Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-03
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5538 Amtlicher Teil. 178, 3. August 1899. Klinisch und die beiden Schwiegersöhne Herren August Hofer und vr. Peter Schumacher als gleichberechtigte Teilhaber treten. Die Prokura des Herrn Jacob Hothum bleibt bestehen, während die Prokura der Frau Louise Klinisch erlischt. Von Herrn Martin Köhler in Strausberg bei Berlin, vom Juli 1899, betr. Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung. Komm.: Kittler. „ ., Oscar de Liagre in Leipzig vom 1. Juli 1899, betr. Mitteilung, daß seine Firma O. de Liagre in der gleichfalls in seinem Alleinbesitz befindlichen Firma W. Vobach L Co. aufgeht und von ihm nur noch so firmiert wird. „ „ Elwin Paetel in Firma Gebrüder Paetel in Berlin vom 1. Juli 1899, betr. Aufnahme seines Sohnes Herrn vr. xtül. Georg Paetel als Teilhaber in seine Firma. >, ,, Adolf Robitschek in Wien vom 1. Juli 1899, betr. Mitteilung, daß seine Firma Rebay L Robitschek im Register für Einzelfirmen gelöscht wurde und seine beiden Musikalienhandlungen in Wien nunmehr unter der Firma Adolf Robitschek geführt werden. „ Ernst Röttger in Kassel von Ende Juni 1899, betr. Eintritt des Herrn Fritz Lometsch als Teilhaber in seine Sortimentsbuchhandlung, die streng getrennt vom Verlage geführt wird. „ „ Conrad Skopnik in Berlin vom 1. Juli 1899, betr. Mitteilung, daß er für sein Sortiment und Antiquariat von jetzt an Akademische Buchhandlung von Conrad Skopnik firmiert. » ,, Johannes Voß und Fräulein Luise Voß in Firma L. Voß L Cie., Königliche Hofbuchdruckerei in Düssel dorf vom 10. Juni 1899, betr. Ausscheiden der Frau Witwe Luise Voß geb. Riedel als Teilhaberin infolge Ablebens aus der Firma und Fortführung des Geschäfts in bisheriger Weise. ,, „ Victor Weiß in Budapest vom 1. Juli 1899, betr. Verkauf seiner unter der Firma Sigmund Deutsch L Comp, bestehenden Buchhandlung, verbunden mit Verlag und Kommissionsgeschäft an Herrn Max Klein. ,, „ Karl Zibulski in Groß-Umstadt vom 12. Juni 1899, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalien- Handlung. Komm.: H. Schnitze. Leipzig, den 31. Juli 1899. Geschäftsstelle des Sörsenvereins -er Deutschen Suchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.v.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. 81t2iA, H. I'.: Injuria. Usiträgs ?.ur Ossobiobts äsr Injuria iin grisob. u. rüm. Ilsebt. gr. 8". (VII, 89 8.) n. 2. — Johannes Alt in Frankfurt a. M. "Ilotbsvbilä's 6ovto-Luob I. Xsrxts. l?ol. (III, 240 8.) 6sb. n. 7. 50 Aschendorff'sche Bnchh. in Münster. Oarstsllrrngön aus äsm 6sbists clsr niobtobristliobsn lioligions- gssobiobts. XIII. Oll. gr. 8". n. 4. 50 XIH. ^U8t, O.: Oie Religion 6er Römer. (VIII, 268 8.) v. 4.50. F. s. Bilz in Leipzig. Bilz, F. E.: Das neue Naturheilverfahren. Lehr- u. Nachschlage- buch der naturgemäßen Heilweise u. Gesundheitspflege. 88. Ausl. Mit 723 in den Text gedr. Abbildgn., vielen Chromotaf., 1 Kunstdr.-Taf. 40 hervorrag. Vertreter der Naturheilkundc, sowie dem Porte, des Vers. u. vielen bunten zerlegbaren Mo dellen üb. den Bau des menschl. Körpers u. seiner Organe. Nebst Gratisbeigabe: Wie schafft man bessere Zeiten? Die einzig mögt. Lösg. der sozialen Frage, wie sie das Naturgesetz lehrt, gr. 8". (IV, 1943 u. VIII, 167 S.) Geb. in Leinw. u. geh. 16. —; auch in 24 Hftn. bar ä —. 50 Richard Böhm in Leipzig. Schul-Matt f. Thüringen n. Franken. Hrsg. v. T. Rotteck u. L. Greiner. 42. Jahrg. 1899. Nr. 13. Fol. (8 S.) In Komm. Vierteljährlich bar n. 1. — S. Calnarh L <fo. in Berlin. Laobsr, IV.: Lsiträgs nur ssinitisobsn 8praobvsrglsiobung bsi dlosss dlaimüni. (Xus: -llsousil ckss travaux rock, gn msmoirs clu jublls soisnt. äo dl. 2. 6brvolson».j gr. 8". (28 8.) n. 1. 20 Lartolck, IV.: Oie Ooograxbis ckss Ibn 8aick. (In russ. 8praoks.> sXus: »Ilsousil ckss travaux rsä. sn msmoirs cku jubils soisnt. äs VI. 2. 6bcvoIsou-.j gr. 8". (17 8.) n. —. 60 Upstsin, Libllsobs Isxtlcritiic boi äsn Rabbinsn. sXus: -Ilg- ousil äss travaux rsä. sn msmoirs äu jublls soisnt. äs dl. 2. 6brvolson-.j gr. 8". (16 8.) n. —. 60 Kiwsbrirg, 6. O.: On tbs rslationsbip ok tbs so-oallsä 6oäsx Lab^lonious ok a. ä. 916 to tbs sastsrn rsosnsion ok tbs Ilsbrscv tsxt. sXus: -Ilsousil äss travaux rsä. sn msmoirs äu jubilö soisnt. äs dl. 2. Lbvolson-.j gr. 8". (40 8.) n. 1. 80 Omrmbrrrg, Laron 2. cks: 2s prsmisr livrs imprims sn bsbrsu. sXus: -Rsousll äss travaux rsä. sn msmoirs äu jubils soisnt. äs dl. 2. Obcvolson-.j gr. 8". (65 8.) n. 3. — Oswin, O. v.: 2vsi Icoptisobs lkragmsnts aus äsn 1'sxtbrisksn äss bl. Xtbanasius. sXus: -Ilsousil äss travaux rsä. sn msmoirs äu jublls soisnt. äs dl. 2. Obrvolson-.j gr. 8". (9 8.) n. —-. 60 däsrx, : ksalm IX u. X u. anärss dlaooabasisobs. sXus: -llsousil äss travaux rsä. sn msmoirs äu jubils soisnt. äs dl. 2. Lbcvol- son-.j gr. 8". (28 8.) n. 1. 20 Nnrajovv, 2.: Xstbiopisobs orationss kalsas u. sxoroismi. (In russ. 8praoks.) sXus: -Ilsousil äss travaux rsä. sn msmoirs äu jubils soisnt. äs dl. 2. Obvvolson-.j gr. 8". (27 8.) n. 1. 20 I. Engclhorn in Ttnttgart. Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 15. Jahrg. 25. Bd. 8". bar n. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 25. Rameau, I.: Die Letzten aus dem Hause Moutberthier. (^.me RIeurle.) Aus dem Franz, v. F. Mangold. 1. Bd. (156 S.) Wilhelm lsngelmann in Leipzig. ^.rwsigsr, roologisobsr. (Libliograpbia roologioa.) Hrsg. v. ä. V. Larus. labrg. XVI—XX. Ho. 409—548. Ilsgistsr. gr. 8". (IV, 515 8.) n. 21. — Tlrbsitsn, pszwbologisoks, brsg. v. 2. llraspslin. 2. Lä. 4. klskt. gr. 8». (III u. 8. 569—706.) n. 5. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder