxie. Die Monats hefte, praktisches Christenthum predigend, sind hochinteressant fürjeden Gebildeten. Nur auf Verlangen! Dresden. Friedrich Jacobi's Verlag. s17209j 2u Rsginn äsr Vorl68UN06I1 bitte Ibr Ragsr ru versorgen init: kmtMlkili'8 Ktzpölilükkkll Wv Noctieiiiki', „ ?tlktrllIR66Ut/6R, „ I,6lirRlli1/8LktRäiäRt6ll, „ IkolmiLtzr, „ Hör6v äev ?tiil080s)1ii6, „ „ „ ItlitzrllkiLuillttz, ,, ^Arooomgil. „ Otikioitilsr, „ ULtiioMtilLki', HebkmiiiiM 6w. Rrsitsn8tsin'8 Rspstitsrisn buben sieb inkotgs ibrer Osäisgsnbsit, Reiebbaltig- bsit, banäiicbsn Rorm unct äes billigen Rreisss sebon längst an ulten Universitäten, tsebnisobon nnä unseren Roebsobnisn ein gebürgert unä sinä den Ltnäisrsnäsn bereits als Vaäsrnssurn kür äie Rrnknngsn sowie als Lutoski8inn8 kür äie Ltuäisn nnsnt RsdrlisR geworden. L.bsr aneb Forsts, ^.potbsRsr nnä I-sRrsr sto. trunken äie Repetitorien gerne. Rnebbanälungen in 8täätsn, wo sine Universität, tsebnisobs lloobsebnls etc. ist. errieten änrob ^nüsgsn im 8ebanksnstsr init cten Repetitorien sislisr bsäsntsnäsn ^1>8Ut2. Die Rsrngsbsäingnisss sincl böebst gün8tig: ä oouck. 2öo/„ gZ>/,»/, nnä 13/12; eine ganrs Lottetrtion bar init 48"/,. t?rv8pstrts - Rlutrnte gratis! Lins Rornxrlstts Lollslrtion geben wir Rirmsn, wetobe stob kür unsere Repe titorien wirtäiob vsrwsnäsn, göins unk DagsrI Ritten rn verlangen l Rar-^nsiisksrung in tRsixsig bei Rerrn Rranr IV agn 0r, in Rsrlin bei Herrn R. Niotrisob, in lVlünsRsn bei Herrn 1. R. Rebmann unä in Stuttgart bei Herren ^.. Roob L Oo. Wien. ZI. 1!teit«U8 teilt. 287*