Äb 268, 18. November 1895. Fertige Bücher. 6629 Lslltzdttz 'Uollmo.olitsLtüoLo für kirmokorlv mit xr^oliti^tzii Garden titeln. Klvcllsn in lies lilisistimlit k. ?ianok. LU 2 Händen 1 ^ 50 os, xu 4 Händen 1 50 1 krodtz-Lxsmxlur xu 2 8. 60 -H, xu 4 8. 60 -Z. 7/6 Hxompluro mit 66^/gO/o. HLLiiir8«L»- LeliAS ^/siknackt k. Lianof. i-.u 2 Händen 1 ^ 50 »s, Lu 4 Händen 2 1 krobs-kxtzmxlLi' XU 2 8. 60 H, xu 4 8. 80 -Z. 7/6 llxomirluro mit 66^/gO/o. Stille klnelit, deilize klnelit 1. Lianos. LU 2 Händen 80 LU 4 Händen 1 20 <H. 1 Lrobo-Lxsmxl. bkiäsr Äusx. kür 80 7/6 LxempIiN'tz mit 66-/3o/g I^sipxiA. LN WMMstM k. Rianok. LU 2 Händen 1 ^ 20 H, Lv 4 Händen 1 50 -ls. 6kii8llriiiäl6in 1. Rianok. LU 2 Händen 1 Lu 4 Händen 1 50 1. Lianok. u. Viol. 1 ^ 50 -Z. llllter «IkN lilNikllbriiN f. Lianok. LU 2 Händen 1 ru 4 Händen 1 50 0). Niukrode-Lxpl. ullor Äu8x. 9 ^ 40 orä. KV" kür 3 Oüristrossu 1 50 -z m-a. 8iu 8rot)6-8x6iui,Iur tür 60 -ls. 7/6 Hxompluro mit 66^/3 o/g. V OKSl, 8)'1v68t61 81u krobk Lxklltplur kür 60 7/6 Lxempiur« mit 66^/3 0/0. Ooüiiiüoi' üiit? L 60. ZM" 10. Auflage. ^WU s926s Kochbuch für Israel. Frauen von Rebekka Wolf, geb. Heinemann. Zehnte verbesserte n. durch 100 Rriepte vermehrte Änflage. In eleg. Leinwandband 3 50 H ord., 2 40 -Z bar u. 13/12. Auslieferung bei Herren Koehler,Staack- iiianu.Volckinar in Leipzig, Bachmann u. Spaeth in Berlin, Koch L Co. in Stuttgart. Als vorzüglich anerkannt. Bitte um thätige Verwendung. Frankfurt a. M. I. Kauffmann. Nit MIWMlie üglllüllWNl (49748, In unserem Verls,gr, grsobisn soeben : Das iSLliselikili - Kk8ktr M Z!. tu!! !M (Nit äor Äu8kaliruriA8 - VsrküAimA vom 2. ÄuAU8t 1895) unk 6rund der Regisruogsmotivs unter OsrüolrsiobtiAung aller sinsoblägigsn tünt- sobsidungsn des Obsrtribunals, Obsr- ^ppellatioosgeriebts und des Kamiuerge- riebts Lsrlin, des Rsiobsgsriobts und ds8 Olierverwaltungsgsriebts austübrlieb er läutert von 8tun.t8urirvu.lt 8t6l1il1Ls in 8tads s?rov. Hannover.) Lreis: Osbundsn 90 — 65 netto. Dieser Xomwentar — sin Veil des in unserem Verlags binnsuXurrsin srsebsinsndsn grösseren iVerbss von clsiuselben Verfasser: „Hannovers dugärooLt" — bsrüebsieb- tigt in eingsbsndsr IV ei so das prsusoisolro dg.gäpc>1i26l8S8st2 vorn 7. Uärr 1850, dis Uo-nnovorsobs dngriorclnung, dis nas- 8uui80trsu, Us88i80bsrr und ooUloorvig- bolotsiuooliou dudAsostLS, sntbält rn- glsieb dis särntlivben einseblägigen Lnt- sobsidungsn des trüberen Obertribnnals, Oksrappsllationsgsriobts sowie des Lanuner- gsriobts Lsrlin, des Rsiobsgsriebts und Obsrverwaltnngsgsriebts Lsrlin und ist dss- balb in glsiobsr IVsise tür Liebter, 8taats- anwälts sowie tür Verwaltungsbeaints bs- stiinmt. Litten 8u vsrlungsn. Hannover und LeipLig. lliibn'sebo HucirbumituiiLk. Hugo Storni in Berlin LV. 30. !H49192I I. Jahrgang 1894/95. Zur Ergänzung des Lagers für die Weihnachtszeit bitten sofort zu verlangen. Bedingt 250/o, bar 33 »/zO/, und 7/6. Geheftet 3 eleg. geb. 4 Bd, l. Oskar Mysing (Otto Mora), die LildilllgsmildkN. Roman. Bd. II. Adalbert v. Haustein, die Äbten des Glücks. Humoristisch-satr>- rischer Zeitroman. Bd. III. Jules Vallbs, vingtras' junge Leiden. Nach dem Französischen frei bearbeitet von Karl Schneid t. Berlin IV. 30, Gleditschstr. 35. Hugo Storm Geschiiftsleitnng des Vereins für deutsches Schriftthnni. 900*