Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189507068
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-07
- Tag1895-07-06
- Monat1895-07
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lrschetnt (in Verbindur.o mit den "Nach richten aus dem Buchhandel*) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Ntchtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbucl»- hündler 30 Pfg. die dreigespaltenePeiit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 155. Leipzig, Sonnabend den 6. Juli. 1895. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ffiiltragllligril in das Kandrlsrrgistrr. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 22. Juni 1895. Verlag der Neuen Heilkunst H. Stange L Co. Hermann Stange ist aus der Han delsgesellschaft ausgeschiede» und Alfred Schulz zu Wilmersdorf als Gesellschafter eingetreten. — den 26. Juni 1895. Verlagsbureau für litterarische Neuheiten Düsterwald und Knopf. Gesellschafter sind Fräu lein Auguste Düstcrwald und Frau verw. Helene Knopf, geb. Marohn. den 27. Juni 1895. C. Ash L Sons. Zweigniederlassungen zu Wien and Hamburg. Dem Bernhard Putter und Armand Crahs ist Kollektiv- Prokura erteilt. Die Prokura des Daniel O'Connell Finigan ist er loschen. Blankenburg, (Harz), den 20. Juni 1895. A. Brüggemann. Die Firma ist gelöscht. — — A. Brüggemann's Buch- und Kunst handlung. Inhaber der Firma ist Rudolf Schimmelpfeng. Bochum, den 28. Juni 1895. Bochumer Anzeiger Adolf Stumps L Co. Proku rist der Firma ist Otto Dierichs. C harlottenburg, den 24. Juni 1895. Adolf Reinccke Vcrlagsbuchhandlg. Die Firma ist erloschen. Dr es den, den 28. Juni 1895. Arno Engel haupt Verlagsbuchhandlung Die Firma ist erloschen. Frankfurt a/M., den 24. Juni 1895. Carl Jügels Verlag (Moritz Abendroth) und Carl Jügels Nachfolger. Der Inhaber Moritz Abendroth hat seiner Ehefrau Henriette, geb. Frommann, für beide Firmen Prokura erteilt. — — Verlag der Volksstimme Meier L Co. Dem Hermann Sydow ist Pro kura erteilt. Gern, Reutz j. L., den 27. Juni 1895. Fr. Eugen Köhler in Neu.Untcrmhaus. Inhaber der Firma ist Friedrich Eugen Köhler. — — Gustav Leutzsch Nachfolger Fr. Eugen Köhler. Die Firma ist gelöscht. Hannover, den 26. Juni 1895. Adolph Nagel. Die Prokura des Arthur Krause ist erloschen. Leipzig, den 28. Juni 1895. Eduard Avenarius und Expedition des Meß- katalogs. Frau Auguste Cäcilie verw. Avenarius geb. Geyer ist in folge Ablebens als Mitinhaberin ausgeschieden. Zweiuadsechzigsier Jahrgang. Anzeigeblatt. Leipzig, den 29.-Juni 1895. A. Solbrig in L.-Neustadt. Die Firma ist ans Carl Albert Opitz und Franz Alwin Böhme übergegangcn und lautet künftig: Opitz L Böhme. — den 1. Juli 1895. F. A. Brockhaus und F. A. Brockhaus Sort. und Antiq. Or. Heinrich Eduard Brock haus und Heinrich Rudolf Brockhaus sind aus den Firmen als Mitinhaber ausgeschieden. Münster, Wests., den 19. Juni 1895. Ad- vena L Rothe. Inhaber der Han delsgesellschaft sind Paul Advena und Curt Rothe. Schneeberg, den 26. Juni 1895. Carl BcdainAue. Carl Eduard PaulBeda ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist Gustav Hermann Beda in Zelle geworden. Stuttgart, den 24. Juni 1895. Otto Förtsch. Die Firma ist erloschen. ^LWiMgM'8 Vellgx (llkim. IMm) in Nllnelien. (28885s Nünobsn, dsn 1. .luli 1895. tlmalisnstrasss 7. Ilisrdurd bssbrs id mied, lbnsn dis srgsbsns Nittsilung xu wadsn, dass naob dsw uw 80. Nüre. d. .1. srkolgtsn tlblsbsu woin ssNannss, dos HsrrnLsillriolr'I'rsitcksur dis untsr dsr Kirwa (Hkinriod Prrtittsiir) bsstsbsnds Xun8l- M I.aMgsl8ii-Vösl8L8>MMiiL in wsinsn össitx übsrgsgangsn ist. Nit dsr bsitung dsrsslbsn babs id Lsrrn öudbändlsr Ddsoctor Wsiglo be traut. residier das 6ssobätt mit Hills dss langjäbrigon bowübrtsu Ossobältspsrsonals in unvsrändsrtsr rssllsr Weise lortlübrsn wird. Indsw iob äsn Nsrrsn üssobältslrsuudsn lür das wsinsm ssligsn Nanns ssit langen dabrsn in so rsidsni Nasss gssdsobts Vor trauen danies, bitts id 8is, dasselbe auf wid übertragen und ss dsr lirwa aud bünttig bswabrsn xu wollsn. NodaobtungsvoII und srgobsnst Ibsioss Nrnittsrrr. (28912s ^ Csstattsn 8is mir, lbnsn dis ergebene Nittsilung xu maolisn, dass dis 8e1iwiät'86li6 Lsielibüüäluii^ bisr am 15. Nai d. d. obns Lassiva in wsins» össitx übsrgsgangsn ist, und untsr dsrsslbsn lirwa mit Ninxulügung wsinss blawsns wsitsrgskübrt wird. Nsins last 20säbrigs Nliätigbsit in den ltirwsn: ibeo»,,K1agsnkurt; Ibarrl, Wisn und Würxburg; .17rt.rch->/^er, Nünstsr; 7-susc/mor <1 drax; §/)enr<rirn, 8tuttgart und wsins tlnstsllung wäbrsnd6.1abrsn bis xuw bsutigsn Nags in dsr birma Fb-cki-mnck da von lünl dabrs als Ossdältslübrsr dss Nainxer /.weiggesebätts, bistst dswäbr kür sinsn sid lür bsids Nsils als lobnsnd srwsissndsn Weiterbetrieb dss Ossdäktss. Haben 8is dis Oüte, dsn bisbsrigsn Vsr- lesbr wit wir aukrsobt xu srbaltsn und wir oktsns llsdnung xu belassen. Disponsndsn dsr Ist?.ton Nssse, sowie dis 8sndungsn dss laulsndsn dabrss srlaubts id wir, lbrss Ibnvsrständnissss siobsr, xu übsrnsbwsn. 8aldorssts sind ksins vorbandsn, sollts sid aus dem Hsdnuugs.jabr 1894 nooli irgend sins Ititlerenx bsrausstsllsn, so wird disss, wsins ^nsrbonnung vorausgssstxt, von wir geordnet. Nsin Lsdarl wird, sinxslns bssondsrs tlbwadungsnausgsnowwsn, wis trüber sslbst gswäblt, bitts zsdod uw invalidst dirobts Ilsbsrssndung allsr liundsdroibsn, id vsr- wsnds inieb lür allss, wovon iob mir sinigsr- wasssn Lrtolg vorsprsobs. I)is Vertretung in bsipxig vsrblsibt in dsn bswübrtsn ldändsn dss llsrrn ll. ll. Kosblsr. Indsw ieb noob aut dis nadstdsndsn lilwplsblungsn vsrwsiss, bin id wit vorxüg- lidsr Rookadtung srgsbsust Lawbsrg, aw 1. duli 1895. Lurl Strsioboi' in llirwa: Ädinrrdt'.re/ir Lsw VVunsobs dss llsrrn 8trsiobsr, ibm bsi ssinsw Eintritts in dsn Kreis dsr sslb- stündigsn Kollegen sin owplsblsndss Wort wit auk dsn Weg xu geben, bowws id bs- sondsrs gern naob. Id babs llsrrn 8trsidsr wäbrsod lang- säbrigor Nitarbsit als in .jeder Ilexiebung swplsblenswsrt lesnnsn gslsrnt und xwsikls id niobt, dass allsr Voraussidt naob sine gssobältlids Verbindung wit ibw angsodw und lobnsnd sid gsstaltsn wird. Ladsrborn, 26. duni 1895. 494
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite