Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-22
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahresprciS für Mitglieder des Börsenvcreius ein Exemplar 1V für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen: die dreigespnltene PctUzeUe ed« deren Raum so Psg., nichibuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.: Mitglieder des Börsen- vcreinS zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Luchhandlungsgchilfcn für Siclle- gesnche, Rabatt wird nicht gemährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum drS BörsenbereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. M 194. Leipzig, Dienstag den 22. August. 1899. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Butzon L Berckcr in Kevelaer. Aus Vergangenheit u. Gegenwart. Erzählungen, Novellen, Ro mane. Hrsg. v. St. Aenstoots. 16. Bdchn. 8". u. —. 30 18. Kerner, H, (H. CardaunS): Geschichten aus dem alten Köln. <91 S,) N. G. Clwcrt'sche Verlagsbuchh. in Marburg. Hsnlrsl, IV.: Liciusz' IVbitinan u, ssins Vsrdisnsts um Osntssb- land. Nit IVbitman's Llldnis von K. v. Lsnbaob. 4", (14 8.) n. 2, — G. Frehtag ä- Berudt in Wie». I'rs^ts.A's, Lr., Radkabrsr-Kartsn. 1 : 300,000, Matt 19, 23 u, 29. Karbdr. s, n. 1, 35; niit llapavpap. ä n. 1, 70 19. I*iax. 53x65 eiu. — 23. ^lünekeu. 64,5x54 em. — 29. Lüätirot u. Obsrilalieii. 53x66,5 eui. — dassslbs. Klsins KusA. 1 : 300,000, 17r. 1—9, a 20,5><25 ein. Karbdr. ä n.n. —. 25 1. Klüncderi-Norcl. — 2. Hlüaolierl-^Vsst. — 3. ^lüuoben-Orjt. — 4. 8al/.- durx-^Veot. — 5. Kalrtcaimuei^ut. — 6. u. Dmxebuux. — 7. Haxen- NsllriAl, N. v.: Dis KntvvioblnnA dss ll'glspbonvsssns in Östsr- rsiob 1881—1899. gn. Ar. Kol. (1 karb. LI.) n. —. 90 Lobolsrm, N.: KbarmasvAnostisobs Karts k. dis .liv.nsibnsbsr Kuropas u. clor VsrsiniAtsn 8taatsn v. Kinsriba. Nassstab am Tiguator 1 : 45,000,000. 2. Knti. 65x91,5 om. Karbdr. n. 2. 50 A. Hartlebcn's Verlag in Wien. lZrtäaxsst. Illustrirtsr IVsAvsissr durob Ludapsst u. IImAgbAn. з. Kuü. Nit 49 Illustr. n. 2 Klänsn. 12°. (VI, 141 8.) dsb. n. 1. 80 Larts v. Kärntsn. 1 :300,000. 2. Vnü. 35x64 ein. Karbdr. In Lsinzv.-Lsobs n. —. 90 Kunst, die, der Polyglottie. (Bibliothek der Sprachenkunde.) 62. Thl. 12". Geb. in Leinw. n. 2. — Schweiger-Lerchenfeld, A. Frhr. v.: Im Reiche der Cyklopen. Mit Abbildgn. 2. Abth. gr. 8°. (VIII u. S. 481—949.) n. 7. 50; kplt., geb. in Leinw. n.n. 17. 50 Spörr, R.: Die Rebenschnle im Großbetriebe. Eine ausführl. Beschreibe sämmtl. in der Rebenschule vorkomm. Arbeiten, gr. 8°. (Vll, 139 S. m. 55 Abbildgn.) n. 3. —; geb. n. 4. — Stein, der, der Weisen. Unterhaltung u. Belehrg. aus allen Ge bieten des Wissens. Illustr. Halbmonatsschrift f. Haus u. Fa milie. Red. von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. 12. Jahrg. 1900. (Oktbr. 1899—Septbr. 1900.) 24 Hfte. hoch 4°. (1. Hst. 32 S.) ä Hst. n. —. 50 Stiefel, H. C.: Die Dampfwäscherei. Ihre Einrichtg. u. Betrieb. Enth. Beschreibg. der dabei benützten Maschinen, Waschprocessen и. Chemikalien, nebst Anleitg. zur Herstellg. v. Bleichflüssigkeiten, Waschpulver u. Seifen, Stärkeglanzpräparate u. s. w. 8". (Vll, 155 S. ni. 28 Abbildgn.) n. 2. 25; geb. n. 3. 05; Lechsnndsechzigsler Jahrgang, er Teil. I. C. Hinrichs'schc Bucht)., Verlags-Clo., in Leipzig. Vsi'2si6lirtt8 der unk dsn Lsip^iAsr Nssssn vsrbsbrsndsn Kin- bäuksr. IlrsA. vom Nsss-^nsssbuss dsr Klandslsbammsr I.oip/.iA. VI, ^nll. Niobaslismssss 1899 bis Ostsr-Nanptmssss 1900, 12°. (VI, 195 8,) In Komm. n. 1. - F. Hirt de Svhtt in Leipzig. IIsrciiuA, 71.: Kstit a xstit ou prsmisrss Is^ons d<> kranyais. Kour Iss snkants ds 5 ä 10 ans, OnvraAS illnstrs ds 206 Aravnrss, dossinsss par K. Kllnv,sr. 9, sd. Ar, 8°, (134 8.) Kart, 2, 50 Will). Jacobsohn L Co. in Breslau. Volks- u. Haus-Kalender, jüdischer, f. d, I, 1900. Mit e. Jahr buch zur Belehrg. u. Unterhaltg. Hrsg. v. M. Braun. 47. Jahrg. 8°. (76 u. 128 S. m. 1 Bildnis.) In Komm. bar n. 1. 25 I. Lcitgcbcr L Comp, in Posen. "La-KorvsKi, L. v.: KntstsbunA dos drossArundbssitrss im XV. u. XVI. labrb. in Kolon. 2. Knü. Ar. 8°. (V, 56 8.) n. 2. — H. Liebau in Berlin. Hartwich, W.: Der Rechtsanwalt iin Hause. Deutsches Gesetz- u. Rechtsbuch. Mit zahlreichen Formularen. 6. Ausl. Auf Grund der Bestimmgn. des bürgerl. Gesetz-Buches f. das Deutsche Neid) u. der übr. Reichsgesetze vollständig neu bearb. 1. Bd. gr. 8°. (XII, 796 S.) Geb. in Halbldr. 7. 50 Nicolaischc Verlags-Bucht), in Berlin. SsitsoUrilt, dsntsobs sntomoloAisobs, brsA. v. dsr dsntssbsn snto- moloA. dsssllsobakt in VsrbindA. m. 6. Kraatr n. dsr dsssllsobakt »Iris» in Orssdsn. labrA. 1899. 1. Ult., brsA. v. dsr dsntssbsn sntomoIoA. dsssllsobakt. llsd.: 6. Kraat?. Ar. 8°. (224 8. m. 2 Vak.) bar n. 10. — Karl Fr. Pfau in Leipzig. Lassalle's, F-, Gesamtwerke. Hrsg. v. E. Blum. 2. Bd. Politische Reden u. Schriften, 2, Bd. gr. 8°. (444 S.) n. 3. —; geb. n. 4. —; in Liebhaberbd. n. 5. — B. Schmid'schc Bcrlagsbuchh. in Augsburg. Imrräats. Katholisches Andachtsbuch zum Gebrauche bei dem öffentl. Gottesdienste im Bisth. Augsburg. 5. Ausl. m. großer Schrift, gr. 8°. (IV, 608 S. m. 1 Stahlst.) n. 1. 60 Karl I. Trttbuer in Stratzburg. 6amuärl83 dsr Asrmanisobsn KbiloloAis. NrsA. v. II. Kanl. 2. Kuli. I. Ld. 5. IckA. Ar. 8°. (8. 993—1232.) n. 4. — HwAS, V.: dssobiobts dsr snAlissbsn 8praobs. Nit LsitraAsn v. I). Lsbrsns n. K. Kinsnbsl. 2. Kuü. jKns: »Kanlls drundr. dsr Agrinan. KbiloloAis, 2. Knii.»j Ar. 8°. (IV u. 8. 925—1166.) n. 5. 50 Verlag -er Thonindustric-Zeitung in Berlin. IlloLslKorii, Ll.: I)in KrbsitsrvsrinittslunA in dsr 2isAslindustris. Ar. 8°. (48 8.) —. 60 Verlag der Handels-Akademie Leipzig (vr. Ludwig Huberti) in Leipzig. üVsQAlsr, 71.: Las dsntsobs ^.rbsitsrrsobt in ssinsr dsstall.unA dnrob dis nsus dssst^AsbunA üb. dis KrbsitsrvsrsiobsrnnA. Kür dsn Nandsls- u. dszvsrbsstand darAgstsllt. (8ammlunA kaukmünn. ; Ksobtsbüsbsr.) Ar. 8°. (VI, 106 8.) dsb. in Lsinvv. o. 2. 75 795
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite