Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189510162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-10
- Tag1895-10-16
- Monat1895-10
- Jahr1895
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1895
- Autor
- No.
- [1] - 5667
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pig., für Nichtbuch- händlcr 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 241. Leipzig, Mittwoch den l6. Oktober. 1895. Gerichtliche Lekanntmachnngen. Ueber das Vermögen des Buchdruckerei- besitzcrs Johann Gottfried Albert Müller, Inhabers der Buchdruckerei und Verlags buchhandlung unter der Firma: Deutsche Verlagsdruckerei Leipzig, Albert Müller hier, Lindenstr. 6, ist heute, am 11. Oktober 1895, vormittags 11 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ziegler hier. Wahltermin am 1. November 1895, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. November 1895. Prüfungstermin am 23. November 1895, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abteilung II', am 11. Oktober 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Verkaufsanträge. s42262j In siusr mittlsrsu 8tadt Laobssus ist sius ssit lavASv dabrsu bsstsbsnds 8 ueir und Lunstbandlung, vsrbundsn mit Bsib- bibliotbsk und sinsm dournalmrirsl mit sa. 200 Lbonnsutsn tzranirbsitsbalbsr xu vsr- Iravksn. Das (Issebü't bat »ins tsins Lund- sedackt, sstrr goto Lontinuationsn, und maobts sinsu Nmsatr von oa. 24 000 .F mit über 3000 .F ksiugswinn. — Lautprsis 28 000./^ mit 20 000 ^.n^ablung. Lsrlin IV. 35. Llrvin StuuNs. f43858f Uioige bsrvorraAends, völlig üoii- icurrsn^trsis Vsrlags wsrks naturwisssn- sobattiivbsn Inbalts, dis sied grosssr Lslisbt- bsit srtrsusu, sollsv soglsieb mit allsu Vor- rütsn rm sslrr günstigsn Lsdingungsn vsr- iraukt wsrdsn. 71og. uvtsr 6. 4957 dureb Lack. Icko88S in Bsiprug srbstsn. s31458j Ein kleiner Pferdesportverlag mit Zeitschrift rc. ist in Berlin zu verkaufen. Die Bedingungen sind günstig, nur muß der Betreffende wegen der Beziehungen des Unter nehmers eine durchaus respektable Person sein. Gef. Anerbieten unter 2. L. IV chj: 31458 an die Geschäftsstelle d. B.-V. s43529j Ein groß angelegtes philosophisches Werk, welches in einzelnen in sich geschlossenen Abteilungen kleineren Umsanges, von denen bereits fünf erschienen sind, herausgegeben wird, ist mit den Vorräten und Verlags rechten zu dem Herstellungspreise zu ver kaufen. Gef. Anfragen unter W. 8. W. PH 43529 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. gweiundsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Kaufgesuche. s43940s 2ur Begründung sing« wisssnssbakt- licdsn rlntiguariats wird sin grösssrss gutss Bagsr nsbst bibliograpbissbsn Uillsmittsin xsr Lassa ru srwsrbsu gssusbt. Lngsd. nntsr 43940 an dis üssobäktsstslls d. Lörssnvsrsios. s42325j Gegen Barzahlung wird ein klei nerer, nicht an den Ort gebundener Verlag oder auch einzelne Artikel, die sich zur Be gründung eines Verlags eignen, zu kaufen gesucht. Gef. Angebote unter 0. IV. 42325 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. s352s Lins Irlsinsrs, absr solids und aus- dsdnungstadigs Lnoddalldlnng, wsnn auod mit Lsbsnbranvbsn, wird ru irauksn gssnedt. ^m iisbstsn in LlittsI-, Wsst- oder 8üd- Bsntsoüland. 6vllaIIigv Antrags mögUodst bald srbstsn. Berlin. Llrvin LtauUs. Teilhabergesuche. s43983s Bsdsnsstsll ung. 7,ur Lrwsitsrung s. üb. bodsutsnds IVsries vertilgenden Verlags in Lsrlin wird N s 11 n s b m s r mit ea. 10 000 V7 gssuobt. Lr. ^.ngslr. unt. B. R. chs 43983 dureb d. 6ssebaktsstsll s d. B.-V. srbstsn. Fertige Mcher. IitzOpyIä v«88 in Uo-mburA (u. IrtzipriZ). s43619j 2ur Heae/ituiiA /ür eiliAe Tlestel- IrmAsrr / 6. /Irnolä, kepetiloliiiiii llei Klikinie. -- Löollstk H.UÜLAS. — Brsis 6 wird ausgslistsrt in Bsixmg dsi msinsm Lommissionar L. B. 8tsinas1rsr, wird gstudrt von dsn Larsortimsntsn: Loe/flsr — KaacLmamr — LolcLinar in Bsiprig; MeeLlendu-A — 7>«c/t»ra>»r in Lsrlin: 7^>-re«e !t. La-rA in Wien; L'oe/t u. <7o. in 8tuttgart. Iloedaviitungsvoll Hamburg, Obtobsr 1895. I-eopolä Vv88. s43256j Soeben erschien: Die Systematik der beiden evangelischen hlttlMlitchismn von K. K. Warth, Oberlehrer am Kgl. Lehrerseminar Borna. 7y, Bogen. Preis: 2 ^ ord., 1 ^ 50 -Z no., I ^ 3 5 -Z bar. Vom religionswiffenschaftlichen und pä dagogischen Standpunkte aus legt diese Arbeit den organischen Zusammenhang unter und in den Hauptstücken des kleinen lutherischen und des Heidelberger Katechismus dar, an der Hand eines Vergleiches beider zugleich die gegenseitigen systematischen Vorzüge kritisch beleuchtend. Von kompetenter Seite wegen der Gründlichkeit und Sorgfalt in der Untersuchung, der Richtigkeit und Ueber- zeugungskraft im Urteil, wie der Umsicht in der einschlägigen Litteratur beifällig beurteilt, wird die Arbeit jedem Religionslehrer und Studenten der Religionswissenschaften von großem Interesse und Nutzen sein. Zu weiterer Verwendung empfehle ich von demselben Verfasser: Der Begriff Konzentration in der Kvterrichtslehre. 8 Bogen. Preis: 2 ord., 1 .F 50 Hno., I 35 -Z bar. Diese erst vor wenigen Monaten er schienene Schrift hat in Fachkreisen eine so beifällige Aufnahme und in Fachblättern so hervorragend günstige Beurteilung erfahren, daß sich Verwendung für diese wie auch für die neuangekündigte Arbeit des tüchtigen Pädagogen sicherlich lohnend erweisen wird. Ausführliche Besprechungen brachten u. a. Leipz. Lehrerzeitung Nr. 38, Der praktische Schulmann Heft 4, Leipz. Tageblatt Nr. 264, Hessische Schulzcitung Nr. 27, Prakt. Schul mann Heft 4, Pädagag. Studien 1896 Heft 1, Sächs. Schulzcitung Nr. 38, Preuß. Schul zeitung Nr. 80. Ich bitte zu verlangen. Auslieferung nur in Leipzig. Borna. Uoöert Woske. 771
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite