Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-08
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 ^8, für Nichtmil glieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. für St» AMen ÄHniM. Eigentum des Bvtstnvercins der Deutschen Buchhändler zn Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 5. Leipzig, Donnerstag den 8. Januar 1903. 70. Jahrgang. er Teil. Amtlich Am 31. Dezember 1902 verstarb nach schwerem Leiden unser früherer Geschäftsführer Herr Eduard Baldamus. Eine lange Reihe von Jahren hat er in Treue und Gewissen haftigkeit die Interessen unsers Vereins wahrgcnommcn, so daß wir ihm für alle Zeiten ein dankbares Andenken bewahren werden. Leipzig, 5. Januar 1903. Dir Vorstand des Leipziger Verlegervereins Arthur Meiner. Wilhelm Crapen. ZZekarrntmachung. In dankbarem Rückblick auf 25 Jahre geschäftlicher Selbständigkeit übersandte uns Herr Verlagsbuchhändlcr D. Gundert in Stuttgart den Betrag von 1000 ^ und ist hierdurch in die Ehrenrechte der immerwährenden Mitgliedschaft des Vereins getreten. Wir bringen diese hochherzige, sehr willkommene Zu wendung mit nnserm herzlichsten, aufrichtigsten Dank hier mit zur Anzeige. Berlin, den 5. Januar 1903. Der Vorstand des Unterstützungs Vereins Deutscher Suchhändler und Suchhandlungsgehülsen. E. Paetel. W. Gronau. M. Winckelmann. Or. K. Weidling. A. Herbig. Erschienene Ileuigkeiten des deutschen Luchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'fchen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezcichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. IVlavr, IN. Hob.: LinkübrunA nuin Verständnis clor slslrtrisoben Uaasse, ibrsr VestsstsnnA, ibres ^usarnmenbanAes u. ibrsr prall, tisoben Anwendung. (VI, 50 8.) Ar. 8". '03. n. 1. 20 Earl Dülfcr, Berlag in Breslau. Beschlüsse, die, der im September 1902 geh. General-Spnode der evangelisch-lutherischen Kirche in Preußen. Amtliche Zusammen- stellg. 16. Heft. (VI, 48 u. 26 S.) gr. 8". In Komm. '02. n. —. 30 Gedanken zum Diakonissen-Wesen, angeregt durch »Frei zum Dienst«, e. Diakonissen-Geschichte. (15 S.) gr. 81 In Komm. ('02.) n. —. 15 Börsenblatt silr den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. Dürr'sche Bnchh. in Leipzig. Tpies, Mädchensch.- u. Scm.-Oberlehrerin Luise: Fremdsprachlicher Unterricht. I. Musterlektionen f. den französ. Unterricht. Nach der analpt. Methode. (XIII, 242 S.) gr. 81 '03. n. 3. — E. Heinrich in Dresden. "Dienstaltcrslistc der tvnigl. sächsischen Offiziere, Sanitätsoffiziere, Oberroßärzte, Roßärztc u. Oberapotheker des Beurlaubtenstandes. 1903. (105 S.) 8". ii. —. 80 "Rangliste der königl. sächsischen Armee f. d. I. 1903. (Nach dem Stande vom 20. XII. 1902.) (XVI, 489 S.) 8°. Kart, bar u. 4. — Hcinrichshoscn'sche Buch. (Sep.-Eto.) in Magdeburg. "Schul-Kalender des Rcg.-Bez. Magdeburg m. dem Kreis Grafsch. Wernigerode f. Behörden, Schulinspektoren, Schulleiter, Lehrer u. Lehrerinnen. 10. Jahrg. 1903 1904. Zusammengestellt v. Reg.-Civil-Supernum. H. Brandt. (XVI, 285 S.) 8". '02. Kart. n. 4. — I. H. Ed. Heit; in Straßbnrg. DiLliu paupsrum. Xacb dein einmASn Lxsmplar ui 50 DarstellAn. (trüber in IVoltenbüttel, setr.t in ller Libliotbegus nationale) brsA. v. Laut lleitx. Vit s. stinIeitA. üb. cllo ÜlntotebA. u. lintvielllA. clsr öiblia pauperum unter bssond. Lsrüollsiobt. äsr uns sr- baltsnsn Ilandseii ritten v. IV. L. 8obrsiber. 50 Tat., 29 'lext- lllnstr. n. 1 lliebtärr-llat. (45 8. Vext.) Ar. 4". '03. n. 36. — Gesangbuch, evangelisches, s. Elsaß-Lothringen. (Kleine Ausg.) (536 S. m. färb. Initialen.) 12". In Komm. '02. bar n.n. 2. 10; geb. von n.n. 2. 25 bis n.n. 8. — Ltnälsir rur deutsoben IlunstAssobiebts. 41. u. 42. Hott. Ar. 8". n. 14. — 41. 8iii86i', 14riii» >VoIk§.: Versueti 6. Oüror-viklioArnpkio. (XVI, 98 8.) '03. n. 6.—. — 42. (4ei8b6rA, ^lax: Der Kleister clor Ilorlinor ka88ion u. l8rrrIioI vrin Jleokonom. 81uäion xur Oerioliiolilo äor vco8lkrU. Lupfor8teo1ier iw 15. .Irrlrrk. Jlit 6 lat. (VII, 135 8.) '03. n. 8.—. 2ur XunstAesobiebts des Vuslanclss. 13. Bett. Lex.-8". n. 12. — äon vorivruicltoii kirolilioiioii üaullovicmrilorii. Livo Ilniorsuolrx. 2ur Oo8oiii6iito clor 0)'2kintiu. I<un8t im l. ^rr1irt,LU8er»6. ^lil 6 1'nl. u. 43 ^kdilclxn. im l'exl. (VIII, 329 8.) '03. v. 12.—. Karl W. Hicrsemann in Leipzig. Lilciorbuncksobrilt, die Dresdener, des üaobsenspivAols. 8rsA. von Xarl v. Xrnira. 1. Ld. Vosm. der Ilandsobritt in 184 Liobtdr.- 'I'nt. nebst 6 'Ink. iir Varbendr. u. 3 LrAänüunAstat. in -tntatvp., sowie e. IkinleitA. vom 8rsA. 2. Ilälkte. (94 Liobtdr.-, 3 karb. u. 1 Xatotz-p.-Vak. m. 34 8. Text.) 48,5x36,5 om. '02. In Leinw.-lllapps n. 90. — Heinrich Kirsch in Wien. Engel, Frz.: Beicht-Spiegelbilder. Predigten, geh. während der hl. Fastenzeit. (56 S.) gr. 81 '02. ' n. —. 60 E. S. Mittler L Lohn in Berlin. Honrnunir's, d., labrbueb t. das VersiebsrunAswssen im Deutsoben llsiebs. 1903. 1. Dd.: Lebens-, llenten-, Ilntall- u. Lattplliebt- VersieberA. 2. Ld.: IlaAelvsrsiebernnA. IlrsA. v. Dr. 6. kleuinann. (XII, 740 8. in. 2 Tab.) 12". 6eb. in Lsinw. n. 10. — 24
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder