Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-04
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins e in Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Pclitzcile oder deren Raum 20 Psg,, nichtbuchhändleiische Anzeigen SO Psg.; Mitglieder des Biirfeo- vereins zahlen für eigen- Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen sllr Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. M 179. Leipzig, Freitag dm 4. August. 1899. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Als Beitrag zur Errichtung eines Goethe-Stand bildes in Straßburg i/Els. ging ferner im Juli bei uns ein: Bernhard Hermann in Leipzig 20 ^ Laut Bekanntmachung in Nr. 150 sind eingegangen 520 „ somit im Ganzen 540 Wir bitten um weitere Beiträge. Leipzig, 31. Juli 1899. Geschäftsstelle des Lörseiiveirins der Deutschen Buchhändler, G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. -f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Ranhen Hauses in Hamburg. Bunke, E.: Kirchliche Evangelisation im Geiste der inneren Mis sion. sAus: »Flieg. Blätter aus dem Rauhen Hause«.s gr. 8". (62 S.) n. —. 60 Hesekiel, I.: Die Pflege der christlichen Gemeinschaft. sAus: -Flieg. Blätter aus dem Rauhen Hause».s gr. 8". (12 S.) —. 30 Artaria L Co. in Wien. Xll-tnrin's Nouristeuirg-rts cisr östsrr. Xlpsn. dsxsioiinst v. II. Na- sobsir ssn. Lsarb. u. m. DietuuLSu vsrssbsn v. 1. Nsnrsr. 1:130,000. Nit Vonrsntnb. (Vsrssiobniss cisr Nonristsn-8tlltionsn u. 8olintr- Lüttsn, sovis cisr krsgusntirtsstsn kontsn u. Lsrgtoursn >u. äsn Listanrsn.) VII.—IX. u. XI. Lischt. I-itb. Xnk Lsinv. in Lsinv.-Dsoics ä u. 2. 50 VH. Mlertboler Xipen, vestl. liobe Dauern, Lieserleruer-gruxxe, Xebenses. (IVörxl, Xeulciiobeu iiu piuLANu, Lrnneolc, Lrenner-Luss, luusbruoll.) Xoeb- trllxe 1899. 65x58 ein. Hebst Dext. 8°. (IS 8.) — VIII. Ms Neben Dauern, rein Xuicogei bis 2UM VeneülAtzr. (8aalleltlen, 2ell um 8ee, lllittersiil, 6aste1u, I-I6N2, Dräxraten.) Xuebtrüge 1899. 54x57 ein. liebst Dext. 8°. (15 8.) — IX. Lücii. Oetxtbaler- u. Ortler-Xlpeu, Dresanella-Oruppe. (8t. Valentin a. ä. Neiäs, bleran, Leuen, OumpiZlio, Lormio.) XuebtrüZe 1899. 54x58 em. Xebst Dext. 8°. (7 8.) — XI. Oarlla-8es, Xäsmellv-c-ruppe. (Linuolo, Drient, 8ebio, daräa. lärlo, Xreo, Riva.) Xaebträge 1899. 53x57 em. Xebst Dext. 8v. (5 8.) Baedeker'sche Buch- «. Kunsth. in Elberfeld. Nu8vIisrlkg.1irplLil k. äis Lirsictionsbs^irlrs Libsrksici u. Lsssn. 2u- sllmmsnstsllnng cisr Lissnbg.bn-Lg.brpläns, so vis kost- u. Lampk- svbikk-Vsrbincign. im nisäsrrbsinisob-vs8tkäl. Inänstrisgsbists w. Xussbinsssn nasb ullsii Liebtgn., t. clsu pra^t. »sbransb bsmb. Hrsg. v. cisr icönigl. Lissubabn-Lirsietion ru Libsrksiä. Xusg. vom 1. VIII. 1899. 12°. (192 8. m. 1 Lllrts.) —. 30 Sechsmidstchzigster Jahrgang. Albert Berger in Leipzig. Meinhold's juristische Handbibliothek. Red. v. M. Hallbauer. 107. Bd. 8°. Geb. in Leiuw. u. 1. 60 107. Soden. Th. Frh. Des JnvalidenversicherungSgeseh vom 22. VI. 1889^13. VN. 1899. unter fortlaufender Nummcrsolge der Paragraphen nach der Bekanntmachung vom 19. VN. 1899. TextauSg.. m. Hcrvorhcbg. der Neuergn.. Borbemerkgn.. 8 Anlagen (enth. die wichtigsten BmweSratsbcschlüsse) n. Sachregister. (IV, 128 S.) n. 1.8». Hermann Böhlan's Nachf. in Weimar. Goethe's, I. W. v., Werke. Hrsg, im Austrage der Großherzogin Sophie v. Sachsen. I. Abth., 19. u. 22. Bd. u. III. Abth. 10. Bd. (Kleine Ausg.) gr. 8°. n. 12. —; Einbde. ä n.n. 2. —; große Ausg. n. 14. 60; Einbde. ä n.n. 2. 60 I. 19. (NI. 451 S.) u. 4.2»! große Ausg. n. 5.20. — 22. (IV. 382 S.) ». 3.60; große Ausg. II. 4.40. — III. 10. Tagebücher. 1825—1826. (V, 351 S.) u. 4.20; große Ausg. u. 5.— Adolf Bonz ä- Comp, in Stuttgart. Mayer, Th.: Leitfaden f. Gesundheilslehre u. Krankenpflege. Zum Gebrauch in Sonntags- u. Fortbildungsschulen, gr. 8°. (52 S.) n. —. 60 I. C. C. Bruns' Verlag in Minden. Furcht, W.: Richard Dehmel. Seine Bedeutg., sein Verhältnis zu Goethe, Lenau u. zur Moderne. 8°. (52 S.) n. 1. — C. Dieterich in Stuttgart. Hof- u. Offizier-Adreßbuch des XI. Armeecorps. Hrsg, nach amtl. Quellen u. dem Stande vom 1. VII. 1899. Red. v. O. Battiany. Ausg. 1899. 12°. (II, 68 S.) n. 2. —; geb. n. 3. - Straßburger Druckerei «. Verlagsanstalt in Stratzburg. Rang- u. Wohnnngsliste f. sämmtliche Koinmandobehörden u. Truppcntheile des XV. Armeekorps. Abgeschlossen Ende Juli 1899. Hrsg. v. M. Hartfuß. 12°. (II, 81 S.) n. 1. 20 Th. G. Fisher <L Co. in Cassel. Loiiroocisr, <A. v., n. 3. v. LoLroscisr: IVuncitaksin k. cisn Lntsr- riobt in cisr allgsinsinsn Obsmis n. oiismisobsn Vssbnoiogis. Lort- gssstrt v. X. Lurpk n. X. 8obisrl. 4. Lkg. Imp.-Loi. (Vak. 16— 20 ä 2 karb. Li.) Nit Lriüntsrgn. gr. 8°. (26 8.) n. 10. —; ank Lsinv. m. 8tübsn n.n. 16. — Förster L Borries in Zwickau. Lerorlpusr, H., n. V. 2ilrlirlsriuktuii: 'Issliniic u. Oiagnostilc am 8eIct,ioii,Vi»ob. Nit 126 Xbbiiägn. in Orsiklirbsncir. u. 25 Xbbiiägn. im 1'sxt. 2 Läs. Lsx.-8°. (XVI, 347 u. VI 8. m. 6b kmb. Vak. m. Vsxt unk cisr Rüoirssits.) 6sb. in Lsinv. oä. 1. Lä. gsb., 2. öä. in Lsinv.-Nnpps n. 30. — Carl Gerold s Sohn in Wien. Lsitrügs nur Lsnntniss cisr gtmospbäi'iselisn Llsictrivitüt. I—IV. sXns: »8ititungsbsr. ä. Ic. Xlmä. cl. 1Vis.8.«j gr. 8°. In Xonim. n. 2. 70 I. Lxuer, I!'.: LlesLurl^eu Ü68 koleulialxekälles ju Obeiä^plsu. (51 8. m. 2 b'ik.) u. 1.—. — II. Louriäork, II.: Kl688uu§6r» Ü63 kot6u1ial86l'rUl68 in 8idiri6v. (30 8. m. 2 I'is. u. 1 I'ak.) n. —.70. — III. lumu, I^utt-elelc- 1i-l6itäl3Ni688uii§6Q iiu I^uktballon. (34 8. IU. 9 b'ik ) —-60. — IV. I-uä- iliF, k.: Über e. vvübreuü cler totale» 8o»ll6llliu8terui88 voui 22. I. 1898 a»8- Zekübrte ^Ie83»»8 ^6r at»io3pbäri86b6» LIeIctrieität. (9 8. i». 1 Dak.) u. —.40. Ootm, L.: Dtziivitivs Lu.tniÜ68tiuiliiiiiiß; ä68 XomstsQ 1853 1. ^113: »8it2im§8d6r. ä. 1c. ^.Icaä. ä. ^Vi83.aj 80. (36 8.) In Lonirn. n. —. 60 739
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite