Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-22
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(A l37483f In meinem Verlage erscheint und liegt zur Versendung bereit: Adolk Wachmann ordentl. Professur d. österreich. Geschichte an der deutschen Universität in Prag. Erste* (Bis 1400.) Preis: 16 ^ ord., 12 netto, 11 ^ 20 o) bar. Das Werk des bereits durch eine Reihe historischer Publikationen als Geschieht' schrcibcr von hervorragender Bedeutung bekannten Verfassers soll in zwei Bänden die böhmische Geschichte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart behandeln. Der vor liegende erste Band geht bis zum Jahre 1400. Nach einer Einleitung, die von Böhmens geologischer Beschaffenheit, sowie von den prähistorischen Epochen und ihren Merkmalen in Böhmen Nachricht giebt, wird die eigentliche Geschichte Böhmens von ihren ersten Anfängen bis zur Absetzung Wenzels IV. und dem Sturz der böhmischen Großmacht im Jahre 1400 in vier Büchern zur Darstellung gebracht. Das erste Buch bietet die Vorgeschichte, sowie die Geschichte Böhmens bis zur Aufrichtung des Stammes herzogtums. Das zweite Buch schildert Böhmen unter Hcrzögen (ca. 900 bis 1198). Das dritte Buch behandelt das böhmische Erbkönigreich der Prempsliden (bis 1306). Das vierte Buch schildert Böhmen unter Königen aus verschiedenen Häusern (1306 bis 1400). Der Verfasser hebt hervor, daß er seine Darstellung weder vom einseitig deutschen noch vom einseitig czechischen Standpunkt aus unternommen hat: sein Werk soll viel mehr eine Geschichte der staatlich-politischen und kulturellen Entwickelung Böhmens mit gleichmäßiger Rücksichtnahme auf beide das Land bewohnende Völkerstämme, keine Geschichte der Deutschen oder Czechcn Böhmens sein. Mit dieser Auffassung von den Aufgaben einer objektiven Geschichtschreibung, die ohne tendenziöse Auswahl oder gar Entstellung der Quellen lediglich die Thatsachen sprechen läßt, wird man nur einver standen sein können. Das Werk beruht durchweg auf gründlichen! Studium der Ourllen, sowie auf umfassender Verarbeitung der Littcratur zur Geschichte Böhmens. Dem bisher schwer empfundenen Mangel an einer übersichtlichen Zusammenstellung der letzteren hat der Verfasser durch reiche Litteraturangabcn abzuhelfen gesucht. Beigegeben sind dem Buche fünf Exkurse, die staatsrechtliche Detailuntersuchungen enthalten, ferner ein ausführ liches Personen- und Ortsregister, sowie eine Stammtafel der Ptemysliden und eine solche der Luxemburger. Das Werk wird in den weitesten Kreisen Beachtung finden, namentlich in Öster reich und speziell in Böhmen wird seine Aufnahme lebhaft sein. Ich bitte Sie daher, sich für das Buch thatkräftig zu verwenden. Abnehmer sind: Dozenten, Lehrer und Studierende der Geschichte, Uni versttäts-, Schul- und öffentliche Bibliotheken, Archive und Geschichtsvereine, dazu der weite Kreis der für Geschichte sich interessierenden Gebildeten. Ich bitte zu verlangen, da ich unverlangt nichts versende. Gotha, den 20. August 1899. Friedrich Andreas Perthes. ^ 6runo u. k^LuI Oassirsr, Lunst- und (2)s37482j ill ötzrlin IV., Viotoriastrasss 35. wn 1. Lsxtsmbsr ä. 1. gelangt rur Versendung: 4It'i6ä Birlitivnili kalL8lke>iL8tvr nvä I'lüßftzlldür. 3 ^ ord., 2 25 H netto, 2 ^ bar. Dieses neue Duell des als volkstümlicllsn Vsstllstiksrs bekannten Hamburger Oalsris- dirsktors sendet sieb nickt nur an die kreise der Dsruksarellitsktsn und Innendekoratsurs, sondern auell an alle diejenigen, dis kür eins moderne Umgestaltung unseres lVollnllausss und unserer Ximmsrsinrielltung Interesse ballen. Ls eignet sieb auell in llsrvorragsndsr IVeiss als Ossellenk kür kunstsinnige krauen. Kerner empkelllsn ?.ur erneuten Verwendung: I> ^ Lf rr« Line ktttisobe Studie von R. Biübtzl'MiUlll. Nit 7 Illustrationen. — 1 20 H ord., 90 H netto, 70 H bar. Vorlöff voll M L 6olllp. in ItchriZ. (W7240j Demnächst srselleint: Di 6 UlilirllWeil -«s LliiMuctm naoll llMill äollüeliM koietmM. Von vr. Kurt Seiiilcis. — Or. ZO. — Oeb. oa. 2 — Diese Hllllandlung über eins wielltigs krage auk dem Oebiste des neuen Dürgsr- liellen Oesst^buelles wird von vielen Äicbtern und ttmvatten gekaukt werden. lkir bitten 2,t rertanAen. Beixv.ig. Vtzit LOoittp. Z)f37352j /ur Versendung liegt bereit: llsdsr oMolilllv ktzdilätz im ^^omMuill öo« kvotllloll llllä killäliedoll lltoruz sinsobliessliell des iZllrtllvr'8cktzll 6ltll8k8 Von Or. Rodert Uvz'or in Berlin Nit 36 Abbildungen iin Bext und auk 11 1'akeln. Or. 8°. IV u. 154 8. Brosob. 5 Die Vrbeit bsllandslt eine wiolltige krage und interessiert 0 ^naskologsn und patllolog. Vnatowsn. Iluvsrlaugt versende iell wollt; iell bitte dallsr um Illre gsk. umgebenden Ds- stsllungsn. — Berlin lü.V. 6. 8. liitl'Avr. gV" Fortsetzung der Künftig er scheinenden Bücher s. nächste Seite. "WWl ^ Ängeboiene Gücher. s37514j Boädoxvig in Insterburg: Die Bibel. Br.-V. v. Dorö. Lv. Vusg. Bnb. in. Bederrüoken, sollwarr init rotem 8obnitt. iVus meinem Beben, v. Lrnst II. 3 Bds. Orig.-Bsinw. Preitsobks, dtsebs. Ossobiobts i. 19. dabrb. Bd. I—IV. Orig.-IIlbkrxbdo. Noltks, ges. 8obrikten. Bd. IV. Orig.- Illbkr'/.. Bd. VI gebettet. XkU. Beters, die dtsobs. Lmin Basoba-Lxpsdition. Orig.-Bnbd. lüsu. ttur direkte Oebots!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder