6270 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 204, 2. September 1899. Neues Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz und Sachregister. Größter Massenartikel. 470 S. Rur in Postpak. v. 25 Stück ä 25 -Z p. Nachn. L. Schwarz L Ko., Berlin 0. 14. Wag Wmim ünisldcil Tpchüttciiis lq. BttggaU A l38893f in Berlin. Soeben erschienen: Werdeutschungsvüchcr des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins, ix. Ton kunst, Bühnenwesen. Im Aufträge des Vereins zusammengestellt von Prof. vr. A. Denecke. Ladenpreis 60 H. Eiick'aufspreis 45 Wissenschaftliche Weihefte zur Zeitschrift des Allgem. Dtschn. Sprachvereins. Heft XVI. Gutachten u. Berichte über die Schrift „Deutsche Bühnensprache". Ladenpreis 50 H. Einkaufspreis 35 H. Zöllner, vr. Ariedrich, Einrichtung und Verfassung der „Fruchtbringenden Gesellschaft", vornehmlich unter dem Fürsten Ludwig zu Anhalt-Cöthen. Ladenpreis 1 ^ 80 »ft Einkaufspreis 1 ^ 35 H. Novität (^s39294s Soeben erschien: Vas (Nissnle Rownuum.) Ins Deutsche übersetzt und mit Er klärungen versehen von Joh. Jak. Hansen, Pfarrer. — Mit kirchl. Druckerlaubnis. — XVI u. 808 Seiten. Kl. 8». Preis br. 1 ^ 80 H ord., 1^20-^ no., 1 ^ 8 o) bar; geb. in Kaliko mit Rot schnitt 2 ^ 40 H ord., 1 ^ 80 ^ no. — Freiexemplare 11/10. — Wir bitten zu verlangen; geb. Explrc. können wir jedoch nur in einfacher Anzahl L cond. geben. Paderborn. Wonisacius-Druckerei. ^s33872j Zur Lagerergänzung empfehle ich: Die und ihre Behandlung. Zum persönlichen und allgemeinen Gesundheitsschutz. Von vr. Leo Zancum-IoilddekowiH Spezialarzt f.Haut- u. venerische Krankheiten. Preis: brosch. 3.—. Halle a. S. Karl Marl-old. ^5 f392251 In meinem Verlage erschien ^ soeben: Zmale Bekutmlg des Kodeu-Eigellthms. Von p. Norden, Verfasser von „Bilanz des Jahrhunderts", „Der Boden" rc. — Preis 1 ^ ord. — Zum Lesen langatmiger Schriften fehlt heute den meisten Lust und Zeit. Nur eine kurzgefaßte, anregend geschriebene und dabei doch genügend gründliche Darlegung vermag das allgemeine Interesse zu fesseln. Auch diesmal verlor Norden diese Thatsache nicht aus den Augen, indem er eine klare und verständliche Erörterung umstrittener aktueller Fragen bringt. In origineller Weise zeigt er die Rolle des Boden-Eigentums, weist auf alle mit ihm zusammenhängenden Er scheinungen, auf die zunehmende Verschul dung, auf die sozialen Verhältnisse hin und erwägt mit charakteristischer Vorsicht die Möglichkeit jeder Berichtigung. Dabei finden die Ansichten der verschiedenen Richtungen ihren Platz und herrschen die gleiche Mäßi gung und Unbefangenheit vor, die den früheren Arbeiten des Verfassers so viele Freunde erwarben. Der eigenartige Zug der Nordenschen Schriften, die immer das Heute im historischen Zusammenhang sehen, verleiht auch jetzt den kühlen und doch an sprechenden Betrachtungen einen besonderen Wert. Im Laufe der Erörterung entrollt sich das ganze moderne wirtschaftliche Leben vor den Augen des Lesers, der die inhalts reiche Broschüre ungern aus der Hand legen wird. Ich bitte, zu verlangen. Leipzig, den 31. August 1899. Gtto Wigand. s38797j biaob äsw neuen IIsnävlsASsnt/.- bnob muss jsäsr vnobbänälsr am 1. lannar 1900 sins oränuQAsrvässixs Luollküllruuß sinAoriobtst babsn. visr- 2U swpksbls iob: ieü mvittv Lüefter küüttz. XruM VnleitunA /ur üinriobtung äsr äoppkltku NuelilmItnuA kür 2. tluklags. vassslds k. V erlnASüueüdÄiiäluiiASll. vrsis so 1 netto bar. vrkurt. fturl Villnrel (lab. Tlrtbur vrabm). s38967j Zur Lagerergänzung empfehle: Lindemann, vr. W., Pfarrer, „Um Mai «ach Golgatha". Ein Jahrgang Predigten über die Nitzsch'schen alttestamentlichen Perikopen. 45^/2 Bogen in Großoktav. 7 ^ 20 in Schwarzleinen geb. 8 „Dkk Kriks des Jacodas". ausgelegt in 36 Predigten. 2. Ausgabe. 24 Bogen in Großoktav. 4 80 -H; geb. in Schwarzleinen 6 Diese anerkannt vorzüglichen Werke des in theologischen Kreisen rühmlichst bekannten Verfassers sind erwiesenermaßen leicht ab setzbar. V cond. mit 25°/g, bar oder fest mit 33 V,o/o u- 11/10. — Partieergänzungen innerhalb S Jahren gestattet. — Bitte zu verlangen! Carlshorst-Berlin. Hans Friedrich. Künftig erscheinende Sucher. (2)s38873j ln Xürrs srsobsint in äsr 82MMlUlik tiMlMllckM MMMös UsrauZASgsbSL von clor ^vanäsls-^kaäswis VsipriA": Uoäoru« italikniseüv « » « » » « « » llnnüels-Norrvspvnäknr! nsbet vorwularisn. 2um Lebnlgsbrauob unä Lslbstnntsrriobt. Von vr. ^.UAolo btoNLUli, virsktor äsr llanäslsboobsobuls in Osnua. Oktav — Osbunäsn— vrols 2 ^ 75 -ß. VeilsL ßer »snllels-jiliLllsinib l.eipriL (vr. rar. DrrckmA Huberti).