Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-07-29
- Erscheinungsdatum
- 29.07.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990729
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189907293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990729
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-07
- Tag1899-07-29
- Monat1899-07
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
--rschcint täglich mit AilSnnhmc der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Iahrespreis für Mitglieder des Börscnvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaUcne Petitzelle oder deren Raum 20 Psg., nlchtbuchhLndlerische Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Biirsen- dereinS zahlen silr eigene Anzeigen lv Pfg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. M 174. Leipzig, Sonnabend den 29. Juli. 1899. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.v. und n.n.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Fr. Bartholomäus in Erfurt. Bibliothek interessanter Romane. 1.—12. Bd. 8". ü n. 2. — l. Marby, A.: Die Salon-Fee. Roman. 7. Aufl. (221 S.) — 2. Claretie. 1. : Ehre. Roman. (Neue Ausg.) (234 S.) — 3. Boisgvbey, F. du: Ter blaue Schleier. Roman. 6. Aufl. (224 S.) — 4. Höcker. G.: Des Waldhof bauern Einziger. (Neue Ausg.) (245 S.) — 5. WöriShöffer. S.: Der Väter Schuld. Erzählung. 2. Aufl. (261 S.) — 6. W ö rish öffe r . S.: Dämon Geld. Erzählung. 2. Aufl. (248 S.) — 7. Lancken. B. v. der: Magclone. Roman. 2. Aufl. (171 S.) — 8. Perron. P.: Die Kunstreiterin. Romall. 3. Aufl. (283 S.) — 9. Wörishöffer, S.: Sensitive. Roman. (Neue Ausg.) (253 S.) — 10. Wörishöffer, S.: Der letzte Arnstciner. Roman. 2. Aufl. (198 S.) — 11. Wörishöffer. S.: Geheimnis des Hauses Wolfram. Roman. 2. Aufl. (232 S.) — 12. Zapp, A.: Martha u. Maria. Roman. (Neue Ausg.) (170 S.) G. Braun'sche Hofbnchdr. in Karlsruhe. Maul, A.: Turnbüchlein f. Volksschulen ohne Turnsaal. 2. Aufl. 12». (IV, 46 S.) . n. —. 60 Buchhandlung der Gotzner'schen Mission iu Friedenau-Berlin. Müller, E.: Schiffbrüchig auf der Reise nach Ostindien, gr. 8». (40 S.) n. —. 25 Buchhandlung des Nassauischcn Eolportagcvercins in Herborn. Hausfreund, deutscher, e. Kalender f. Stadt u. Land auf d. I. 1900. 4». (63 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) v. —. 20 Buchhandlung der Diakonissen-Anstalt in Kaiserswerth. Volks-Kalender, christlicher, e. freundlicher Erzähler u. Ratgeber f. die liebe Christenheit, auf d. I. 1900. Mit tägl. Bibel sprüchen, als Losgn., u. e. Psalmen-Lesetafel f. das ganze Jahr, sowie in. vielen Abbildgn. 59. Jahrg. 8». (56 u. Jahrbuch 112 S. m. 1 Wandkalender u. 1 Taf.) n. —. 40; durchsch. v. —. 50; feine Ausg., kart. u. dnrchsch. v. —. 80 Eh. Eolcman in Lübeck. Oolsrnaw's Xursbnob. lilissnbabn-Vabrpläns v. 8ebl6sviA-8o1stsin, llanenburA u. MsellsnbnrA n. deren Xnsoblnsse, soirie sämintl. DampksobiL-, kost- u. Omnibus-VsrbindAn. des östl. n. siidl. Hol stein, bauenbui-As n. dss v-'sstl. MeoirlsnbnrA. 7. Voll. 8ommsr- balbj. 1899. Ar. 16°. (124 8. m. 1 Xarts.) —. 25 Deutscher Dorfschriften-Verlag in Berlin. Petersen, P.: Die Ziegenzucht in Deutschland. Ihre Mängel u. Mittel zu ihrer Hebg. Nach seinen im Aufträge des preuß. Land- wirtschaftsministeriums angestellten Forschgn. dargestellt. 8». (VIII, 78 S.) n. 1. — Alexander Edelmann in Leipzig. VsrAöialrnisZ der im Vinter-Iiaibj. 1899/1900 ank der Oniversität bsip/iA nu ballenden VorlesnnASn. Ai-. 8». (100 8.) In Xomm. bar ff n. —. 40 > Ernst'sche Vcrlagsbnchh. in Leipzig. Treinpenau, W.: Die kaufmännische Prozeßführung bei den Amts gerichten. Mit vielen Formularen jeder Art, Gerichtskostengesetz, sowie Gebühren-Ordng. der Rechtsanwälte n. Gerichtsvollzieher. 2. Aufl. 8». (VIII, 160 S.) 1. 50 M. Ernst in München. Privat- u. Villengartner, der. 1. Jahrg. 1899. Nr. 7. gr. 4». (8 S.) Vierteljährlich bar —. 50 S. Fischer, Verlag, in Berlin. Hauptmann, G.: Die versunkene Glocke. Ein deutsches Märchen drama. 41.—44. Aufl. 8». (ä V, 175 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. m. Goldschn. n.n. 4. 50 Wilhelm Friedrich in Leipzig. Bleibtreu, K.: Gedankenübertragung beim großen Generalstabe, gr. 8». (51 S. m. 1 eingedr. Skizze.) n. —. 50 Georg L Co. in Basel. 2sitso8rikt, sebrvei/srisobs, k. 8trakrsobt. Revue penals suisss. 8rsA. v. 0. 8tooss. 12. dabi-A. 1899. 6 llkko. Ar. 8». (1. u. 2. 8kt. 170 8.) In Lomm. n. 10. — I. M. Heberle in Köln. Xa.tu.1vA ansASvväblter Xnnstsaobsn, IliuriobtnnAs- n. XnsstattnnAs- OsAsnständs aus cisn 8ammlnnASn dss llsrru Xrekitsktsn 8. LrunsviA j- /u Veimar, sowie ülsinsrsr LeiträAS. Vöpksrsisn, Vazisnosn, llor/ollans, Olas; .Irbsiton in Mksnbsin n. lilma.il; >Vr- bsitsn in Metall, Vakken; röm. sto. Xltsrtbnmsr; Miniaturen, Xnpksrstiobs n. Xgnarsils, textile Xrbgiten, Arbeiten in 8o!/, Möbel u. XinriobtnnAS-OgAenständs. VsrsteiAsruuA /u Köln den 7. bis 9. VI. dnrob I. M. 8sbsrls (8. l,empört/.' 8öbns.) Ar. 4». (IV, 61 8. m. 4 Vak.) 3. — — der ansAS/siobnsten Oswälds des Ilrn. kroksssor 8r. 8ormann Vsdswsr /u Vissbadsn. HsrvorraAsnds Osmälds von vor/nAl. älteren Meistern aller 8ebnlsn XV.—XVIII. labrb. u. v. vortrskkl. Meistern dss XIX. labrb. bis /ur neuesten /eit. — Xnb. v. lcost- barsn Vsxpiobsn u. siniAsn Xntignitätsn. VsrstsiAsrunA /u Xöin a. Rb. den 1.—3. V. 1899 ciureb I. M. Ileberls (8. Osmpsrt/' 8öbne). Ar. 4». (IV, 114 8. m. 14 Vak.) n. 4. — — der Oemälds-Oalsrie, 8. Xbtb., des krivatAslsbrtsn 8rn. 8ans Vsidsnbnseb /u Vissbaden. VerstsiAsrnnA /u Köln, MontaA den 5. VI. 1899, XaebmittaAs 3 8br dnrob 1. M. 8sbsrls (8. Vempsrt/' 8öbns). Ar. 4». (V8I, 45 8. in. 18 Vak.) n. 5. — C. Heinrich in Dresden. Klaeber, H.: Die Thätigkeit des Generals v. Bülow, Kainmandeur der Artillerie des 18. Armeekorps, in der Schlacht bei Vionville am 16. V8I. 1870. Nach offiziellen Quellen, den eigenhänd. Aufzeichngn. des Generals, sowie unter Benutzg. der einschläg. Litteratur bearb. gr. 8». (71 S. m. 7 Karten.) n. 2. 50 Ed. Herbergcr's Bttchdr. «. Vcrlagsh. in Schwerin. Kalender f. das christliche Haus auf d. I. 1900. 8». (71 S. m. 37 Bildern.) —. 15 Max Hefse's Verlag in Leipzig. Riemann, H.: Musik-Lexikon. 5. Aust. 13. u. 14. Lsg. gr. 8». (S. 769—896.) bar ä n. —. 50 722 sechsundsechzigfter Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite