Erscheint auber Sonntag- tigltch. — Bis früh 9 Uhr ein- Börsenblatt Beitrüge für da- Börsenblatt find an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Sigknlhum de« Börsenderein» der Dcuischen Buchhändler. 231. Leipzig, Donnerstag den 6. October. 1881. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Nach der letztwilligen Bestimmung des verstorbenen Herrn Gustav Eduard Schulze in Leipzig ist dem Unterstützungs- Verein das reiche Legat von 300 Mark vermacht und soeben an uns zur Auszahlung gelangt. Wir zeigen den Empfang dieser letzten Liebesgabe des dahin- geschiedencn Freundes und Wohlthäters unseres Vereins, dessen Andenken für alle Zeiten treu bewahrt bleiben wird, de» Mitgliedern mit ernstem Danke an. Berlin, den 30. September 1881. Der Vorstand des Nnterstilhmigsoereiiio deutscher SultMiidler und tÜnchhandlimgs-KciMfen. Hertz. Hoefer. Eggers. Brigl. Röstell. Bekanntmachung. Unter der Bezeichnung „Ernst Schulze-Stiftung" hat vor 10 Jahren Herr Gustav Eduard Schulze in Leipzig zum Andenken an seinen im letzten Kriege gefallenen Sohn Ernst dem Nnterstützungsverein ein Capital von Dreitausend Mark übergeben, dessen Zinsen laut Stiftungs-Urkunde vom ll. April 1871 im April und October jeden Jahres an eine durch den Krieg von 1870/71 hülfsbedürstig gewordene Wittwe oder Waise ans gezahlt werden sollen. Indem wir dies zu Ehren des dahingeschiedenen Stifters zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir Wittwen und Waisen, welche durch den Krieg 1870/71 hülfsbedürstig geworden sind, auf, sich um den Zinsengenuß bei uns zu bewerben. Berlin, im October 1881. Der Vorstand des Untcrstiihungsvcrrins deutscher Änchtjündlcr und Suchtiandlungs-Eehülfcn. Hertz. Hoeser. Eggers. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des dentscheu Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, -s --- wird nur baar gegeben.) Klitzing, D., Zur See! Aufzeichnungen auS dem Leben e. jungen See mannes. 8. * 1. 80 Dürr«, L. äie Lnlnxo u. üer Letriev -Isr Lissllü tts s. * 8> LI»«^n, I.., vrunäris--1 (»vilüer V. «ebüuüeu aller Lrt. l-, lüg. 4. Betk'sche Buchh., Derl.-Cto. in Nvrdlingen. Kopplstättrr, I., die revidirte allgemeine Bauordnung f. die Landestheile rechts d. Rheins m. Ausnahme der Haupt- u. Residenzstadt München vom 19. Septbr. 1881. 8. Cart. * 1. — -j- Bitschnau, O., das Leben der Heiligen Gottes. 19. u. 20. Lfg. 4. B Sh i ' v l M ä. —. 60 ' ' ^ ^ * 1. Levy, L., Verschollenes u. Neues. Humoristisches Allerlei vom Neckar u. Rhein. 1. Lfg. 8. * —. 60 Albert, G., deutsche Lieder f. Schule u. Haus. 14. Ausl. 8. * —. 40 Beyer, C., Wilhelm v. Braumüller u. Heinrich v. Cotta. Zwei Thüringer Charakterköpse. 8. * 2. — llnIlres-Leriekt ä. Eigner LtaätkvZilcatee üd. eeine ^mtetküti^iceit im ll. 1880. klrbtattst v. kV landarmer, kl. Lummerer u. O. Ledwick. X. 8. * 4. — * Werner, K., Giambattista Vico als Philosoph n. gelehrter Forscher. Neue Ausg. 8. ^ ^ D * 4. — f Ttillfried-Alrüntara, R. Graf, u. B. Kugler, die Hohenzollern n. das deutsche Vaterland. Jllustrirt v. den ersten deutschen Künstlern. 14. Lfg. Fol. *2.- Cramer, W., Liebe u. Leidenschaft. Sociales Drama. 4. * 1. 20 Franz;, A., St. Odilia. Die Legende vom Leben u. Wirken der heiligen Patronin d. Elsasses. Nach den 10 Wandgemälden in der St. Odilien- kapelle d. Klosters St. Odilien dargestellt. 8. * 1. — 8. ^ ^ ^ ^ ^ * 9. 40;^eplt. * 18.^— 2^. Learbeits;. 1. ^btü. 8. * 12. — Lrveikel, k., k-elirbueü äer operativen Oeburtskülke k. ^er^te u. Ltuäirenäe. 8. * 10. 80 F. Fleischer in Leipzig. Sybel, H. v., Geschichte d. ersten Kreuzzugs. 2. Ausl. 8. * 10. — Friedrich i» Leipzig. Collection Manassewitsch. Russische Klassiker m. durchweg accentuirtem Text zum Gebrauche in Schulen, sowie zum Selbststudium. Nr. 2. 8. g ^ ^ ^ cht R A " V ki B* ^0 599 Achtundvierzigster Jahrgang.