Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.09.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-09-01
- Erscheinungsdatum
- 01.09.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990901
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189909015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990901
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-09
- Tag1899-09-01
- Monat1899-09
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6222 Amtlicher Teil. 2t)3, 1. September 1899. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders auf dem bctr. Buche. -f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und v.v.v. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Johann Bacmcistcr in Zürich. Geschichten, schweizer, aus alter u. neuer Zeit. I.Bdchn. 8". —.30 1. Bacmcistcr, I. B.: Der Dcckenliiufcr. Eine lust. Geschichte aus der Schul- <L Studentenzeit e. Züricher Gelehrten. (4» S.) —.80. Batthor» L Cramcr in Würzbnrg. Bruglocher, E.: Gesetz- u. Verordnungs-Sammlung f. praktische Ärzte im Königr. Bayern. 2. Ausl. 8". (VII, 238 S.) Kart. n. 3. 50 G. Brann'sche Hofbnchdr. in Karlsruhe. Lsiträgö rar 8tatistib äsr 8taät Larlsrnbs. Im Vuktrags äse 8taät- ratss brsg. vom etatist. L.mt. dir. 8. gr. 4" n. 2. 80 8. Lr§6bill886, äis, äei- LeruIsSÜlilim^ vom 14. VI. 1895. (73 8.) II. 2.80. R. Brockhans (durch I. Farben der) in Elberfeld. Samenkörner. 157.—163. Hst. 16". (a 32 S.) bar a v.n. —. 10 — dasselbe. 32. Bdchn. 16°. (III, 160 S. m. Abbildgn.) Kart, bar n.n. —. 50; geb. n.u. —. 60 Buchhandlung f. innere Mission in Stuttgart. Volksbote, illustrierter, f. d. I. 1900. 4°. (46 S.) —. 10 I. G. Calve'sche Hof- u. Nniv.-Bnchh. in Prag. Mitteilungen des Vereines s. Geschichte der Deutschen in Böhmen. Nebst der literar. Beilage. Red. v. A. Horeiöka u. O. Weber. 38. Jahrg. 4 Hfte. gr. 8°. (1. Hst, 104 u. 24 S.) In Komm. n. 8. — Friedrich Cohen in Bonn. Riobtsr's, V. v., Lsbrbnob äsr anorganisobsn Obsmis. 10. Xuü. Xsn bsarb. v. Ü. LIingsr. Nit 68 Lolesobn. u. 1 8psbtra1tak. 8°. (XII, 526 8.) n. 9. —; gsb. n. 10. — I. G. Cotta'schc Bnchh. Nachf. in Stuttgart. Anzengruber, L.: Der Meineidbauer. Volksstück m. Gesang. 5. Aust. 8°. (96 S.) n. 2. —; geb. v. 3. — Bibliothek deutscher Geschichte, Hrsg. vonH.v.Zwiedineck-Südenhorst. 134. Lsg. Lex.-8°. n. 1. — 134. Jastrow, I., u. G. Winter: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohen staufen. XIII. (2. Bd. S. 305—384.) Goethe: Faust. Eine Tragödie. Beide Teile in e. Bde. Mit Ein- leitg. v. K. Goedeke. 8". (383 S.) Geb. in Leinw. n. 1. — Riehl's, W. H., Geschichten u. Novellen. Gesamtausg. 3. Bd. Geschichten aus alter Zeit. 2. Bd. 8°. (V, 313 S.) Geb. in Leinw. n. 4. — Sybel, H. v.: Geschichte der Revolutionszeit 1789—1800. Wohlfeile Ausg. 52. Lsg. 8°. (9. Bd. S. 209—272.) bar —. 40 Adolf Dctloff in Frankfnrt a. M. I'übrsr, blsinsr, änrob Lranbkurt a. N. Harro Lsssbrsibg. äsr 8taät a. ibrsr 8sbsnscvüräigbsitsn. Nit 12 ^nsiobts-Lostbartsn in Liobtär. gr. 16°. (38 8.) bar n. 1. — I. Eisenstein L Co. in Wien. "Lobaäl, ä.: Lsr Linjäbrig-LrsirvLbgs u. äsr Lsssrvs-Okiioisr. Lin Xaobsoblagsbuob k. Lanelsisn a. IIntsrabtbsilungs-Lommanäantsn a. o. Itatbgsbsr k. Linjabrig-Lrsivilligs-Aspiranten, k. niebtaotivs u. aetivs Linjäbrig-Lrsivilligs, k. Rsssrvs - Oküeisrs (ksssrvs- Oaästtsn), k. Lsrnks-Oküoisrs-^.spirantsn u. k. Nibtär-Lsamts in äsr Lsssrvs. III. Lull. gr. 8°. (110 8.) bar n. 2. — I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 16. Jahrg. (In 26 Bdn.) 1. Bd. 8°. bar n. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 1. Ohnet, G.: In der Tiefe des Abgrunds. Ans dein Frenz. I. Bd. (ISO S.) Ferdinand Enke in Stuttgart. Hanäbuob äsr prabtisobsn Nsäioin. Ilntor Lsä. v. IV. Lbstsin n. 1. 8sbva1ks brsg. v. IV. Lbstsin. 14. u. 15. Lkg. gr. 8°. (5. Lä. 8. 1—192 u. 4. Lä. 8. 193—384 m. Lbbilägn.) ä n. 4. — Fricdbcrg L Mode in Berlin. Andresen, I. H.: Der perfekte Schwede od. prakt. Unterricht in der schwed. Umgangssprache f. jedermann auch ohne Vorkenntnis des Schwedischen. Mit durchgeh. Angabe der Aussprache des Schwedischen u. e. kleinem Wörterbuch f. den alltägl. Verkehr. 2. Ausl. 12°. (XXXX, 230 S.) Kart. 2. 25 Vits, L.: Der perfekte Franzose od. prakt. Unterricht in der fran- ös. Umgangssprache f. Jedermann ohne Hilfe des Lehrers. Mit urchgeh. Angabe der Aussprache des Franzos, nach der Plötz'- schen Methode. 6. Ausl. 12°. (VI, 345 S.) Kart. 2. 25 Carl Gerold's Sohn in Wien. O-anglbausr, L.: Ois Xaksr v. Nittslsuropa. Dis Xaksr äsr östsr- rsivbisob-nngar. Nouarobis, Lsutsoblanäs, äsr 8obvrsm, sovis äss kraneös. u. italisn. Xlpsngsbistss. 3. Lä. 2. Halits. Lamilisnrsibs Llavieornia, 8xbasritiäas, Ostomiäas, Lzäuriäas, Xitiänbäas, Ouousiäas, Lrotzcliäas, Lbalaoriäas, Vboriotiäas, Latbriäiiäas, N^estopbagiäas, Lol^äiiäas, Lnäomzcobiäas, Loooinslliäas. Lsx.-8°. (III u. 8. 409—1046 m. 16 Nolesobn.) n. 24. — (3. Lä. bxlt.: dsb. in Lalbkrr. n. 41. —) I. Guttcntag in Berlin. Gnttentag's Sammlung deutscher Reichsgesetze. Text-Ausgaben m. Anmerkgn. Nr. 4 a. 16°. Kart. u. 2. 25 4u. Litthaucr, F.: Handelsgesetzbuch vom 10. V. 1897 unter Ausschluß des Seerechts. Mit den ergänz. Vorschriften des bürgerl. Gesetzbuchs u. Erläntergn. Hrsg. 10. (der neuen Fassg. 1.) Aust. 2. Abdr. (VIII, 646 S.) n. 2.25. A. Hartlcben's Verlag in Wien. Bersch, W.: Die moderne Chemie. Eine Schilderg. der chem. Großindustrie. 10. Lsg. gr. 8°. (S. 289—320 m. Abbildgn. u. 1 Taf.) n. —. 50 Lexikon der Metall-Technik. Red. v. I. Bersch. 10. Lsg. gr. 8°. (S. 433—480 m. Abbildgn.) n. —. 50 XVolcUasirn, IN. v.: kbarmaosutisebss Lsxilcon. 8. Lkg. gr. 8°. (8. 337-384.) bar n. 50 H. S. Hermann in Berlin. Lisiob, ä.: Lobn - Lsrsobnnngs - Vabsllsn k. sämmtlisbs Lsoimal- Nün2-8^stsms n. k. jsäsn 2sitabsebnitt im Nonat. 4. ^.uü. gr. 8°. (III, 100 8.) 1. 50 I. C. Hinrichs'sche Bnchh., Verlags-Cto., in Leipzig. Nealencyklopädie f. protestantische Theologie u. Kirche. Begründet v. I- I. Herzog. In 3. Ausl. Hrsg. v. A. Hauck. 65. u. 66. Hst. gr. 8°. (7. Bd. S. 321-480.) a n. 1. —; Einzelpr. a n. 2. — Otto Holtze's Nachf. in Leipzig. Sterzinger, I. V.: Taschenwörterbuch der böhmischen u. deutschen Sprache. In 2 Thln. gr. 16°. (IV, 434 u. IV, 502 S.) Geb. in Leinw. ä n. 2. 80; in 1 Bd. brosch. 4. 50, geb. in Halbfrz. n. 5. 25 Jg. v. Klcinmahr L Fcd. Bamberg in Laibach. Heinrich's, A., Lehrbuch der Gabelsberger'schen Stenographie f. den Schul- u. Selbstunterricht. Auf Grund der Beschlüsse des V. deutschen Stenographentages in Wien 1895 verbessert u. um gearbeitet v. A. Pucskö u. K. Hempel. 4. Ausl. gr. 8°. (VII, 82 u. 86 autogr. S.) Geb. n. 2. 40 2osbs, L.: Lsbrbuob äsr Ossebiebts äsr Xsn/.sit k. äis obsrsn Llasssn äsr Ovmuasivn. gr. 8°. (VIII, 251 8. m. 2 Nab.) 6sb. in Lsinv. n. 2. 80 Wilhelm Knapp in Hatte. I'rita, 6-.: Ilanäbucb äsr Litbograpbis u. äss Ltsinärucbss. 1. Lä. Lanäbnob äsr Litbograpbis. 2. Ult. Lis btbograxb. Xsiobnsn- u. dravisrmanisrsn. Naob äsm gsgsnrvärt. 8tanäs äisssr Vsebnib brsg. boob 4°. (X u. 8. 97—335 m. 151 ^.bbilägn., 11 Vak. u. 10 LI. Lrblärgn.) n. 20. — Gebr. Knaner in Frankfnrt a. M. Festschrift zu Goethes 150. Geburtstagsfeier, dargebracht vom Freien Deutschen Hochstist. gr. 8°. (XV, 300 S. m. 21 Taf.) Auf Velinpap. bar n. 15. — Liebhaber-Ausg., auf Büttenpap., geb. in Kalbldr. n. 25. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder