V 221, 2t. September. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. 4100 Prcußischcr Termiu- uud Notiz-Kaieuder auf das Jahr 1882. Zum Gebrauch -er Beamten der allge meinen Verwaltung und der Verwaltung des Innern, einschließlich der Bürger meister sümmtlichcr Ktädtc Preußens etc. Unter Benutzung offizieller Quellen von Beamten des Ministeriums des Innern bearbeitet. Dreizehnter Jahrgang. Preis 2 50 s»; durchschossen 3 ^ Baar mit 33Z5N, sest mit 253h. Handlungen, welche mit ihren Bestellungen noch im Rückstände sind, wollen gef. verlangen, da unverlangt nichts expedirt wird. Dieser von Ministerial-Beamten nach osfi- ciellen Quellen bearbeitete Termin-Kalender ist dem Sortimentsbuchhandel wohl bekannt und sei demselben nach wie vor zur lebhaften Ver wendung bestens empfohlen. Behufs dieser steht eine Subscriptions- Anzeige in angemessener Anzahl zu Diensten. Berlin, September 1881. Friede. Schulze'S Verlag. Dkutliilier Laulisleutler beardeißeß äsu üorausxsdsrn äor V6nt86d6n öav Leitung. 1 8 8 2. >vd8l einer dtz80viteren lieixade. 50 L». orä., 2 65 netto daar. 4 ^ orä., 3 netto baar. (Freiexemplare: 13/12 — auk einmal deroAen.) Lr§eden8t Koriin, Leptemdor 1881. Lrust 'loveke. Verlag von Wilhelm Hertz (Üessersche Luchhdlg.) in Berlin. jt5402.j Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. ^ Seinem Denkmal. Dritte Auslage. Herausgegeben von Hermann Grimm. 36 Bogen Octav. Ladenpreis broschirt 8 ^ --- 6 »L netto; elegant in Leinwand gebunden 9 20 — 6 90 netto; in feinsten Hellen Halbkalblederband gebunden 11 — 8^1 25 H. netto und 13/12 Exemplare (jeder Band berechnet). Gebundene Exemplare nur fest. Baarpreise bis 15. October d. I. brosch. 5 40 s», gebunden in Leinwand S 30 gebunden in Halbkalbleder V ^ 65 s» und 11/10 Expl. (jeder Einband berechnet). Nach obigem Termin erlischt der Baarpreis. Seit Jahren ist der Briefwechsel Goethe's mit einem Kinde (Bettina von Arnim) ver griffen. Das Buch ist vielfach gesucht und wird bei der Bedeutung, die dasselbe hat und immer mehr gewinnt, ferner oftmals begehrt werden. Die 2. Auflage erschien 1807; diese nach 4t Jahre» erscheinende S. Auflage wird wie ein neues Werk dargereicht, und so auch ausgenommen werden; wir empfehlen dasselbe zu einer thäligen Verbreitung in den mannig fachen Kreisen, die sich ihm in dem höher ge bildeten Publicum bieten Der wohlseile Preis, um die Hälfte fast wohlfeiler als der der 2. Auflage, wird dem Eingang förderlich fein. Hochachtungsvoll Berlin, 15. September ISSl. Wilhelm Hertz (Beffer fche Buchhandlung). Nur auf Verlangen! jtStog.) Die T c st i l ! i r k u n st der geistigen Getränke auf warmem wie auf kaltem Wege. Ein vollständiges Handbuch der Liqueurfabrikation, nebst einer prak tischen Anleitung zur Essig- und Schnell-Essig-Fabrikation von A. L. Moewes. Achte verbesserte Auflage. Mit in den Text eingedruckten Holzschnitten. 26H Bogen gr. 8. Geh. Preis 5 ^ Das bekannte Buch hat in der vorliegenden 8. Auflage eine gründliche und vollständige Um arbeitung erfahren. Die Vermehrung des In halts ist eine sehr erhebliche; trotzdem ist der Preis des Werkes (5 ^ für 26^ Bogen groß Octav sehr guter Ausstattung) ein äußerst Das Buch enthält in seiner jetzigen Ge stalt eine solche Fülle neuen Materials, daß es für jeden Interessenten der Spirituosen- und Essig-Industrie von hohem Werthe ist. Auch die Besitzer früherer Auflagen werden das Buch gern kaufen. Für oftmalige Inserate in den bekannten Fachzeitschriften werde ich ausreichend sorgen. Ich bitte, Ihren Bedarf zu verlangen, da ich unverlangt nichts versende. Berlin, im September 1881. E. H. Schroedcr. 50°/, 1iKl>g,t,b. jlütvt.j lAIßowoms Mllor-, öäostsr- imä Lollltitor-Xsitullß. krsis pro Quartal 2 ^ orä., 1 ^ netto ßsZon daar. In80rate 20 pro ketitLoiio mit 25 U Ra batt 86A6N daar. Stuttgart, 20. Leptemdor 1881. Däo Nockerl. s45405.^ In einigen '1'a^en kommt rur Vor- 1'rk>irvli^iö8 r Liäeiiltvr pv. 1882. 11. ^»IirAS,iis;. Hsrau8A6A6b6ll von Or. Lpsedt. 50^ orä., 38 ^ netto, daar 33 H. u. 13/12. 100 Lxpl. »6A6N daar 30 Ootda. rztoilderA'sedo VeriaAbdueddanälunx.