Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-22
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
pH 194, 22. August 1899. Fertige Bücher. 5987 vom Verfasser genehmigte Ausgabe von vn Rrrdslph ^Ltvenfeld. Bis jetzt erschienen: I. Sd. Kindheit, ((ebensstufen). 500 Seiten. Preis 4 Alk. 80 Pf., gebunden 6 Alk. 1b Sd. LLleiire rrooellen rrird Rsiirerire. 1. Teil. 557 Seiten. Preis 4 Alk. 80 Pf., geb. 6 Alk. Inhalt: Der Morgen eines Gutsbesitzers. —Aufzeichnungen eines Marqueurs. — Zwei Husaren. — Drei Tode. — Die Aosaken. — Aus dein Tagebuche des Fürsten Ncchljudow. — Luzern. — Albert. m. Gd. Uooelleit irird Roiirerire. ii.Teil 632 Seiten. Preis 4 Alk. 80 Pf., geb. 6 Alk. Inhalt: Ein Ueberfall. — Der Holzschlag. — Sewastopol im Dezember. — Sewastopol im Mai. — Sewastopol im August. — Eine Begegnung im Felde mit einem Moskauer Bekannten. — Der Schnee sturm. — Eheglück. — polikuschka. — Der Leinwandmesser. IV. Sd. ILlerire rrsi»elleir <rir- Rsm<rire. III. Teil. Preis brosch. 3 Alk., eleg. geb. 4 Alk. Inhnlt: Der Tod des Iwan Iliitsch. — Die Arcutzersonate. — lDandelt im Licht. V. —VIII. Ld. «Hrd I. Teil. 540 Seiten. II. Teil. 582 Seiten. III. Teil. 632 Seiten. IV. Teil. 542 Seiten. Preis jeden Teiles 4 Alk., geb. 5 Alk. Sd. IX—XI. „Aitir«r Kerveiriir«»" erscheint erst diesen Herbst. Jeder Band ist abgeschlossen und einzeln käuflich. Einbände in grün Leinen mit dem Porträt Tolstojs in Gold und einer in slawisch- russischem Charakter gehaltenen Zeichnung. Stimmen drr Presse. Diese Tolstoj - Ausgabe ist ein bedeutendes Ereignis auf dem Ge biete der Littcratur und dem gebildeten Lesepublikum nur dringend zur Anschaffung zu empfehlen. (Lrerlrtuer Morgeineltung.) Die Uebersetzung weicht keiner Schwierigkeit aus und trifft immer den Grundton und die wesentlichsten Färbungen. Deutschen Lesern ist diese erste und einzige Gesamtausgabe angelegentlichst zu empfehlen. (wiener H»geme>ne Leitung.) Uns ist das Unternehmen ... ein sehr willkommenes, weil wir überzeugt sind, daß trotz des Reichtums unserer eigenen Litteratur die Werke Tolstojs in solcher Uebersetzung, d. h. so völlig den Empfindungen und dem Gedankengang des Dichters angepaßt, eine große Wirkung zum Guten ausüben können. (^. lv. in Dsrtt unll ZÜä.) Jedem Freunde der modernen europäischen Dichtkunst wird diese Tolstoj-Ausgabc unentbehrlich sein. (Oogische Leitung. Zonntsgrbeiiage.) Wir haben bereits mehrfach Gelegenhc.t genommen, auf diese treff liche Uebersetzung hinzuweisen, die mehr als eine andere geeignet er scheint, die Bekanntschaft mit dem großen russischen Dichter zu vermitteln. . . . Hervorheben wollen wir die knappen, aber sehr instruktiven Ein leitungen . . . und die vorzügliche Ausstattung. (Neue preußische ilsreur-I Leitung.) Die Schriften des größten noch lebenden russischen Schriftstellers sollte jeder gebildete Deutsche kennen. Aus ihnen atmet ein frischer, ich möchte sagen ein neuer Zug, de» man auf sich wirken lassen muß, um die Eigenart und Urkraft des russischen Volkes zu verstehen. (Neue vsverische Lsnaesieltung.) ... Er enthält Tolstojs Erstlingswerk nach dem russischen Original rein und schön übersetzt .. . Möge die vollkommene Löwenfeld'sche Aus gabe dazu beitragen, daß der Same des Guten in ihnen ausgcstreut werde, auch über alles deutsche Land. VM Lemmermsver in seinem ksssv: ,.8rsf Leo Tolstoi" (Unsere Leit). Der zweite Band dieser allgemeinen mit Beifall ausgenommenen Gesamtausgabe Tolstojs . . . enthält eine Anzahl seiner hervorragend sten Erzählungen . . . Der Leser erhält hier in einem Bande eine An zahl von Tolstojs Hauptwerken, die trotz der vortrefflichen Ausstattung der Löwenfeld'schen Ausgabe wohlfeiler sind, als die sich zur Zeit auf dem Büchermärkte befindenden Einzelausgaben. (Höllische Leitung. Zonntsgrbeilage.) Das Interesse, das die deutsche Lesewelt an dem russischen Dichter und Denker Tolstoj, an seinen Werken nimmt, ist in letzter Zeit vielfach von einer schlechten buchhändlerischen Spekulation ausgebeutet worden. Aller Orten erschienen einzelne Skizzen, Novelletten und sonstige aus dem Zusammenhang gerissene Lebensäußerungen des merkwürdigen Mannes, welche unser Publikum eher verwirrten, als über ihn aufklärten. Diesem Uebelstande soll in der wirksamsten Weise dadurch abgeholsen werden, daß im Verlage von Arwed Strauch in Leipzig eine vom Verfasser ge nehmigte Ausgabe von Leo N. Tolstojs Gesammelten Werken erscheint, welche ein Kenner der russischen Sprache und persönlicher Bekannter des Dichters, Herr Or. R. Löwenfeld, besorgt . . . Heute liegt uns Band I abgeschlossen vor . . . Es ist eine wahre Erfrischung, dieses Werk („Lebens stufen") des großen russischen Dichters zu lesen, nachdem man in jüng ster Zeit nur Mystisches und Unklares von ihm empfangen hat. Die „Lebensstufen" werden hier zum ersten Male dem deutschen Publikuni vollständig vorgclegt und zwar in trefflicher Uebersetzung . . . Die Ge samtausgabe von Tolstoj's Werken, die sich durch eine würdige Aus stattung auszeichnet, verdient volle Anerkennung. (Hamburger Nachrichten.) Ich bitte den verehrlichen Sortimentsbuchhandel um erneute Verwendung für diese einzige Gesamt-Ausgabe der Werke Tolstojs, die natür lich fortgesetzt ergänzt wird. Besonders mache ich aufmerksam auf die Einzelausgabe der hervorragendsten Werke wie: „Krieg und Frieden" 4 Bde., „Anna Karenina", 3 Bde., „Kleine Novellen und Romane", 3 Bde., die ich, ebenso wie komplette Exemplare der Werke gern in Kommission liefere. Für das diesjährige Weihnachtslager stelle ich komplette Exemplare in Originaleinband in Kommission zur Verfügung. Leipzig, 20. August 1899. Hochachtungsvoll Arwed Strauch. 797*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder