Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-08
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Berlin IV. 8, den 30. Dezember 1902. ?. ?. Am heutigen Tage habe ich meinem Schwiegersohn Herrn Richard Hoeckert und dem langjährigen Bertreter meiner Firma Herrn William Christensen Prokura erteilt. Hochachtend Hanfstaengl's Nachfolger. Herr Richard Hoeckert wird zeichnen: Hanfstaengl's Nachfolger pxa. R. Hoeckert. Herr William Christcnsen wird zeichnen' Hanfstaengl's Nachfolger ppa. William Christenscn. Statt Zirkulars. Wien, am 3. Januar 1903. ?. k. Mit Gegenwärtigem beehre ich mich, Sie hiermit zu benachrichtigen, daß ich infolge vorgerückten Alters und hochgradiger Seh schwäche mich bestimmt gesunden habe, mein von meinem Vater im Jahr 1837 gegrün detes und seit 1857 unter eigner Firma auf hiesigem Platz bestehendes Buchhandlungs und Antiquariatsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven vom 1. Januar d. I. ab an meine beiden Söhne Rudolf und Franz abzutreten. Dieselben waren seit einer Reihe von Jahren ununterbrochen in meinem Geschäft an leitender Stelle tätig, verfügen über die nötigen Gcschäftskeuntnisse und sind auch im Besitz eines ausreichenden Betriebsfonds, um ihren Verpflichtungen stets voll und pünkt lich Nachkommen zu können. Indem ich nach mehr als 50jähriger ge schäftlicher Tätigkeit aus dem mir lieb- gewordcncn Beruf scheide, danke ich allen geehrten Firmen, mit denen ich in dieser langen Reihe von Jahren in Verbindung stand, für das mir stets entgcgengebrachte Wohlwollen und Vertrauen und schließe mit der Bitte, dasselbe auch auf meine Söhne als Nachfolger gütigst übertragen zu wollen. Hochachtungsvoll ergebenst Carl Greif. Wien, am 3. Januar 1903. ?. ?. Anknüpfend an vorstehendes Rundschreiben unsers Vaters, des Herrn Carl Greif, erlauben mir uns, Ihnen ergebenst mit zuteilen, daß wir das seit 65 Jahren auf hiesigem Platz bestehende und seit 1857 unter der Firma „Carl Greif" betriebene Buchhandlungs- und Antiquariatsgeschäft in Wien I., Wollzeilc 23, vom 3. Januar d. I. ab mit allen Aktiven und Passiven auf eigne Rechnung übernommen haben, das selbe unter der bisherigen Platzfirma nach erlangter Konzession weiterführen und be strebt sein werden, den alten guten Ruf der väterlichen Firma auch in Zukunft zu be wahren und unfern Verpflichtungen stets prompt und voll nachzukommen. Unsre Kommission inLeipzigwird, wieseit50Jahren Herr F. Volckmar dort weiter zu besorgen Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. die Güte haben und ist derselbe stets von uns in den Stand gesetzt, Var-Bestellungen sofort einzulöscn. Indem wir schließlich an die Herren Ver leger das freundliche Ersuchen stellen, das dem väterlichen Geschäft cntgegcngebrachtc Wohlwollen und Vertrauen auch auf uns übertragen zu wollen, zeichnen hochachtungsvoll ergebenst Rudolf Greif. Franz Greif. Ich bringe hiermit zur Kenntnis, daß ich unter der Firma Wuchhändlerisches Wersand- u. Weisegeschäft von A. Kaase in Zittau i/Sa. eine Buchhandlung errichtet habe und Herr Bruno Witt in Leipzig meine Kommission freundlichst übernommen hat. Verlagsfirmcn mit geeigneten Werken wollen mir gütigst Offerten zukommen lassen. Zittau i. S., Schillerstraße 13. A. Haase, Buchhändlerisches Versand- u. Rcisegeschäft. ^m 1. lanuar 1903 gingen in nnssrn Ver lag über: krot68tlliiti8o1i6 NonutLsiskts. lllene dolge der Lrotestantisvllsn lürollen- reitnng. Heransgsgsden von D. Inlin8 Wed8lr^. 7. -lallrgang 1903. kreis llaldjällrllell (6 Hatto) 4 ^ ord., 3 „/K dar. kreis des einzelnen Llsltss 80 H ord., 60 H dar. Wir bitten dringend, Illre Liste dsment- sprsollend ru ändern unä uns umgebend Illren Lsdart mitxutellsn. krobe-Hummern stellen aut Wunsell in angemessener ^rwalll 2nr Verfügung. Wir bitten uw Illr Interesse tür äissss, in wissensollaftllollsn Lrsisen sellr angegebene Organ. Werner üllsrnallwen vir clie buelllländls- risolle Vertretung tür Dsutsollland von: Kövuk internationalo äo Mioolo^io (Internationale tllsologwelle ^sitsellritt. International Illsologieal Review). 8on8 1a Oireotion <ls VI. le l'rok. Ilr. L. Niellaud (Lerne.) Wir bitten, alle tür äies llsrvorragsnds Ilntsrnellmsn in Deutsollland eingellendsn Lsstellungsn nur an uns 2U übersellrsiben. Da die 2sitsollritt bisller niollt allgemein «lern äeutsollen öuollllandsl Lugänglloll war, äürtts bei Libllotllslren und wisssnsollaftlioll arbeitenden Ideologen nooll sine Itsills von ^.bnellmsrn mr gewinnen sein. 2u diesem 2weod stellen aut Wunsoll gern krospsdte 2ur Vsrtügung. Lerlin, den 6. lanuar 1903. 6. 74. Sollwstsollds und Lolln. Wir beehren uns hierdurch zur Kenntnis zu bringen, daß wir unsre hierorts bestehende Verlagshandlung und Druckerei mit dem Gesamtbuchhandel in direkte Verbindung bringen und Herrn Otto Maier in Leipzig unsre Kommission übertragen haben. Stuttgart, 5. Januar 1903. Alexander Schlicke L Co., Druckerei und Verlag. 70. Jahrgang. Verlags -Veränderung! Das bisher bei Herrn L. Schwann in Düsseldorf erschienene Rechenbuch von ^ Ohlenburger und Z. Wiirsdörfer Ausgabe L- in vier Heften für mehr- klassige Schulen. Ausgabe L in drei Heften für ein fache Schnlverhältnisse. Zweite bis vierte Auflage habe ich mit allen Rechten und Vorräten käuflich erworben*) und bitte alle Be stellungen an mich zu richten. Wiesbaden, im Dezember 1902. Emil Wehrend. *) Wird bestätigt: L. Schwann. In meinen Kommissionsverlag gingen naoll- stellsnde beiden Werde über: 8. L2ÄP8t(i, Hiooi'ik äsr oxti8o1i6ii Iii8trnni6iit6 1893, in Leinwand ged. 9 60 H. (drüber Verlag von Ld. Lrewsndt-öreslau.) 5!. 8OMM6N, kl'UöäöÜAD oinor 068o1lioIlts ätzt' ä6Nl8LÜ6N ksvoiioio^is unä ^68tÜ6tiÜ von V^om-Lg.uni^Li'ten di8 Laut - Loüiller. 1892, 10 in Leinwand ged. 11 50 (drüder Verlag der Ltallel'sollen Verlags anstalt -W ürxburg.) lall stelle Lxemplare bedingt aur Verfügung, 8ommer gebunden nur bar. Leipzig, 7. lanuar 1903. dollanir ^.rndrosins öartll. Wir übernallmen die Vertretung der dirinen: Ll-uno I'kißs6N8xLN, Verlags bnelllldlg., Lö88neod, Lllnr. und verniLnn 8o1in6iäor'8 Hg.clik., öuell- drnolrerei, ebenda. Leipzig, den 3. lanuar 1903. Lolläksr L Lollönksldsr. Verkaufsanträge. Sichere Lristenz! In e. Großstadt ist ein gut gehendes, mo dernes Antiquariat niit 4000 jährl. Reingewinn für 9000 ^ sofort zu ver kaufen. Gef. Angebote unter L. 47 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. 26
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder