v. Conradh, C. (General der Infanterie z. D.), Leben und Wirken des Generals der Infanterie und kommandirenden Generals des V. Armeekorps Carl von Grolman. Gestorben am 15. September 1843. Ein Beitrag zur Zeitgeschichte der Könige Friedrich Wilhelms III. und Friedrich Wilhelms IV. Nach archivalischen und handschriftlichen Quellen verfaßt. Zweiter Theil: Die Befreiungskriege 1813 bis 1815. Mit drei Ileber- sichtskarten und neun Skizzen. 8 ^ 50 ord., 6 ^ 40 netto; geb. 10 ^ ord., 7 65 H netto. Früher erschien: Erster Theil: Von 1777 bis 1813. Mit einem Bildniß, einer Ueber- sichtskarte und vier Skizzen. Geh. 6 ^ 50 H ord, 4 85 H netto; geb. 8 ^ ord., 6 10 H netto. Türen, L., Friedrich Süren. Lebensbild eines Preußischen Offiziers und Patrioten. 2 ^ 25 H ord., 1 70 -Z netto. Zernin (Hauptmann), Das Leben des Königlich Preußischen Generals der Infanterie August von Goeben. Erster Band. Mit einem Bildniß. 7 50 H ord., 5 ^ 65 .H netto; geb. 9 ord., 6 ^ 90 H netto. DM" Das Werk wird mit einem zweiten Bande in Jahresfrist abgeschlossen. Deines (Premierlieutenant), Die Thätigkeit der Belagerungsartillerie vor Paris im Kriege 1870/71. Mit einem Plan von Paris und Umgebung. Zweite durchgesehene Auflage. 3 ord., 2 ^ 25 H netto. lHeft IV der „Kriegsgeschichtlichen Einzelschristen. Herausgegeben vom Großen Generalstabe, Abtheilung für Kriegsgeschichte".) Kunz (Major a. D.), Die Entscheidungskämpfe des Generals von Werder im Januar 1871. Erster Theil. Von Dijon über Vesoul nach Villersexel und zur Lisaine. Mit 3 Plänen. 5 ^ ord., 3 ^ 75 H netto. (Heft VI der „Einzeldarstellungen von Schlachten aus dem Kriege Deutschlands gegen die französische Republik". — Wir bitten das Heft nach Maßgabe Ihrer Kon- tinuationsliste zu versenden, darüber hinaus aber auch für den Einzelabsatz sich zu verwenden.) v. Lichtenstern, Frhr. (Oberstlieutenant), Schießausbildung und Feuer der Infanterie im Gefecht. Vorträge. 3 ord., 2 25 netto. Kriegsbriefe eines Feldgeistlichen. 1870/71. 2 50 H ord., 1 ^ 90 netto. Getreide und Hülsenfrüchte als wichtige Nahrungs- und Futtermittel mit be- besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Heeresverpflegung. Hcr- ausgegeben im Aufträge des Königlich Preußischen Kriegsministeriums. Zweiter, besonderer Theil. Mit 78 Abbildungen im Text und 16 Tafeln in Farbendruck. 12 ord., 9 ^ netto; gebunden 13 ^ 50 H ord., 10 ^ 25 H netto. Früher erschien: Erster, allgemeiner Theil. Mit 13 Tafeln in Farbendruck. 10 ^ ord., 7 ^ 50 -H netto; gebunden 11 ^ 50 H ord., 8 ^ 75 netto. Bei Aussicht auf Absatz bitten zu verlangen; geheftete Exemplare liefern wir be reitwilligst ä condition. Berlin, l7. Oktober 1895. E. S. Mittler L Sohn. Zweirmdsechztgsler Jahrgang. s44328j lu unserem Verlags ist srsebievsv uucl wird nur auf Verlang Sv versandt: Der ^Kl833>. 31 XunKdl Achter in Ichesttärnest 2um Ltuäiurri ä68 l^nelrton von Olir. Kolli, Dildbausr und lc. Professor ?,u Nünoben. ^^veile ^iistn^e. In rebn Oiskerungsn ö 3 ^ ord., 2 ^ 25 -Z uo., 2 10 -Z bar. Komplett in Noppe 30 ^ ord., 22 50 ^ no., 21 bar. Noppe rum Aukbewobren des gonrsn tVerlcss 1 „O 50 H ord., 1 25 no. bor. Rotb, A^lrtgaal, sin tVsrlc von ansr- Icavnt bsrvorragendstsr lrünstlsrisobor und rvisZonsollaktliodsr Lsdsutung, welebss bereits bei seinem ersten Drsobeinsn eins ousserordsntliebs Verbreitung gefunden bot, wird in der vorliegenden Usuautlags besonders durob dis LlMii88lAUNF Ü68 krei868 rrnk üi« IliUkt« den weitesten Ureigen rugängliob gemoobt. IVir geben orsts Dioforungsn in mäsoiASr A.nrab1, bssondoro tbätigsn 8andlungon auoll oin Komplsttss Dxomplar ä oond. und bitten um rsebt snsrgisebs Verwendung. Den onbängendsn llestell ettol smpfsblsn wir Ibrsr gef. 8s- nutrung. Handlungen, dis Verwendung dafür bobsn, stellen wir rum A.u8lsgsn oinigs Llättor gratis rur Verfügung. Ausserdem Isnlcsn wir lbrs Aufmerbsaw- bsit auk dos neue IVerb desselben Verfassers: SIliMn linl! Stlillikn 1 clO II von ein-, koiii, llildbousr und b. Professor ru Nünobsn. Vollständig in 10 lüslsrungen ä 2 ^ ord., 1 ^ 50 netto, 1 ^ 40 bor. Oie erste lliefgrung wurde bürrliob pro novitots versandt, llfg. 2 srsebsint dsmväebst. Dieses nsus tVsrb sebliesst sieb dein obigen an. 6si dem billigon Preise — eine biobtdruobtafsl in Oross-Polio nur 70 ^ — dürfte es niebt sebwer sein, bei Künstlern und Dilettanten Absatr ru erzielen. Ltuttgart, Oktober 1895. külll V«rI»A. VOö