Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189909065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-09
- Tag1899-09-06
- Monat1899-09
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit «u-nahme der konn- 'tnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des vörsenvereins e in Exemplar 10 At, für Nichtmitgliedcr 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Psg,, nichtbuchhändlerisch! Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder de» Börsen- Vereins zahlen siir eigene Anzeigen tvPsg., ebenso Buchhandlungsgehilsen sllr Stellc- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 20?. Leipzig, Mittwoch den 6. September. 1899. Amtlich Allgemeiner Deutscher Suchhan-lungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Seit dem 9. vor. Mts. wurden der Witwen- und Waiseukasse folgende Zuwendungen zu teil, für die wir allen Beteiligten unseren herzlichsten Dank aussprechen. Von Herrn Ad. Ginzl in Paderborn als Finderlohn 3.— „ der Allgem. Versorgungsanstalt inKarlsruhe als Vergütung für Versicherungen von Verbands mitgliedern ' , 35.— Durch Herrn B. Straubing in Leipzig „nach gethaner Arbeit und im Anschluß an den Goethe-Toast" am 28. August im Buchhändler-Hause gesammelt „ 24.50 „ Herrn Rechts-Anwalt Wachtel in Leipzig als Butze in Sachen K. W. ,, 10.— „ Herrn E. Jurk in Jena bei der Zusammenkunft von Kollegen aus Halle und Jena von Herrn W. Pohle gesammelt „ 14.— Leipzig, 4. September 1899. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Htntzsche. > Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. T. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im AuSlande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und v.v.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Arnold Bergsträtzer in Stuttgart. IlLircibrrop äsr ^rebitslrtur. llutsr Nitvirbg. v. 1. Darm u. 8. Kuäs brsg. v. 8. Lobmitt. 7. Lä. 2. DI.: Dis Laustils. Historisobs u. tscbv. Kutviobslg. 8sx.-8°. n. 16. —; gsb. in 8a!bkr?,. n.v. 19. — 7. Besold, 6. v.: vie Lnukungt dor ReiiLigZanee iv D6ut8odlavd, Holland, kelssien u. VLuenlarlc. ^lit 340 in den lext einxedr. Abbild^o., 80>vie 7 in den I'exl einKeti. (VHI, 269 8.) n. 16.—; ^eb. n.n. 19.—. — äassslbs. 4. DI.: Kutvvsrksn, Gulags n. Kiuriobtg. äsr 6sbänäs. 7. 8alb-Lä.: (6sbäuäs l. Vsrvaltg., Lsobtsxüsgs n. dssstrgsbg.; Nilitärbautsn. 2. 8kt. Dsx.-8°. n. 12.—; gsb. in 8albkrr. n.n. 15. — 2. IVnxver, H., u. B. VHIot: karlrrin6nt3däu86r u. 8tändedäu36r. — Bietiber, : Oedäude k. wilitärineds Arveelce. 2. A.uü. Llit 288 in den 1«x1 eivxedr. Xbdild^n., 80ivie 4 in den l'sxt einxeli. Dak. (VI, 223 8.) n. 12.—; xeb. n.n. 15.—. Hngo Bermühler in Berlin. Schlüssel: Das Wesen der Geschlechts-Krankheiten, ihre Verhütung u. Heilung. Nach Wissenschaft!. Grundsätzen u. in gemeinvcrständl. Darstellg. bearb. 2. Ausl. gr. 8". (30 S.) n. —. 75 Adolf Brand's Verlag in Berlin-Nenrahnsdorf. Lrauä, : Ist s. Kall Drs^kus in Dsutseblanä unmögliob? 8aob äsr Lrosobürs »Klasssn-äusllr n. Kutwüuäignngs-Dntng- v. Dr. 8srm. Ltsrubsrg in oiksnsn Lrisksn an prsnss. äustwbsböräsu, äon Kaissr, äas Ltaatsministsrium u. äsn Lanässrat bsantivortst. gr.8°. (13 8.) bar 20 sechsmidstchjigsier Jahrgang. er Teil. Heinrich Dieter in Salzburg. Larrmgartvsr, 71.: Panorama vom 8utsrsbsrgs, 1975 m üb. äsw Nssrs. 8aob äsr Katar gsxoiobnst. 15,5X95,5 sin. Ltsinär. Nit auskübrl. Lssobrsibg. n. gsnausr Angabe allsr Doursu n. IVsgg. з. L.nü. 12». (8 8.) n. —. 80 Fischer s mcdic. Bnchh. in Berlin. LlirtiK, 8srlinsr. Lammluug biin. Vorträgs. 8rsg. v. 8. 8taäsl- mann. 135. (Doppsl-) 8kt. gr. 8». 8inrs1pr. n. 1. 20 135. 8edu8t6r, B.: 2ur neurvl0§i3oden I7nt6r8uoiiuux DntnIIlcirlnicer. Li- salirunxen u. Rat3edItiAe. (32 8.) n. 1.20. I. Gnttcntag in Berlin. Nrrksv, K. O.: IVarsubaus u. Klsinkanäsl. gr. 8». (90 8.) n. 1. 50 Jüntsch, H.: Denkschrift zum Entwurf e. bürgerlichen Gesetzbuchs nebst 3 Anlagen, ergänzt durch Hinweise ans die Beschlüsse des Reichstages, sowie auf die Paragraphen des bürgerl. Gesetzbuchs и. seiner Nebengesetze, gr. 8». (XVI, 418 S.) n. 5. —; geb. in Halbfrz. n.n. 6. 50 Hcrder'sche Vcrlagsh. in Freibnrg i. B. Hettinger, F.: Apologie des Christenthums. 8. Ausl., Hrsg. v. E. Müller. 5. u. 6. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 1—256.) ä n. 1. — K. k. Hof- n. Staatsdrnckerei in Wien. Militär-Vorschriften. Taschen-Ausg. (Zusammengestellt f. den Feldgebrauch.) 101. u. 102. Hst. 12°. n. 3. 60 101. Vorschrift f. den ölonomisch-administrativen Dienst der Verwaltnngs-Com- missioncn des k. n. k. Heeres. I.—V. Absch». Vom I. 1887. (Nachdruikaufl. m. Einbczichg. des 1. Nachtrages in dcn Text.) <XIII. 220 S.) n. 2.40. — 102. Dasselbe. VI. Absch». Vom I. 1887. sNachdrmiaufl. m. Einbczichg. des 1. Nach trages in dcn Text.) (V, 82 S.) n. 1.20. IsaoLriolltoit üb. Inäustris, 8anäsl u. Vsrlrsbr aus äsm stati- stisobsnDsxartsmsut im lr. b.8anäsismiuistsiüum. 70. 6ä. 2. llälkts. Ltatistisobs 8sbsrsiobtsu, bstr. äsn ausivärt. 8anäsl äss östsr- rsiobisob-uvgar. 2ollgsbists im 1. 1899. 8. 88. Dsx.-8°. (Vll, 195 8.) u. 1. 60 Ltatistilr äss ausvärtigsu 8auäsls äss östsrrsiobisob-uugarisobsu Aollgsbists im 1. 1898. Vsrk. u. brsg. vom statist. Dspa8smsut - im b. b. 8anäsi8miuistorium. 2. 6ä. (8xssiaI-8aLäsI.) 8sx.-8°. (V8I, 837 8.) v. 6. - M. W. Kaufmann in Leipzig. VolKs-Xalsnäsr, süäisobsr, k. ä. .1. 5660. (1899—1900.) 8rsg. im iluktrags äsr riiouist. Vsrsiuigg. k. Dsutsobiauä. 81. äabrg. 16°. (18, 168 n. 6 8. m. 1 Lllblläg. u. 3 Liläuisssu.) u. —. 50 P. Kehrein in Neuwied. Rouivioä n. 8mgsgsuä. Lsxorsllo-Hbum. 16°. (12 tarb. 81.) Kart. —. 75 Missionsdruckerei in Steyl. Jansscn, H.: Wie das Kind beten lernt! Ein Büchlein f. Lehre rinnen, Lehrer, Mütter u. Erzieher. 12°. (160 S.) Geb. in Leinw. n. —. 60 F. B. Müller in St. Gallen. «Kalender, St. Galler, f. d. I. 1900. 17. Jahrg. 4». (80 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) bar u. —. 40 Paulinns-Drnckerei in Trier. Hammerstein, L. V.: Ausgewählte Werke. Billige Volksausg. 24. Lsg. 8°. u. —. 30 1. Bd. DaS Christenthnm u. seine Gegner. <Begriindung des Glaubens. Thl. 2.) (S. 2S7—320.) 844
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite