Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189510102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-10
- Tag1895-10-10
- Monat1895-10
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den "Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahresprcis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtniitglicder 20 Pfg-, für Nichtbuch- 1)ändler 30 Pfg. die drcigespaltcne Petit- zcile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 236. Leipzig, Donnerstag den 10. Oktober. 1895 Gerichtliche Lekanntmachnngen. 142904) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckerei- besitzers und Verlagsbuchhändlers Max Liesiegang zu Steglitz, Filandastraffe 8, alleinigen Inhabers der Handlung I. Harr- witz Nachf. zu Berlin, Lindenstrahe 43 ist heute an, 7. Oktober 1895, nachmittags 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ga edel zu Berlin, Sebastian- straffe 76 ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. November 1895. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubiger- ausschnsses den 24. Oktober 1895 , vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. November 1895, vormittags 11 Uhr vor dem Unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs masse gehöriger Sachen bis zum 16. Novem ber 1895. Berlin, den 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilnng 22. Bekanntmachung. In dem Buchhändler Karl Stuhlträger- schen Konkursverfahren von hier soll die Schluffverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 478^ 10 bevorrechtigte und 608692^ nicht bevorrechtigte Forderungen. Der ver fügbare Massebestand beträgt 1910 22 wovon noch die Gerichts- und Verwaltungs kosten zu decken sind. Sangcrhausen, den 3. Oktober 1895. W. F. Wolter, Konkursverwalter. 142799s Zwangsversteigerung. Am Dienstag, den >5. Oktober vormittags von 10 Uhr ab versteigere ich in der Pfandkammer Marcusstr. 36 eine grosse Partie diverser architekto nischer Werke als: 2 Bände Auerwald, Ringerknnst, 1 Dedaux, Marie v. Medici, 10 Bände Gurlitt, Andreas Schlüter, 25 Bände Lessing, Kunstgewerbliche Wiener Welt-Ausstellung, 22 Bände Lessing, Pariser Weltausstellung, 25 Bände Lessing, Renais sance, 25 Bände Meurer, Studium der Natur formen, 10 Bde. Musterbuch, Venez. Nadel arbeiten, 10 Bde. Japan. Ornamentenschatz, 4 Bde. de Par>, Kirchenbau, 10 Bde. PctcrS, Bautischlerarbeitcn, 4 Bde. Quellinns, Skulp turen, 5 Bde. Nieder!. Renaissance, 10 Bde. Riegel, Wandmalerei, 5 Bde. Riepenhausen, Leben Raffaels, 5 Bde. Rincklake, Normal bahnhofsanlagen, 10 Bde. Rosenberg, Maler schule, 2 Bde. Runge, Backstein-Architektur, 2 Bde. Ein Entwurf Sr. Majestät, rc. rc. öffentlich meistbietend gegen Barzahlung. Berlin, Lindenstr. 58. Franze, Gerichtsvollz. ZwelnndscchMter Jahrgang. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen uiiä Veränderungen. ^ < r,il .Vltlmiliovuii, knodliäiiältzr u. xerielltl. öÜ6li6l'i'tzvi8oi' in Lsrlin IV., OsnnsvitWtr. 32 smpüsblt stob am VMillcknx voll »II- II, VMM ganrer Kk8vliäs1e u. slnrelner Verlsgsvverke 8o«ie Ieilbsdkr8ot>aften. Wff" Mo ins Vsrmi.1tsI.nnA Asrvübrt clon Vorteil, dass dissslbs s-nk clor Bagis psrsönlioN von rnir vorZo- nornrnonsr Zorvissondattsr I>rüIunA der Ossskältsdüsksr srlol^t. s42844s Das in meinem Verlage erschienene Werk: Das Papsttum und seine Dnfehlbaren. Geschichte der römischen Pontifikates von A. Rolf. 80. Gran broschiert 1 20 H ord., 90 no. ging einschlichlich der bereits ansgelieferten Exemplare in den Selbstverlag des Herrn Verfassers über, und bitte ich daher, die in Kommission und fest gelieferten Exemplare auf Konto: I. Hoch Selbstverlag, Wiesbaden (Kommissionär: Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig) übertragen zu wollen. Wiesbaden, den 1. Oktober 1895. I. G. Birlenbach. (42845) Bezugnehmend auf vorstehende Mit teilung zeige ich an, dah Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig die Güte hatte, meine Kommission zu übernehmen. (Auslieferung in Leipzig.) Wiesbaden, den 1. Oktober 1895. I. Hoch Selbstverlag. (42901) 4m 1. Oütoksr ä. ,1. vsrls^ts msin 4aiti(l»»i'irit uaob Mobrormtr. 10, llof partsrrs. Nsriin IV. 8. Loinr. SüsssnAntN, i/La.: 4cl. llsri,?. <!l II. ^nsasnAntb. (42788) Wiesbaden, Oktober 1895. Anfang Oktober begründete ich in hiesiger Stadt ein Kunstgeschäft, verbunden mit Atelier für Oel-, Aquarell- u. Brandmalerei rc. Der Verlag wurde deswegen von Leipzig auch nach hier verlegt, wovon gef. Vermerk zu nehmen bitte. Auslieferung des Verlags nur bei Herrn E. F. Steinacker in Leipzig. Bacmeistcr's Verlag Hans Bacmeister. (42912) Nürnberg, Oktober 1895. ?. ?. Hiermit beehre ich mich ergebenst anzu zeigen, dah ich am 1. Oktober d. I. die am hiesigen Platze unter der Firma Iranz Mching Buchhandlung und Antiquariat bestehende Buchhandlung von dem seitherigen Besitzer Herrn A. Pfadenhauer ohne Aktiva and Passiva käuflich übernommen habe*) und unter derselben Firma in streng solider Weise weiterführen werde. Meinen Bedarf wähle ich selbst und bitte, das der Firma bisher geschenkte Ver trauen auf mich übertragen zu wollen. Meine Kommission für Leipzig bleibt in den Händen des Herrn Carl Fr. Fleischer, welcher stets in der Lage sein wird, bar Verlangtes prompt einzulösen. Mit vorzüglicher Hochachtung Arthur Langer i/Fa. Franz Büching. *) Wird bestätigt: A. Pfadenhauer. (42321) lob' brinAS bisrmit rnr Lsnntni«, ciass ivb rnr VsrüsbrssrlsiobtsrnnA null rum näbsrsn 4nssblnss msins 1869 ^SAi'ünästs Mrmikalisn- und IrmtrurnsntsnUand InnA mir äsm clsntsvksn Unsiüaiisnbanclsl in ciirslcts VsrbinclunA gsbraabt nnci äsu Hsrrsn örsitlropk L Ilärtsl in Lsipm^ msins Ilommission übsrtra^sn babs. Ivb bitte am 2nssnännA von VsrinALvsiMieb- nisssn nnci Lontosröünun^. Nnlbanasn i/L., im Olctobsr 1895. llossxN Srünsnrvnld. Perkanfsankräge. (39157) Lins vornsbms 2sitsdnakt, sin clsm bistorissbsn vsi-rvancitss (lsbist püSASucl, ist rn vsrüautsn. Lür Lüutsr, rvslsbsn au Vsrbinctungsn mit narnbaktsn Oslsbrtsn ß-s- Isgsn, bssonctsrs ^ssixnst. krsis 3500 I4ni- nisbtanonxms 4ntra»su vo» Lslbstrsllsü- tsntsn üönnsn lZsantvortnnA ünäsn. 2u- svbrit'tsn srbstsn nntsr PH 39157 ciuroli clis OssobaltsstsIIs ä. N.-V. 749
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite