251, 28 Oktober 1895. Künftig erscheinende Bücher. 6021 Dvitte völlig neugestaltete Auflage. Nit 4000 Tert-Äbbildungen und gegen 300 zum Teil in Farbendruck ausgef. Lunstbeilagen, Karten, Plänen rc. Band und gebunden f''i ^gelangt am 15. Wovernber zur Ausgabe! Noch rückständige Fortsetzungsangaben erbitte umgehend! Leipzig, den 25. Oktober 1895. Htto Spanier. 6uttviitriK, VviIllZ8l)uelltiLlllIIllllA in Berlin. <As45912s Dsmuäobst srsebeint: Dn8 alte WlnbeM Xkiminsl-Kklikt. Nnleriellsr leil. Ilaob Rats - Orkunäen erläutert von vr. jur. lltziwanii Liinpp, Kgl. ^.robivsskrstär in IVürrburg. 6r. 8". 6a. 8 ord., 6 netto. Lei ^.ussiobt auk ^.bsate bitten vir rn verlangen. Rationale Verlagsanstalt (früher G. I. Manzs in Regensburg. <Z)ft5981s ?. Nachstehende illustrierte Prachtausgaben gelangen demnächst zur Versendung und ersuchen wir solche aus Lager nicht fehlen zu lassen: R. P. DidoNz Jesus Christus. Jllustrirte Ausgabe. Kathol. Prachtwerk Für feinere .Kreise. Gebunden in einem Prachtband. Autorisirte Uebersetzung von vr. C. M. Schneider. Mil künstlerisch ansgeführte» Holftchnitten nach Gemälden der berühmtesten Meister der christlichen Kunst (Voll- und Doppelbilder), ferner mit zinn ersten Male veröffentlichten Fnstchten ans dem heiligen Lande nach Originalaufnahmen der ? ?. Franziskaner in Jerusalem und mit mehreren Kartenbeilagen u. Plänen. Gr. 80. Preis brosch. 10 ord., 6 „O 65 H netto; eleg. geb. 12 ^ ord., 9 ^ netto. Frei-Exemplare 13/12. Einbände netto. Didons Jesus Christus wird mit Recht der Kempis des 19. Jahrhunderts ge nannt und als das beste Leben Jesu bezeichnet. Vermöge seiner Billigkeit und vorzüg lichen Ausstattung ist Didons .Jesus Christus" ein für Katholiken wie Protestanten gleich empfehlenswertes Geschenkwerk von hervorragendem bleibenden Wert. Der ausgezeichnete Erfolg, welchen die deutsche Ausgabe von AM" Didon, Jesus Christus "VG in allen gebildeten, christlich-gesinnten Kreisen gefunden hat, beweist, daß das Werk einem lebhaft empfundenen Bedürfnis entgegen gekommen ist. Und in der That, wenn man sich unter den Zauber desselben begeben hat. begreift man diesen Erfolg. Didons Buch ist durchaus positiv; es ist mit großer Gelehrsamkeit und — was mehr ist - mit Geschmack, historischem Urteil und poetischem Sinn, mit genauer Kenntnis Palästinas geschrieben; die Uebersetzung ist fließend und packend. Wir bitten, das vorzügliche Werk allen christlichen Familien höherer Stände vor zulegen, für welche dasselbe hauptsächlich berechnet ist. Illlislliste Ali8L3be. KiltliolMlm kiaMmik! lIIEIs äu^be. Vi6 Liielie Ü6r Lutukoinktzn. Von Lurä. Aleoluus 1si8tzmnn ^.118 dem Lnglisüben von 6. L. Rsiobing. diene illustrirtk! verbesserte .lusgabs. Nit keinen Uolrsebvittbildsru, gsreiobnet von Kduard Kitter von Lteiuls. 6r. 8". Ureis brosob. 4 ord., 2 ^ 65 ös netto; sieg. geb. 6 50 or<i., 4 ^ 90 H netto. Urei-Lxpl. 13/12. lüubäuds netto. Diese Ausgabe bat seit ibrsr Vollendung äsn ungstsUtsn DsikaU äss katbolisobsn Dublikums. blttuartt voll Ltsiulo's 2oioduunASN sincl aber aueb keine Dlaborats, äis kür Osld entstanden, sondern sind beugen eines tiskrsligiössn edlen Zinnes. Diese Lildsr sind ebenso rart empkundsn, vis sie dem Nsxts srgrsiksnd sebön angspasst sind. IVir bsgsn dis siebsrs Dsbsrr:sugung, dass es aueb bsusr nur visdsr einer leisen Anregung bedark, und dis gebildete katbolisebs IVslt vird diesen „Demant ebristlivbsr Ditsratur" in seiner sobtsn Dassung gerade so rn sebätrsn visssn, vis dies sebon beim ersten Ilrsobsinsn des IVsrkes gssvbab. Dis Lritilr änsssrts sieb von zsber nur äusssrst günstig über unser Draobtvsrk. IVir bitten ru verlangen. Regsnsburg, im Oktober 1895. diutionultz Vvi'I»A8rttt8tuI1 (krüüsr 6. 1. Uanis). (^s45966s In einigen Tagen erscheint: Hleues Mlärchenöuch. M5967) Lob des Aerrn. Hedichte von Jda Gräfin von Holnstein, geb. Gräfin von Mengersen. Line kleine Festgabe besonders für Ver ehrer des hl. JUtarssakraments. Zweite verbesserte u. vermehrte Auflage. 128 Seiten. 12°. Preis brosch. 90 Hord., 60 Hnetto,54 H bar. — Freiexemplare 13/12. — Paderborn. Lonifacins-Druckerei. In einigen Tagen erscheint: MMchljim. Märchen von ?. Ambros Schttpp, 8. I. 148 Seiten kl. 8°. Preis brosch. 1 ^ ord., 75 ^ netto, 67 H bar; kartoniert 1 20 ^ ord., 90 H netto — Freiexemplare 13/12.A— Paderborn. Sonifarius-Druckerei. 818*