Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-28
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6118 Amtlicher Teil. 3. Festsetzung des Jahresbeitrags für das Vereinsjahr 1899/1900. 4. Voranschlag des Schatzmeisters. 5. Wahlen: a) des Vorstandes, b) der Rechnungsrevisoren, o) der Delegierten für Kantate 1900, ä) eines Wahlmannes für etwaige Wahlen zum Vereins ausschuß. 6. Bericht über die Tagung des Ausschusses für die Lehrlingsfrage. 7. Antrag des Vorstandes betr. Stellungnahme zur Kundenrabatt frage. In der vorstehenden Einladung ist schon auf die unge meine Wichtigkeit und Schwierigkeit dieses Punktes hin gewiesen. Der Vorstand hat einen Antrag noch nicht formu liert, er meint aber in Uebereinstirymung mit dem Verbandsvorstand, daß zunächst eine Einwirkung auf die Verleger versucht werden muß, jedoch nicht nur auf den Berliner Verlegerverein, sondern auf alle Vcrlegervereine und jeden einzelnen Verleger. Wenn im Jahre 1879 durch die Erklärung der angesehensten Leipziger Verleger, daß sie künftig ein öffentliches Unterbieten der Ladenpreise nicht mehr dulden würden, die Bewegung, die 1887 in Frank furt am Main ihren Abschluß fand, eingeleitet wurde, so hoffen wir, daß jetzt auf ähnliche Weise die Sonderstellung von Berlin und Leipzig beseitigt werden kann. 8. Antrag des Vorstandes auf Abänderung der Satzungen (ß 9 Zeit der Versammlungen und K 15 Amtsdauer der Vorstands mitglieder). 9. Bestellgeld auf Zeitschriften. 10. Besprechung über Reklame-Jugendschriften. 11. Bestimmung des Ortes der nächsten Kreisvercins-Versammlung Hermann Seippel, Justus Pape, z. Zt. erster Vorsitzender. z. Zt. erster Schriftführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und v.v.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mart und Pfennigen. Richard Böhm in Leipzig. Gast, I.: Kochbuch f. Haushaltungsschulen. 8". (86 S.) Kart. n. —. 60 Dürr'sche Buchst, in Leipzig. Vogsl, Dir.: Xur Obarabtsristib «los lubas naob 8praobs u. 8iil. Lins pbilolog. laisnstuäis. 2. Xuü. gr. 8". (70 8.) n. 1. 20 I. Ebner'schc Buchst, in Ulm. Nampacher: Gesindeordnung f. das Königr. Württemberg. (Anlage zu dem Ausführungsgesetz zum bürgcrl. Gesetzbuch u. zu dessen Nebengesetzen.) Gesetz vom 28. VII 1899, Reg.-Bl. Nr. 22 vom 9. VIII. 1899. Mit Erläutergn. gr. 8". (22 S.) n. —. 50 G. Fresttag <k Berndt in Wien. Ib'szitag's, Ll., Vsrbsbrsxlan äsr b. b. Rsiobsbaupt- u. Kssiäsrw- staät Wisn. Xusg. 1899. 1 : 15,000. 74x61,5 om. Larbär. Nit vollstänä. 8trasssnvsrr:siobnis u. Xngabs äsr Iläussr - Xummsrn. gr. 8°. (34 8.) n. —. 90; Luobausg. Hobst vollstänä. 8trasssn- voresiobniss, Xngabs äsr Üäussr-Xummsrn u. o. Lübrsr äurob Wisn. 12". (36 u. 12 8.) Osb. in Isiniv. n- 1. 40 — äassslbs. Nit äsm ganasn bist?: äsr. vsuon stliät. 8trasssnbabnsn, Xngabs äsr Läussrnummsrn u. vollstänä. Vsrröicbnis äsr 8trasssn u. 8sbsnsivüräiglrsitsn. gr. 8". (37 8.) n. —. 90 Julius Grops' Verlag in Heidelberg. Oattanso, 6.: Obrsstomatbis itallsnns ou oboix äs Isoturss äss msillsurs autsurs woäsrnss, suivi äs morosaux gxtraits äss prosa- tsurs st äss postss anoisns Iss plus rsmarguablss, avso I'inäioation äss italianismss smploz'ös äans 1s äiseours st un äiotionnairs eomplst. (Nstboäs Oaspsz?-Otto-8ausr.) 2. sä. 8". (VIII, 261 8.) Osb. in Isinv. n. 2. — 199, 28. August 1899. Julius Gross' Verlag in Heidelberg ferner: Dannheisser, E., G. Küffner u. PH. Offenmüller: Französische Sprachlehre auf Grund des Lesebuchs f. Handels- u. Gewerbe schulen. 8". (VII, 228 S.) Geb. in Leinw. n. 2. 40 Kordgien, G. C.: Kleine portugiesische Sprachlehre. (Methode Gaspep-Otto-Sauer.) 3. Ausl. gr. 8". (VIII, 156 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — I-sist, I,.: Orawatioä kranossä. (Orammairs iraopaiso ä 1'usags äss Uoumains.) Isorstioä si praotioä, ooprinäsnä akarä äs prinoi- xalsls rsgull als limbil krauesss. 'Isms, äsxriväsrl äs oitirs si oonvsrsatiuns, prsoum si un vooabular. Irsluoratä psntru usul komänilor. (Nstoäa Oasps^-Otto-8ausr.) 8". (X, 424 8.) Osb. in Isinv. n. 4. —; obssa. (71 8.) bart. n. 1. 60 — Llsmsnts äs gramatioa kranossä, tsorstioa si praotioä, insotitä äs numsröss äsxrinäsrl äs oitirs si oonvsrsatiuns, prsoum si äs un vooabular. Lrsluorats psntru usul komänllor. (Nstoäa Oaspszi-Otto-8ausr.) Lä. 2. (Lstito grammairs kranyaiss a I'usgas äss Uoumains.) 8". (VIII, 192 8.) Osb. in Isinv. n. 2. — blauron, X.: blouvsils grammairs anglaiss, avso äs nombrsux sxsroioss äs traäuotion, äs Isoturs st äs oouvsrsation, suivis äs vooabulairss inäiguant la prononoiation tigurss äs tous Iss mots anglais smplo^ss äans louvrags. Nsvus par I. Vsrrisr. (Ns- tboäs Oasxs(p-Otto-8ausr.) 8. sä. (Bitsl-Xuü.) 8". (XI, 471 8.) Osb. in Isinv. n. 3. 60 — Isoturss anglaisss ou oours äs vorsions sn pross st sn vsrs, tirsss äss msillsurs autsurs anglais st amsrioains, aooompagness äs gusstionnairss, äs notss sxplioativss, äs tablsaux s^noptiguss äs la langus st äs la prononoiation, suiviss ä'un vooabulairs oomplst avso la prononoiation iigures äs tous Iss mots anglais. (Nstboäs Oasxs^-Otto-8ausr.) 2. öä. (Usus slitsl-j Xusg.) 8". (XVI,, 423 8.) Osb. in Isinv. n. 2. 80 Otto, I!.: Xouvslls grammairs allsmanäs, avso äs nombrsux sxsr- oioss äs traäuotion, äs Isoturs st äs oouvsrsation. ksvus par X. Nauron. (Nstboäs 6asps^-Otto-8ausr.) 16. sä. 8". (XVI, 422 8. m. 1 8obrikttak.) Osb. in Isinv. n. 3. 60 — Lstits grammairs allsmanäs, avso äs nombrsux sxsroioss äs oouvsrsation st äs Isoturs, a I'usags äss oommsnpants. 8. sä., rsvus par I. Vsrrisr. Xvso un vooabulairs. (Nstboäs Oasps^- Otto-8au«r.) 8°. (VIII, 202 8. m. 1 8obrikttak.) Osb. in Isinv. n. 2. — — Isoturss allsmanäss. (Nstboäs Oaspsv-Otto-8ausr.) 1.—3. partis. 8". ^ Osb. in Isinv. a n. 2. — .1. Iloinville. 4. e<1. (VII, 190 u. 44 8.) — 3. Cdoix äe 00inäais8 üUslllülläes, (VII, SOS u. 43 8° ^ >rs. 2 .(es (Titel lavia, I-.: Orammatioa äslla lingua inglsss, von tönst Istturs 6 äialogbi./ (Nstoäo Oasps^-Otto-8ausr.) 4. sä. Intsramsnts rila- vorata. 8". (VIII, 399 8.) Osb. in Isiniv. n. 3. 60 Lausr, 6. bl.: Houvslls grammairs italisnns, avso äs nombrsux sxsroioss äs traäuotion, äs Isoturs st äs oouvsrsation. (Nstboäs Oasxs7-Otto-8ausr.) 9. sä. 8°. (VIII, 387 8.) Osb. in Isinrv. n. 3. 60 Valette, T. G. G.: Kleine niederländische Sprachlehre f. den Ge brauch in Schulen u. zum Selbstunterricht. (Methode Gaspey- Otto-Sauer.) 2. Ausl. 8". (VIII, 172 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — C. Haacke in Nordhausen. I'übrsr äurob bloräbaussn u. Imgsgsnä m. 42 Xbbllägn., 1 8taät- plan u. 1 Lissnbabubarts. Hrsg, vom Ilarrolub-Lvsigvsrsiu Xorä- baussn 1899. 8". (IV, 124 8.) n.n. —. 50 N. Herross's Verlag in Wittenberg. Otto, A.: Das erste Hauptstück nach der genetischen Methode f. die Mittelstufe bearb. gr. M. (IV, 68 S.) n. 1. — Saupe, W. E.: Stoffe f. die ländliche Fortbildungsschule. Me thodisches Handbuch f. den Unterricht in der einfachen Fort bildungsschule. Bearb. in 3 Tln. (3 Schuljahre). I. Schulj. gr. 8°. (XII, 147 S.) n. 1. 50 Rechnungsrath beim k. Consistorium Hilbert ,n Magdeburg (nur direkt). Pfarr-Almanach od. die evangel. Geistlichen u. Kirchen der Prov. Sachsen, der Grafschaften Wernigerode, Roßla u. Stolberg. Mit Benutzg. amtl. Quellen Hrsg, nach dem Tode des früheren Mit arbeiters Past. Ir. Haase v. Hilbert unter jurist. Mitwirkq. 17. Jahrg. 12°. (309, VIII, 209 u. XXIX S.) Geb, in Leinw. ff n. 5. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder