210, 9. September 1899. Künftig erscheinende Bücher. — Ungebetene Bücher. 6459 Vsl-lÄA von ?riokLi-^ Lekost^ in 6or-Iin l-ui86N8tk-ÄS86 t>Io. 36. j40>!Nj ln stcva 4 IVoobon srsobsint: Kenotitliekk PiiierLnrneilrtmäk von Dr. meä. VivelrtzrlLyLk, Ooboirusw IlsAisruugs-Ikatb und Droksssor an der tbisrürxtliobsn Doobsobuls in Lsrlin. Zweite vsk-rnstints ^ufl3§6. Drsis strva 20 Dis srsts XukluAS srsobisn Nitts Nai ci. 1. und var bsrsits Dnds XuAust vollständig vsrgrikksn. Xuob disss Xuksags rvird nur gsbundsn ausgsgsbsn; iob vsrds absr davon ausnabmsvsiss auob ss 1 Lxsmplar, socvsit clor danu bsstimmts Vorrat rsiobt, in Lowmission lisksrn. ZSSI uurrlioil! ^ (2)s39987j In Lürxo srsobsint in dsr 8WMlM Ilgufmännisotres köMMel Lorausgsgsbsn von dsr ^Landsls-Xlcadswis Dsix^ig" Wie gewinnt » « « « cisv KaufmÄnn « « «> 86IN6 ps-0^6886?? Von 8)'ndilcus Lsrrnanv DiM. Olctav — Osbundsn — Lrois 3 ^ 75 -Lroturtilrol kür soclos Lortirnsnt.» Verls? Iler EMM llsmIelL-Llizlleiiiie l.eipri? (1)»-. ricr. UlrmA L«be»Ä>. (?)l10485f Demnächst erscheint: Kermamlsmiht. Gedanken über religiöse, nationale und persönliche Einheit deutschen Geistes. Von M. Myorst. Heft (! — Sommer 1899. — Ladenpreis 1 Die „Hermannswacht" ist eine Viertel- jahrsschrist, die kurze, aber kernige und klar geschriebene Aufsätze über die jeweiligen Be wegungen auf den Gebieten des religiösen, nationalen und persönlichen Lebens enthält. Jedes Heft ist in sich abgeschlossen und einzeln käuflich. Bei Vorausbestellung liefere ich mit 40",^ Rabatt bar und 7/6. Bitte zu verlangen. Leipzig. Wilhelm Iriedrich. VtzrlLZ VM M L Pomp, ill Z)s40338s Demnach»! srsobsint: über äis kdMIoßie Wü LmtWik äsr Msimimii. Von k.ü. üultZl-M llllt! Oskar L.LlltjtzrMll in Ltoolcbolm. Von äsr ^e/r»oeäi«s/ien 6^e«ellss/ra/t äsr Aerrte g-sLrö'irke Vreisss/trr/k. Llit seobs Vaksln. Dsx. 8°. Osb. oa. 13 Läuter kür disss Drsissobrikt ünäsn siob unter Anatomen, D/ir/»ioloAe-r, LliniLern und VaÄotoFen. IVü bittsn mässig ä oond. ru vsrlavgsn. Deiprig. Vvit L (somp. s40457s 6. V7intor'« Duobb. in Obswnitr: 1 Lrsznuann, Lauooustruotionslsbrs. 4Däs. Orig.-HlbD'r. Lroolcbaus' Xonv. - Dsxilcon. .lub. - Ausg. 16 Läs. Osb. Ilinriobs' balbsäbrl. Büobsrvsr^siobuis. 1892, II bis 1897, I. OriZ.-Dä. Zoblagwort-Latalog von Osorg u. Ost. 1883/87. Orig.-Llbk/. 1888/92. Srosob. Länatliob taäsllos. s40462s L. L. Losblsr klort.-Oto.in Dsip/.ig: Oiolcsns, IVorlcs. III. Ausg. Donä, (Obap- rnann L Hall). I-sx.-FO. 38 Vls. (38 sb.) s39303j^ Nachstehende Verlagsreste sind wir bereit, billigst zu verkaufen, u. sehen Geboten auf alle zusammen oder auf einzelne Sachen entgegen: Ca. 500 Remy, M, Blumenvorlagen ans schwarzem Grund ü 3.—. Ca. 700 Remy, M., verkleinerte Aus gabe davon L 2.25. Ca. 250 Remy, M., kleine Albumblätter, 2 Hefte S. ^ 3.—. Ca. 300 Remy, M., kleine Blumcnvor- lagen auf schwarzem Grunde, 2 Hefte ä ^ 3.—. Ca. 150 Remy, M., Blumengrüße. Mit Versen deutscher Dichter ü, „H 12.—. Ca. 150 Remy, M., Blumengrüße. Mit Bibelsprüchen ü ^ 12.—. Hierzu ca. 50 Leinw and mappen (Remittenden). Ca. 550 Napiersky, I., vier Alpensträuße ü ^ 6.—. Drews u. Laudien, Vorlagen z. Majolika- Malerei. 1. Heft ca. 370 Ex.; 2. H. ca. 150 Ex.; 3. H. ca. 250 Ex. -l H. ^ 10.—. Ca. 50 Schechten, F., Wanddekoration a. d. Kaiserlichen Palästen auf d. Palatin in Rom. 1878. ü 6.—. (Separat-Ausgabe aus dem ,Archiv für ornamentale Kunst".) Ca. 350 Lohde, M., die Sgrafittobilder im Treppenhause des Sophien-Gymnas. zu Berlin. 4 Tafeln in Farbendruck mit Text. Herabgesetzter Preis 9.—. lieber viele Hunderte Wappen u. Hefte mit Zeichenvorlagen der verschiedensten Art steht Interessenten ein besonderes Verzeichnis zu Diensten. Berlin. Winckelmann L Söhne. s40320j lVkitsobsr L Löstoll in Ssrlin 5V. 8: 1 BsitrüAs Ossolüobts ä. äsutsob. Lpraobs u. Ditt., v. Lisvsrs. Lä. I—XXIII, Zsb. Halblsin., XXIV, Kskt 1/2. 1 Nüllsr-ILarnolcs, mittslboobätsobs.IVörtsr- . buob. I—III. Osb. 1 Hsrrigs Arolüv ä. nsnsr. Lpraobsn n. Ditt. Ilä. 51—68, 70—72, Osb. 1 Loobsl, Asozr. Lunäbuob. 1. Aull. Osb.