Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189510039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-10
- Tag1895-10-03
- Monat1895-10
- Jahr1895
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1895
- Autor
- No.
- [1] - 5331
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lrschitrlt (tn Lrrbtndur.g mir den -NaK- richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder e i n Exemplar 10 .«i. für Nichtmitglieder 20 ./i. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Srsenvlatt für den Anzeigen - für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- händler SO Pfg. die dreigespaltene Pctit- zeilc oder deren Raum. 230. Leipzig, Donnerstag den 3. Oktober. 1895. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. tii inn- irtrilätzrunA. ft 1566s p. ?. Havbäsm sied wsins Vsrig.^suot6rnsb- wao^sn out das 8praobgsbist r.rvvisr IVsItsv orstrsolesv — vamlioli aul b-aropi u. Vwsrilea — ssbs ieb wiob vsravlasst, wsivsv (1s- ssbältsuawsu äsmsutsprsebsvcl adeuäväsrv uncl esiobvs ieli äabor lortav rvis folgt: kU0pgi8eli--lmelic3iii8r!>ie Vkfl388-än8lgI1 August Oosll in l'uriv, Via (juattro Llarro I^o. 14. Haben 8is äis 6üts, von dieser tlsnds- rung Vormerkung r.u nsbinsu uncl sieb für «Ins in beutigsr Hummer angeseigts llnter- nebmsn singsbsnd LU verwenden. Nit bestem Dank im Voraus, rsiobne isb boebtungsvoll Nurin (ltaiisn), 28. 8sptsmbsr 1895. August vosll, lnbaber cisr ünropäisob-^msrioauisobsn Vsriags-Vnstalt. Cassel, 30. September 1895. ft1671s ?. k. Hierdurch beehre ich mich Ihnen anzu zeigen, daß Herr Franz Schwerz nach freundschaftlichem Uebereinkommen am 14. d. aus der von uns gemeinschaftlich geführten Ferd. Kksjlkr'schen Kuchhandlung ausgeschieden ist und letztere mit sämtlichen Aktiven und Passivem in meinen alleinigen Besitz überging. Für das dem Geschäfte bisher entgegen gebrachte Vertrauen danke ich den Herren Verlegern an dieser Stelle verbindlichst und bitte, auch meine ferneren Unternehmungen in gleicher Weise unterstützen zu wollen. Die Firma bleibt unverändert. Mit vorzüglicher Hochachtung Hans Kemps, i/Fa. F erd. Kehler'sche Buchhandlung. >41624j Infolge freundschaftlicher Verein barung übernahm vom 1. Oktober ab Herr E. F. Steinacker meine Vertretung. Pößneck, 1. Oktober 1895. C. Latendorf's Buchhandlung (Alb. Wehling). ZweiimdsechMier Jichrgang. Anzeigeblatt. ft1667s Nach erfolgter llebergabe meines Sortimentsgeschästes an Herrn Georg C. Bürkner errichte ich hierorts mit dem heutigen Tage ein Verlagsgeschäft, verbunden mit Reklame-Bureau, unter der Firma Keorg Janziger Agentur- u. Verlagsbuchhandlung Claassenstr. 7. Meine Vertretung hat Herr Richard Richter in Leipzig freundl. übernommen. Breslau, l. Oktober 1895. Georg Danziger. ft1569j Von jetzt ab in meinem Verlage ist Der Modnnk Wikngki-, Organ des socialitären Bundes. Monatsschrift. Preis für das Semester 1 ^ ord., 75 H no. wieder über Leipzig zu beziehen. Die Zeitschrift findet Abonnenten bei Käufern Dühringscher Werke und bei einem Publikum, das sich über Sozialismus und Antisemitismus ein kritisches Urteil bilden will. Durch Verwendung für die Zeitschrift schafft sich jeder Sortimenter einen Kreis von Käufern, der durch die Lektüre der Zeit schrift stets zum Kaufe gediegener Bücher angeregt wird. Probe-Nummern stehen gern zu Diensten. Berlin 81V. 12, Kochstr. 19. P. Knfahl. ft>593j Hierdurch gestatte ich mir bekannt zu geben, daß ich mit dem Heutigen in direkten Verkehr mit dem Buchhandel ge treten bin und Herrn F. E. Fischer in Leipzig meine Kommission übertrug. Novitäten erbitte nur auf Verlangen! Hochachtungsvoll Berlin, den 1. Oktober 1895. Andrcasstr. 27. Otto Rohkohl, Buchhandlung (Spezialhdlg. f. Kolportage u. Turnlitteratur). ft>589j Vom (.Oktober 1895 bstioäst siebmsin LinM-^lltlfflllll'is.l: ?ONiritoiV8li) 8tl Ü88V 12, II. Deipnig. ^.Irviu Lisatiissabo Ns-alil. (dsorg Nüiisr). Eberswalde, den 1. Oktober 1895. ft1724j I-. Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Mitteilung, daß ich meine Buchhandlung am heutigen Tage ohne Aktiva und Passiva an Herrn Johannes Lourtois verlaust habe. Derselbe wird das Geschäft unter der Firma L. Rust s NE- (Joh. Lourtois) fortführen. Ich bitte Sie, die Disponenden O.-M. 1895, sowie alle ä cond. erhaltenen Sendungen 1895 auf das Konto meines Nachfolgers zu überschreiben und ihm das offene Konto gef. fortzugewähren. Hochachtungsvoll Erich Heller. i/Fa. E. Rust's Nachf. Eberswalde, den 1. Oktober 1895. ft1725j ?. ?. Auf die vorstehende Anzeige des Herrn Erich Heller Bezug nehmend, gestatte ich mir die Mitteilung, daß ich dessen Geschäft am heutigen Tage käuflich übernommen habe und unter der Firma E. Rust's Uachf. (Joh. Lourtois) sortführen werde. Ich werde redlich bestrebt sein, der alten Firma Ihr Ansehen zu erhalten und bitte die Herren Verleger, mein Unternehmen durch Konto-Eröffnung gütigst zu unterstützen. Falls die Herren Verleger nicht anders ver fügen, übernehme ich die Disponenden O.-M. 1895 sowie alles in Rechnung 1895 L cond. Gelieferte auf mein Konto. Meinen Bedarf wähle ich selbst, bitte jedoch um regelmäßige Zusendung aller Rundschreiben. Freundschaftliche Beziehungen veran lassen mich, meine Vertretung in Leipzig Herrn Hermann Schultze zu übergeben, während die löbl. G. Winckelmann'sche Buchh. meine Berliner Vertretung beibehält. Beide Herren werden stets genügend mit Kasse versehen sein, um Festverlangtes bei Kredit-Verweigerung bar einzulösen. Hochachtungsvoll Joh. Curtois i/Fa. E. Rust's Nachf. Herr Lourtois ist mir seit langen Jahren als ein geschäftlich sehr tüchtiger und gewissenhafter junger Mann bekannt, welchem es bei den zur Verfügung stehenden Mitteln gewiß gelingen wird, die erworbene Firma wieder zur alten Blüte zu bringen. Ich erlaube mir daher die Bitte des selben um gütige Kontoeröffnung aufs wärmste zu unterstützen. Leipzig, 1. Oktober 1895. Hermann Schultze. 727
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite