248, 24. Oktober 1895. Fertige Bücher. 5927 Mönbueli llö8 Nu88i8elM Impori- lim! ^xpori-lignllel8 (Ootodsr 1894), ! ^ Is45327t sntbaitsncl es,. 100 000 veussts tldrssssn rvss. Rtrwsv last aller Lrauobsn, russ. 7>oI1tarik etc. Ovevtbsbrlieb kür jeden (leutselig» Rabriksntsu xum erkol^rvieben direkten Versand seiner kreislistsn ete. naob Russland. Rrnpkoblsn von vielen dsutsobsn Handels kammern, Konsuln ete. Rine Rsnaullags srsobeint erst 1897. Oobundsn 15 ord., bar mit 500/g, ä eond. auf 4 VVooben mit 250/o Rabatt. Rsipri^. RsrausAsbsr und Verleger Hbi'66l»1 kie^sieirelL L 60. Breitkopf L Härtel in Leipzig. (45327) G Dahn, Chlo-ovech ist nach den eingelaufenen Bestellungen heute ausgegeben worden, V cond.-Bestellungen mußten wir vielfach kürzen und konnten auch die in den letzten Tagen eingegangenen festen Bestellungen nicht mehr alle berücksichtigen. Die ersten drei Auflagen sind ausgcgeben, der Neudruck wird in etwa 8 Tagen beendet sein, so daß wir dann wieder werden liefern können. Leipzig, 22. Oktober 1895.Breilkopf L Kürtet. 118389) D i e Leipziger Lehrmittel-Anstatt von vi. Oskar Schneider Schulstr. 12. Leipzig Schulstr. 12. empfiehlt den Herren Sortimentern ihr reichhaltiges Lager von Schulgeräten, Anschauungsmaterial und Lehrmitteln jeder Art. Bestellungen, welche bis Donnerstag Abend eingehen, können noch am Freitag ausgeführt werden, daher schnellster und vorteilhaftester Bezug nur durch uns als einziges Spezialgeschäft in Leipzig. Alleinauslieferung der Gerold'schen Anschauungsbilder für das Königreich Sachsen. Größtes und reichhaltigstes Lager in physikalischen und chemischen Apparaten. Prospekte und Katalogauszüge hierüber auf Verlangen gratis I Vo^lö VorlsA in Koriin. (M45418) /ui' IfllMi'liOWlettimiiiK tznipfolile»! Kux. 8tlilOösL, VtzrKMKMdtzit 611168 IKorM. — 3 ^tzilo in l Lnuäo. — Aivsito XusZu-do. 4 ^ orck, 3 ^ 110., 2 40 cH bnr. vis krübsrs Lnsxabs äissss booli- illtsressantsn Woickss, äns äis Lslbst- biograpdis ä«8 Autors sntbält, sr- sobisn krübsr im kiblioxr. Lnronn rnm krsiss von 9 orä. Mr babsn äasNsrk, vololiss jstrt Zweiinibsechrisssi-r Iahrgauz. änrob äsn bsvorstsbsnäsn nsusnlsrinill in 8g.o1t6L „Ztrinäbsrx, Lsiobts" 6ln 6rn6llt68 Intor6888 sssvinnt, illt ?r6186 bsäsnisnä ltSrabASostrt null sisllsll Ittllön Lxslltplars in bslisbixsr Lnradl ln Lontini88ion xnr VorkÜKNNA. IVir bittsn rn verlangen. Osriin, den 25. Oktober 1895. Innkstr. 16. 0. V0Ft8 Verlnx. (^(45370) 8osbsn srsobisnsn: Xutonvni Indrur^ Xo. 10 Uv»),lISsIilILSNlI0t>1kl8t0siS8 Ul'8. llUNMlkOI'Ü. 1 ^ 60 ord., 1 20 netto, 1 ^ 10 bar. RoebaobtunAsvoll Oondoo — Osiprig. Hivoüor VVobllebvn. Lueas Gräfe L Sillem in Hamburg. (45216) Soeben erschien und liegt zur Versen dung bereit: Die Nkginmig der Königin Mir» Ztimt >>M England Gemahlin Wilhelms III. 1689—1695 von W. K. A. Niptzold. Mit Bildnis der Königin. 8°. VI, 104 S. 1 ^ 60 H ord., 1 ^ 20 H no. Dieses Büchlein wird sowohl in Kreisen, welche sich für die Geschichte protestantischer Fürstenhäuser interessieren, gelesen werden, als auch wird es Freunden englischer und holländischer Geschichte willkommen sein. --»Kr-- Jn unserm Kommissionsverlag erschien Der Jesuit. Ein Trauerspiel in vier Aufzügen von Rudolf Werner. 8°. 91 S. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no. Hamburg, im Oktober 1895. Lucas Gräfe L Sillem. Zum 19. November! (43612) Uerlag der Paulinus-Druckerei in Trier. Me heil. Elisabeth. Epos in sieben Gesängen von Julius von der Ems. Preis 40 H ord., 30 H netto n. 43/12. Das hochelegant, in Rot- und Schwarz druck ausgestattete Merkchen wird allen Ver ehrern der hl. Elisabeth zu ihrem Feste eine hochwillkommene Gabe sein. Käufer sind insbesondere die Mitglieder der Elisabethen-Vereine. Da zum Feste gewiß starke Nachfrage sein wird, so wollen Sie ihr Lager mit Exemplaren versehen. V cond.-Exemplare in beliebiger Anzahl- 806