210, 9. September 1899. Künftig erscheinende Bücher. 6457 LrsitLopk L LLrtsI in LrÜ88v1, I^ouäoii, — öiied-Vorlg.» — kornor: bichäktl sämtliche Äerlre. Preis jeder Lieferung 50 -H, 38 -H netto. In Rechnung oder bar 25°/o Rabatt und 13/12 Exemplare. Größere Partieen bar: 100 Exemplare mit 30"/o und 13/12 Exemplare. 200 Exemplare mit 30°/o und 11/10 Exemplare. In 1 Band geh. ^ 5.—, 3.75 H netto, geb. ^ 6.—, 4.50 netto. Preis der Einbanddecke 60 -H bar. Einzellieferungen dürfen nicht abgegeben werden, die bisherigen Einzelausgaben bleiben zu den alten Preisen bestehen. Von Lieferung 2 an können wir nur fest oder bar liefern. Zweifellos wird es Ihnen nicht schwer sein, auf diese neue Gesamtausgabe beschränkten Umfangs, die in 10 wöchentlichen Lieferungen erscheinen wird, recht viele Subskribenten zu erwerben. Haben doch des Dichters .Träumereien an französischen Kaminen ", mit denen auch die Gesamtausgabe eröffnet wird, einen Erfolg erzielt, wie kaum ein anderes Werk derselben Gattung. Vor allem bitten wir Ihr Augenmerk auf die Subskribenten der Dahnschen Gesanitausgabe zu lenken. Da die Dahnschen Werke soeben abge schlossen sind, ist bestimmt zu erwarten, daß viele Dahn-Subskribenten Abnehmer der Richard Leandcrschen Werke werden dürften. Auch den Medizinern werden Sie die poetischen Werke ihres berühmten Fachgenossen Richard von Volkmann nicht vergebens vorlegen. Die erste Lieferung, mit Streifband versehen, liefern wir Ihnen in größerer Anzahl bedingt. Auch stellen wir Ihnen einen Prospekt fürs Publikum zur sorgfältigen Verteilung in Ihrem Kundenkreise umsonst zur Verfügung. Wegen Aufdrucks Ihrer Firma bitten wir, sich mit uns in direktes Einvernehmen zu setzen. Die erste Lieferung erscheint am 5. September 1899. Gerade dieser Zeitpunkt dürfte Ihrer Verwendung besonders günstig sein. k. voll voelror's VorlitA 0. Zvttkllir Löni^llalrsr Hokbuolrliäncllsr Lorlill 81V. 19. KoArünäol 1713. VsrlaA kür Lsobts- u. 8taat»rvisssnsobaktsir. (Aj40327j K6fl. lösÄektunßsl Ilm äis rablrsiebsn LsrsonalvsränäsrunAsn, äis in cksr 7eit bis LUM 1. ckanuar 1900 inkol^s ckss (tosstüvs, bstrskksnä ckis VsrsstrunA riobtsrliobsr Lsamtsn in cksn Lubsstanä, vom 13. ckuli ck. 1. (6ssstr-8amml. 8. 123) sieb vollrusbsv wsrcksn, novb im ganrsn IImkanAS bsrüeksiobtiASn xu können, wird cksr L^vettv F^etl Ä68 tiii* «srLSlLLvSamlS LSVO, rsüi^irt Im Lursau ckss LöniZI. ckusti^ministsriums, sntbaltsnä: I. Ilsbsrsiebt cksr ttsrisbtsbsbörcksn unck ckss Lss.mtsnpsr8ona.l8, II. Vsrrsiobnisss cksr böbsrsn ckustirbsamtsn, III. Hamsn- rsAistsr, mit OsnsbmiAUNI äss Herrn lustirministsrs erst ln» V«Len»l»«r Ätvse» .Inlire« srssbsinsn. Lsr erste Veil, sntbaltsnä: blotirkalöncksr unä LsilaASnmaterial, ^slan^t wis in cksn krübsrsn ckabrsn, »MIMM» ^nknnx OIrtol»er üteses Andres rur Ausgabe. Lsim Lrsobsinsn ckss srstsn Doilss wirck cksr Lalsnäsr pro Ironiplett bsrssbnst wsrcksn mit: Proie l'oüa» 3 50 ^ orä., 2 50 ustto bar unä 25/24 Lxswplg-ro, i IVIs L I VIIV, E kaxior äuro1i8oli0886ll: ^sst. 4 ^ orä., 3 ^ notto li.ir nvä 25/24 Lx6wp1s.ro. vor srvsits Dsll rvirck kostonkrsi nasbxsliskort. ...> Linsslns Dsils äss Lmtl. Dsrmlnlralsncksrs rvsrcksn rriotrt s-b^sAsksn. Wir maebsn ckis Lsrrsn 8ortimsntsr airsclrüolrliolr äarauk aukmsrksam, äass in ckissom ckabrs teetne Lubslrriptiorl. rum VorruAsprsiss von 3 ^ vor Lrsebsinsn stattünckst! ^Zitationsmatsrial in Lorm von Prospekten Lur LrlanZun^ von LostsIIunASn auk cksn Lalsnävr stsbt aut Wunsob in bslisbigsr Hmrabl rar VsrküZunA. Wir bitten ru vsrlanASn, bsmsrksn jsäoeb noobmsls bssonäsrs, äass cksr Lalsncksr nur b>ar abAgAsbsn wirck. j40385j ln Lalcks srsebsint: reitlrgLön l!ö8 e>MI. Volkblsdöns öä. XXIV. Sott 5. 8psrks88vll unck k6llv88M8kdLttIie!itz 8psr- Ullt! iu ilirow V6rlis1tui886 sinswäsr llllä 2UW V0IL8V0I1I. Lins Ltuäls von 66vrK krleärivk I^iioli^. kreis 80 H. Wir bitten, rn vsrlanZsn. 61ir. Lolsorsobs V«rIsA8liu(;Ii1>. in Ltuttzart. VorlAK äer 0. Lraun'86li6ll Hotdueliäruelrtzrei, Larlsrutio. s40481j Lsmnäobst srsebsint: Die ,,Ml8Mt8!öi8lliU im Vikillisnliöl" naob cksn Ltz8tilliiüUüA'6ü äv8 Lür^srlledöL (x686t2iiii6k68 von lullllZAsrielitsrlll U a 1 v!l A r ü. Wir bitten um tbätiAS VsrvesnäunA kür äisss Lroscbürs, vovon SS Isiobt sein virck, bsi lanckwirtsobatriiobon Vors insu xrösssrs Lartiosn abrusst/.on. Lsi Zrössorsm LsruA gsväbrsn «ir kosonäsrs LarboctinAun^sn. Wir bittsn /.u vsrlangsn: unvorlanUt ssncksn wir niobt. LrAsbsnst VsrlüA äsr 6. üranv'sedo» HoLbuedäruelrerei.