Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189909098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-09
- Tag1899-09-09
- Monat1899-09
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6440 Amtlicher Teil. 210, 9. September 1899. A. Weichert in Berlin. Wcichcrt's Wochenbibliothck. 68. Bd. 8«. —. 20 68. Förster, W.: Hcimgcsimdcn. Or!g.-Novelle. (SS S. m. 3 Vollbildern.) Ernst Wiest Nachf. in Leipzig. Vogt, I. G.: Die illustrierte Welt der Erfindungen. 339. Hft. gr. 8". (8. Bd. S. 369—384.) bar —. 10; auch in Hftn. L —. 50 Wocrl'S Reisebüchcr-Berlag in Leipzig. IVoorls lkoisobanclbüobsr. vübror clurob Vüboolc u. HwZobunA. vrs^. V. 0. IVoorl. Ult Illustr., plan äor 81-1.61 n. 6. Larto äor vm^obA. VII. ^uü. 12°. (36 8.) u. —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Chr. Bclser'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. 6457 vuobs, 8xa.rlra.sssn u. gsnosssnsvbaktlislis 8xar- uncl varlobus- Irasssn in ibrom Vsrbültuisso üu sinanclsr nnä rmm Vollcs- rvobl. 80 Brcitkopf L Härtel in Leipzig. 6456 -laäassobv, Vas Vonbovvusstssin. Oob. 2 8obulbcl. 2 ^ 50 ilalbkr/,. 3 — a xraotieal oourso in sar training. 6ob. 2 ./d; 8obulbä. 2 50 vaibkrr. 3 — a oourso ok instrnotion in instrnnrsntation. Oob. 8 8obulbä. 8 50 valbki^. 9 Wagner, Tristan u. Isolde. Russisch. 1 v. Hase, Kirchengeschichte. 12. Ausl. Lsg. 1. 50 Bandausg. geh. 5 .E; geb. 6 ^ 50 Dahn, Die Könige der Germanen. VIII. Bd. 4. Abt. Geh. 8 Vorbau äluvASn äor Oosollsobakt kür 6oburtsllilts ru Voix^ in clom äabrs 1898. 1 Anzengruber, Der Schandfleck. 5. Ausl. Geh. 3 geb. 3 ^ 50 — Der Sternsteinhof. 4. Ausl. Geh. 3 geb. 3 ./6 50 Oabu, 6sliinsr. 8. ^uü. 6sb. 9 gab. 10 Leanders sämtliche Werke. Lsg. 1. 50Bandausg. geh. 5^; geb. 6 R. b. Dcckcr's Verlag G. Schenck in Berlin. 6457 Terminkalender s. Preuß. Justizbeamte 1900. Geb. 3 ^ 50 durchschossen geb. 4 Engen Dicderichs in Leipzig. 6453 Maeterlinck, Weisheit und Schicksal. Br. 4 ^ 50 -H; geb. 5 ^7 50 Hesse, Eine Stunde hinter Mitternacht. 3 Bartels, Der dumme Teufel. Br. 3 geb. 4 Voigt, Abendrot. Br. 2 geb. 3 Richard Eckstein Nachf. (H. Krüger) in Berlin. 6450 Perfall, von, Faiful. 11.—16. Tausend. 1 geb. 1 V6 50 o). Fischers tcchnol. Verlag M. Krayn in Berlin. 6155 vor Notorrvagsn. ^usstolluvAsbokt. 1 50 Wilhelm Friedrich in Leipzig. 6459 Hermannsmacht. 6. Heft. 1 V6. Verlagsbnchhandlnng -Lcpkam- in Graz. 6455 Peter Roseggers ,,Heimgarten". 24. Jahrg. Heft 1. vr H. Lüneburg Verlag in München. 6448 Hippokrates, Sämtl. Werke, übers, von Fuchs. Band lll. — do. 3 Bände. Palm L Enke in Erlangen. 6458 Scherer, Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 6 Johannes Rüde (Stnhr'sche Bnchhandlnng) in Berlin. 6451 8boruib. 3 vcls. 4 50 ; Agb. 6 vlaobs, vraZau llratorv. 2 ,/K 50 gcli. 3 .//7. IVorosobtsoba^iu, 8bobolocv im türbisobou Lriouo. 2 50 Asb. 3 I. Schweitzer Verlag (Arthur Scllier) in München. 6458 lkutvurk sivss IVabl^osotrss uaob äom 0ruuäsat.L6 clor vsrbälluis- massiAon VsrtrstuvF (l?roportiovalvabl) von oinom 8o?ial- mouarebistou. 50 o). Karl Siegisnttind in Berlin. 6454 vsz'obo. 7. .bcbr--. IlalbjiOulioli 1 .vk 80 Otto Spanier in Leipzig. 6455 Lausch' Märchenbuch. 25. (Jubel-)Aufl. Geh. 2 geb. 2 ./6 50 ->). Villamaria, Elfenreigen. 7. Ausl. Geh 5 geb. 6 Hugo Stcinitz Verlag in Berlin. 6458 Schmasow, lachende Gesichter. 2 geb. 3 Veit L Comp, in Leipzig. 6459 llaltAron n. Vuäsrssou, 8tuäiou üb. äio llliz'.siologio u. -Vnatomio äor biobouniorou. Oa. 13 Verlag der G. Brann'scheu Hofbnchdrnckcrei in Karlsruhe. 6457 Naiubarä, clio IVabrsobaktsloistuuF im Viobbauäol uaob <lsn vostimmunAon äos L. 6,-ll. „Verlag der Handcls-Slkademic Leipzig" (vr. irir. Ludwig Huberti) in Leipzig. 6459 (Vus clor „8aiuwluug; baukmäuuisobor ltoobtsbüobor".) IVio Agcvinnt äor Laukmauu soino l'ro/.osso? ? Von II. lbl-/.. 6ob. 2 ^ 75 Verlagsanstalt n. Druckerei A.-G. (vorm. I. F. Richter) in Hamburg. 6452 John Booth'S persönliche Erinnerungen an den Fürsten Bismarck. Hrsg, von H. v. Poschinger. 1 50 -H. Nichtamtlicher Teil. Die Moderne inr Buchdruck. Neben Schönem in der modernen Buchausstattung sucht sich leider in recht vorwiegendem Maße Unschönes, ja geradezu Häßliches geltend zu machen. Der Schöpfer solcher Auch-Kunstwcrke findet auch Gleichgesinnte, die ihm zu billigem Ruhm verhelfen wollen und ihren Zweck nicht selten dadurch erreichen, daß sie den Laien durch ihre Kritiken zu verblüffen trachten, was hie und da auch die Wirkung andernorts nicht verfehlt. Theodor Goebel, unser geschätzter Mitarbeiter, nimmt in den -Schweiz. Graph. Mitth.., denen wir nachstehende Zeilen im Auszug entnehmen, gelegentlich seines Berichtes über die gegenwärtige Ausstellung im Münchener Krpstallpalaste einmal Gelegenheit, sich gegen «Die Moderne im Buchdruck- auszulassen. Er stellt z. B. behufs Vergleichung holländische und vlämische Drucke mit zum Teil höchst originellen Illustrationen in Farbendruck einein Werke modernster Ausstattung gegenüber und kommt zu folgenden Schlüssen: -Wohnt den Bildern der crsteren ein unbestreitbarer Humor inne, der in der Derbheit ihrer Zeichnung eine kräftige Stütze findet, so ist der ,Stil', der sich in letzterem dokumentieren soll, ohne Zweifel eine Ausgeburt, die man kaum noch anders als eine tolle, nicht mehr qualifizierbarc Geschmacksverirrung bezeich nen kann; sie findet natürlich auch ihre Vertreter und Verehrer, die, wie es noch bei allen Ausbrüchen menschlicher Absonderlichkeit geschehen — die Geschichte bietet zahlreiche Beispiele —, ihre Wahn ideen mit wahrem Fanatismus vertreten und auszubrcitcn suchen- -Das Arrangement der Schriften, die plumpen, jeder Grazie baren, eckigen, für Format und Schrift viel zu großen Initialen, das graue, schrenzartige Papier, dazu der schmale, kaum einen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder