Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189909083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-09
- Tag1899-09-08
- Monat1899-09
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mii Ausnahme der Sonil- uiid Feiertage und wird nur au Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS siir Mitglieder des Börsenvereinb e in Exemplar I» «», für Nichtmitgliedcr so >i. — Beilagen werde» nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen : die drctgespaltene Petitzcile obe> deren Raum 20 Psg,, nichtbuchhändlerifch! Anzeigen so Pfg.: Mitglieder des Vörsen- vcreinS zahlen für eigene Nnzeigcn 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deö Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 209. Leipzig, Freitag den 8. September. 1899. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.v. und v.v.u. bczeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarisch-artist. Anstalt in München. Blatter, historisch-politische, f. das katholische Deutschland, Hrsg, v. E. Jörg u. F. Binder. 124. Bd. (12 Hfte.) 1. Hst. gr. 8". (76 S.) In Komm. bar v.u. 9. —; einzelne Hfte. u. 1. — Brcitkopf L Härtel in Leipzig. Dahn's, F., sämtliche Werke poetischen Inhalts. 75. (Schluß-) Lsg. 8». (21. Bd. S. 853—450.) v. 1. —; 21. Bd. kplt. v. 4. - ; geb. in Leinw. n. 5. — Hase, K. v.: Kirchengeschichte. 12. Ausl. (In 12 Lfgn.) 1. Lsg. gr. 8». (S. 1—64.) u. —. 50 Lcauder's, R., sämtliche Werke. (In 10 Lfgn.) 1. Lsg. 8". (S. 1— 48.) v. —. 50 IVoin, 6. L. n.: Nstboclisolis Ilntsrrioüts-Srioks äsr Sarmovis- a. Lompositiovslsürs. 8. 1-kg. gr. 8". (8. 129—144.) ir. —. 50 H. Burdach in Dresden. "IVosruauwir, L.: Oatalogns ok tüs roz-al pioturs gallsrzx in Srssäsn. Sublislisä dz- tlrs gsnsral äirsotion ok tüs roz-al oollsotions. 'Irans- latsä dz- L. 8. IVarä. 4. sä. Iwprovsä nnä onlargsä, rvitd 100 illustr. 12". (XVI, 348 8. m. 2 SIüusu.) dar f n. 2. 70 "— Katalog äsr Königs. Ssmaläsgalsris rn Srssäsu. Slrsg. v. äsr Ssnsraläirslrtiou äsr königl. 8ammlgn. k. Luust- n. IVisssvsoüakt. 6rosss Lusg. 4. Luü. 8". (XXXII, 911 8. m. 100 ^ddilägn. n. 2 I'Iünvn.) 6sd. in I-sinv. f n. 5. 50; lclsivs Lusg. (XVI, 340 8. m. 100 Ldbilägv. n. 2 Slavsv.) s v. 2. — Bntzon <L Bcrcker in Kevelaer. Aus Vergangenheit u. Gegenwart. Erzählungen, Novellen, Romane. Hrsg. v. St. Aenstoots. 17. u. 18. Bdchn. 8°. ü n. —. 30 17. Kujawa, I. T.: Die verwechselten Feldwebel. Eiue lust. Mauiivergcschichic. fgü S.> — 18. Butscher, A.: Die Karieugundel. Eiue Dorfgeschichlc. <gt S.) I. G. Cotta'sche Bttchh. Nachf. in Stuttgart. Niehl's, W. H., Geschichten u. Novellen. Gesamtausg. 21. Lsg. 8». (4. Bd. S. 97—160.) bar —. 50 Seidel's, H., erzählende Schriften. 11. Lsg. 8". (2. Bd. S. 129 —176.) bar —. 40 Ferdinand Enke in Stuttgart. Lkowutgliskts k. xraktisods 1'disrdsilknnäs. Hrsg. v. Kröbvsr n. Litt. 11. Sä. 12 Skts. gr. 8". (1. Skt. 48 8.) n. 12. — Laruvalrmg sdsinisodsr n. edsmisod - tsodnisodsr Vortrug«. Lrsg. v. L. L. Llrrsvs. IV. Sä. 7. n. 8. Skt. gr. 8". ü n. 1. 20 7. 8. Draubs, .7.: Ober äen Raum 6er ^.tovie. (IV, 78 8.) Carl Flennning in Glogau. Llsnrining'g, 6., nsns Lrsiskartsn. 1:150,000. Llatt XXVII u. XXVIII. Surdär. ü —. 60 XXVII. Lreis Xeuro6e. 27x32 eiu. —.60. — xxvm. Lreise ^auer u. LollceQbaiu. 35x28 em. —.60. Lechsundsechztgsier Jahrgang. Greiner ä- Pfeiffer in Stuttgart. Gaben, mancherlei, u. Ein Geist. Eine Homilet. Monatsschrift, begründet v. E. Ohly. Unter Mitwirkg. vieler namhastcr Pre diger Hrsg. v. A. Ohly. 39. Jahrg. 1900. (Oktbr. 1898-Septbr. 1900.) 12 Hfte. gr. 8°. (1. Hst. 88 S.) Vierteljährlich bar n. 2. — Hände L Spener'sche Buchh. in Berlin. Damen-Almanach. Notiz- u. Schreibkalender f. d. I. 1900. Mit 1 Illustr. in Farbendr. 34. Jahrg. 16". (267 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. bar 2. — G. Hcdeler in Leipzig. Ltsrsotz-psur, äsr. Suväseüau auk äsm 6sdists äsr grapd. Ililks- tsodiiik. 8tsrsotz-pis, Oalvavoplastik v. Odsmigrapdis. Hrsg.: 0. Lsmps. X. Sä. 5. (8oüluss-)Skt. gr. 4". (24 8. w. LddUägu.) In Lowm. dar u. 1. 25 Hcuser's Verlag in Neuwied. Zu welchem Studium berechtigt das Reifezeugnis der höheren Schulen? Nach den neuesten Bestimmgn. zusammengestellt f. Gymnasiasten, Realschüler u. deren Eltern. 8". (29 S.) —. 60 Bibliographisches Institut in Leipzig. Llsz-sr'8 Lavä-Ltlas. 2. Lull. m. 112 Lartsndlattsrn, 9 1'oxt- dsilagsu u. Ssgistsr. 23. u. 24. Skg. Ssx.-8". (6 kard. Lartsu m. 3 SI. Isxt.) a —30 — Konversations-Lexikon. 5. Ausl. 304. Hst. Lex.-8". (19. Bd. 16. sSchluß-jHft. S. 961—1048 m. Abbildgn. u. 2 Taf.) -.50; 19. Bd. kplt. 8. —; geb. n. 10. — Weltgeschichte. Unter Mitarbeit hervorrag. Fachgelehrten Hrsg, v. H. F. Helmolt. 16 Halbbände m. 25 Karten u. 172 Taf. in Farbendr., Holzschn. u. Ätzg. IV. Bd. 1. Hälfte. Lex.-8". f252 S.) o. 4. — W. Kohlhannncr in Stuttgart. Ausführungsgesetz zum bürgerlichen Gesetzbuch u. zu dessen Nebeu- gesetzen, nebst Gesindeordnung. Textausg. in. Inhaltsübersicht u. Sachregister, gr. 8". (XVI, 120 S.) u. 1. 50; geb. n. 2. — Levh s- Müller in Stuttgart. Junkcrmann, A.: Humoristikum. Eine Sammlg. heiterer Vortrags stücke v. erprobter Wirksamkeit meist aus dem Repertoire des Herausgebers. Mit Illustr.: August Junkermann in seinen Reuter- Charakteren. (I.) 5. Ausl. 8" (XVI, 346 S.) u. 3. —; geb. v. 4. — Nuthardt's, K., Chronik der Weltgeschichte. Zusammenstellung des Wissenswürdigsten aus Sage u. Geschichte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, m. besond. Berücksicht. Deutschlands u. Oesterreichs. 2. Ausl. Neu bearb. v. E. Hesselmeyer. 1. Bd. Altertum u. Mittelalter bis zum Interregnum, gr. 8". (VIII, 392 S.) v. 4. 50 Jacob Lutz, Verlag, in Lindau. Sienkiewicz, H.: Huc> vaäis? Historischer Roman. Uebersetzung v. I. Bolinski. Ueberarb. u. purgierte Ausg. v. H. Feodorowski. Billige Ausg. 10.-17. Taus. 8°. (378 u. 422 S.) Geb. in Leinw. u. 3. 60; Salon-Ausg., in 2 Bdn., geb. n. 6. — Oswald Mutze in Leipzig. Falcomer, M. T.: Für od. gegen den Spiritismus? Ein Beitrag v. Thatsachen zur endl. Lösg. dieses hochwicht. Problems der Psychologie. Aus dem Jtal. v. Feilgenhauer, gr. 8". (VI, ! 88 S.) v. 2. —; geb. u. 3. — 853
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite