6512 Fertige Bücher. -k 265, 14. November 1895. s49l83j Ein mir befreundeter Kollege sucht einen Verlag oder eine Zeitschrift gegen bar zu kaufen. Vorhandene Mittel dafür 20—40 000 ^ bar. Es wird aber auch ein kleineres Objekt acceptiert, wenn sich dasselbe ausgestaltcn läßt. Strenge Diskretion wird zugesichert. Uebernahme kann sofort erfolgen. August Schultze's Verlag in Berlin IV., Bendlerstraße 13. j49168j Ein Antiquariat beabsichtigt, um sich zu spezialisieren, die Abteilungen: Klassische Philologie und Orientalia abzustoßen. Objekt 4000 resp. 2000 Zettel-Katalog zu Diensten. Anfragen sind unter R. 8. cht 49168 an die Geschäftsstelle d. B.-V. zu richten. Teilhabergesuche. s49105j Beteiligung. Für ein konkurrenz loses, eigenartiges und vornehmes Verlags unternehmen, dessen laufender Reingewinn mindestens 50 Mille Mark pro Jahr beträgt, (lediglich Kassageschäft - ohneZwischcnhandeli wird ein Teilhaber mit ca. 50 Mille Mark gesucht. Angebote werden unter chh 49105 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. Soeben erschien: LillmiMc Mmtshkftc. Herausgegeben von Hugo C. Jüngst. Verbandsorgan des „Westdeutschen Litteraturbundes". I. Jahrg. Heft 7/8. Preis halbjährl. 2 ord., 1 ^ 50 ä bar. Einzelne Hefte ü 50 ord., 35 netto Wir stellen von diesem Doppelheft gern Expl. ä cond. zur Verfügung und bitten zu verlangen. M ünche n. Münchner Handelsdruckerei und Ver- lagsanstalt M. Poestl. s49204j 2u erneuter Verwendung einpteble und ersuche ru verlangen: Lin Oescliiellttz der Löllissliodtzll Idöütbr in Aliinelltzn 25. November 1867 — 25. Oktober 1892 von Lru i von ktzi'krlli, deneral-Intsndant. 22 Logen ZO. Lrosch. LsrahZessteter kreis 3 ^ mit 250/g. Nünobsn, 10. November 1895. Olnislinn liaisoi'. plioiognapliiZelie 6e86ll8Lliclf1. Kunstverlag, Koriin. IVir versandten kolgsndss Rund schreiben : (A48970, Klei der ZäjLIiritzen JVieäei'ketrr der <1e8 äeutselien keieke«. sllbi>8W8-klI8Lgdö der Kgim-Pmlgniglioii in Völssillsr 18. ianuai- >871. Voll /tnton VON Wornors treulichem Hilde, welches den denkwürdigen Nomevt der IViederberstellung des Deutschen Kaiserreiches verherrlicht, haben wir so eben eins klioloAi'uvüi 0 in Iiripttrialtoimrit Kartongrösss 66x85 cm Lildgrösss 40x48 cm ?r6!8 15 01'tl. 10 nssttzo bsrausgegeben, welche daru beitragen soll, das rscndenksn an den herrlichen Vag in die weitesten Kreise des Volkes ru tragen KL. Diese kleinere, woblteils Oravürs wird — soweit die Vutlage reicht — nur bis rum >8. lanuar 1896 susgo- llkbkN. Kacb diesem Vage liefern wir nur noch die Lxtra - Dravürs nach dem selben Lilde kreis 50 ^ ord. Prospekte sieben auf Verlangen 2ur Verfügung. Dm alle llutträge recbtrsitig aus- tübren ru können, bitten wir um baldige Bestellung. Hochachtungsvoll ?Iiotogi'spIii8eIik 6k86ll8eli3k1, Kunstverlag, Lerlin. ^ Ar Wchiuichtcil ^ s48222j bitte als leichtverküufliche Bücher nicht auf Lager fehlen zu lassen: Georg Eberl s „Kräntl und Uukrüntl". 2 Bände Gedichte in oberbayr. Mundart, ä Band geh. 2 60 Kart. elcg. geti. 3 ^ 50 (Elegante Ausstattung aus Drugulin's Offizin) Nach übereinstimmendem Urteil der hervorragendsten Zeitschriften ist Eberl unbestritten „der beste und origi nellste der jetzt lebenden oberbayr. Dialektdichterb Perlen köstlichsten Humors, eignen sich die hübsch ausgestaltetcn Bücher vornehmlich als Geschenke. Bezugsbedingungen: 25«/g, gegen bar 33 Vz »/<>. (— Bei Bestellung bis 15. Dezember je 1 Explr. der beiden - Sammlungen zusammen mit 40°/, bar. —) „Dir für iiilgillil" Zehn lustige G'sangerln in oberbayr. Lllundart, Gedichte ans Gg. Eberl's Krault und Hlnkräult in Musik gesetzt für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung von War Josef Kern. Preis 2 ord., 1 40 H netto, 1 ^ 25 bar. Die Vorstandschaft des bekannten Regens burger Liederkranzcs bezeichnet „diese Lieder als wirkliche Perle» glücklichsten Humors in des Wortes bester und edelster Bedeu tung, welche bei den geselligen Veranstal tungen des Liederkranzcs stets den Gipfel punkt der heiteren Stimmung bedeutet haben. Der Vorstand des Vereins giebt deshalb diesen Liedern einen warmen Em pfehlungsbrief an alle deutschen Gesang vereine mit aus den Weg. Gefällige Bestellungen erbittet Hochachtungsvoll Regensburg, 7. November 1895. Herm. Bauhof.