Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908303
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990830
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-30
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
0170 Amtlicher Teil. 201, 30. August 1899. Franz Klttge's Verlag in Reval. Neugestaltung, die, der baltischen Gutsmirtschaften. Eine Zukunfts- betrachtg. v. e. prakt. Landwirt, gr. 8". (56 S.) n. 1. 40 F. Leineweber in Leipzig. "Dauckwerts: Denkschrift betr. die Bildung e. Wasser-Genossenschaft zur landwirthschaftlichen Ausnutzung der Kanalisationsabwässer der Stadt Königsberg in den Kreisen Königsberg u. Fischhausen, unter Berücksicht, der ministeriellen Prüfungsbemerkgn. Ver öffentlicht von dem Gcnossenschaftsvorstand. gr. 8". (48 S. m. 1 färb. Karte.) u. 1. SO L. Lcmmermann in Hannover. LtsorZ 8, L., 8oü1aArvort-Lia.taloA. VsrLsieüiiis äsr Lüobsr n. Vcrvä- üartsn in saoll. LuorcinA. III. Lä. 1893—97. 3. IckA. §r. 8". (8. 65—96.) bar u.n. 1. 30 G. Seriba, Vcrlagöbnchh. in Metz. Kaufmann, H.: Zur Stadt-Erweiterung (v. Metz), gr. 8". (14 S.) —. 30 C. F. Diefenbach, Scp.-Cto., in Leipzig. Oollootion -Lrillant» 10. Lä. 8". n. 1. —; §sb. n. 2. — 10. Ltavs, 1^.: Uotüsedr. (114 8.) — 'litzkondaeli. 24. Lcl. Zo. v. 2. —; n- 3. — 24. I'IIOSZLV, 0. L. : I-eälxs Bräute. Roluau. (193 8.) Q. 2. —; zeb. Q. 3.—. Union Deutsche Vcrlagsgcsellschaft in Stuttgart. Geschichte, illustrierte, des 19. Jahrh. 2. Hst. hoch 4". (S. 21—40 m. 1 sarb. Taf.) —. 25 cdr. Vieweg L Sohn in Braunschweig. ' bropolochs. /sitsobrikt t. blaturASsebiobts u. IlrZösebisüts w. LsArünckst v. Lolrsr n. V. binäsnsebinit. VrsA. > . I. kanlrs. 26. 8ä. 2. Visrtslsabrslrkt. §r. 4". (XXIII u. ö lutsratur-Vsrrsieüniss 8. 41—58, ^natonus. Lorrs- - ckt 1898 8. 143 — 203 u. 1899 8. 1 — 56 w. äbbiläs». o. 30. - Georg Weist, Verlag, in Heidelberg. skilnAnisüunäs. Ilsck. v. 0. IVirtb. 33. Vä. 3. u. 4. Ukt. 4. 165-329.) n. 2. 50 kMchnis künftig erscheinender Mcher, ieser Nummer znm crsienmale angekündigt sind. '-'narb enarins in Leipzig. 6184 Kirchhofs, allerhand Heiteres aus Californien. 2 40 -H. Schreyer, William Shakespeare. 2. Ausl. 2 50 H. Barsdorf Verlag in Leipzig. 6184 Lranäss, ausAsrväklts 8obriktsn. VIZ. 12. Ferd. Tümmlers Verlagsbuchhandlung in Berlin. 6181 8oülsieüsrt, püaniisnpb^siolobisobs Vxpsriwsats im IVintsr. 1 Ikrobsnius, äis nalur^visssnsobaktliobs Oulturlsbrs. 1 Lotonie, clis morpboloxisebs Hsrlrunkt äss xüanrliobsn Llattss u. ä. 8Is.11g.rtsv. 1 von Ketelhodt, Ursprung u. Leitmotiv der Frauenbewegung. 30H. C. Dünnhanpt in Deffan. 6173 llisütsr, null bssrsn 8s abbsr babls ukk! 1 Wilhelm Friedrich in Leipzig. 6185 8srAsiskk, äsr dsseblsobtslrisb, äis IclsalisisruvA, äis Visbs. 2 R. Gaertncr's Verlag H. Heyfcldcr in Berlin. 6182 Rstbvisob, labrssbsriobls üb. das böbors 8obulvvsösu. 13. labr^. Lisss, VitägASAilc nnä Uossis. Oubislav u. Losü, Vsss- u. Usbun^sbneb äsr snAl. 8praobs. 6sb. 2 ^ 50 -z. Ammsrmann, IIsbuvAsbuob im ^vsoülvss an Oiosro, 8aIIust, Vivivs, lasitus. 6. Vsil. Albert Jacobi L Cie. in Aachen. 6185 Reuter, Unterrichtsbuch der deutschen Einheits-Stenographie nach Gabelsbergers System. I.Tl. Jubel-Ausg. 25. Ausl. H Carl Mchers Graph. Institut in Leipzig. 6179 ^VosruA, kusrtsnüora. Lrosob. 3 ./F. C. Pierson's Verlag in Dresden. 6173 von Ilsigöl, äsr Nabaraäsobab. 2 50 c); Asb. 3 50 -ß. Vrsä, ^mor nnä Nars. 2 ^sb. 3 Usinriob, Urnäsr I'riännanä. 5 Asb. 6 Ferdinand Schöningh in Paderborn. 6183 Funk, Kirchengeschichtliche Abhandlungen und Untersuchungen. II. Band. 8 >6. Chrysologus. 39. Jahrgang. Kplt. Br. 6 Vockeradt, Das Studium des deutschen Stils an stilistischen Musterstücken. 1 80 -H. Archiv für die Schulpraxis v. Schiffels. II. 3. Heft. 50 Brilmayer, Kleiner Liederkranz. 8. Aust. Kart. 75 -ß. Burckhart, Das Haus Hohenzollern. 1 20 -H. Cremer, Der Aufbau des erdkundlichen Unterrichts. 1 Lessings Emilia Galotti. Von Vr. Deiter. 3. Ausl. 80 Lasbok, IVortsrvsrLsisbnis rn Xsnopbon8 Xnabasis. II. 2. stab. 1 20 Leonhard Simion in Berlin. 6173 Gentsch, Glühkörper für Gasglühlicht. 5 Verlag für Börsen- u. Finanzliteratnr A.-G. in Leipzig. 6178 8a1ivA's Uörssnpapisrs. I. (aUKSwsiusr llsil): Vis Lörss nnä äis LörssnAsssbäkts 1899/1900. 8 Nichtamtlicher Teil. Zum Entwurf eines neuen Reichsgesehes über das Urheberrecht. (Vgl. Börsenblatt Nr. 162, 163, 165, 168, 171, 172, 175, 176, 177, 179, 180, 181, 182, 185, 187, 189, 190, 192, 193, 195, 198, 199.) In diesem Blatte ist schon vor einiger Zeit u. a. auch H 16, Ziffer 2 des Entwurfs eines neuen Urheberrechtsgesetzes besprochen worden. Die Gesetzesstelle lautet wie folgt: Als Nachdruck ist nicht anzusehen ... 2. der Abdruck amtlicher Schriften, die nicht mit dem Verbote des Abdrucks oder einem allgemeinen Vorbehalte der Rechte versehen sind. Im Gegensatz zu dem Beurteiler im Börsenblatt verwirft der Kritiker im »Hamburgischen Correspondenten« vom 25. August die Fassung des Paragraphen, indem er folgendes anführt: »Dem unbefangenen Leser dieser Bestimmung drängt sich ganz von selbst die Vermutung auf, daß man damit die nicht amtliche Publizieruug geheimer Aktenstücke durch die Presse verhindern will. Zeitungen, denen ein geheimer Erlaß oder dergleichen auf den Redakttonstisch stiegt, würden sich durch den Abdruck strafbar machen, wenn das Schriftstück etwa mit einem »Nachdruck verboten« versehen wäre. Das Gebiet von Aktenstücken, die man der Oeffentlichkeit auf diese Weise vorzuenthalten versuchte, ließe sich durch eine einfache Manipulation beliebig weit umgrenzen. Ist eine solche Vorsichtsmaßregel notwendig und nützlich? »Man weist auf die zahllosen Indiskretionen hin, die der »Vorwärts« durch die Veröffentlichung geheimer Erlasse und anderer, nicht für die Oeffentlichkeit bestimmter Akten stücke begangen hat. Um nicht ungerecht zu erscheinen, erinnert man auch an die alljährlich wiederkehrende »Ver- hökerung« der Etats, wobei ausschließlich reichstreue Blätter beteiligt sind. Ist nun durch solche Veröffentlichungen that- sächlich schon ein Staatsinteresse gefährdet worden? Wir glauben nicht. Zudem giebt es da allerlei Strafgesetzbuch- Paragraphen, z. B. über Landesverrat, mit denen in Konflikt zu kommen jede Redaktion sich hütet. Dagegen ist oft genug die Veröffentlichung bis dahin nur in den Bureaux bekannter Erlasse durch die Presse gut und nützlich ge wesen. Wir erinnern nur an den Reckeschen Schießerlaß, der als geheimes Aktenstück geradezu seinen Zweck ver-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder