Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-10
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
F» 7, 10 Januar 1896 Künftig erscheinende Bücher. 211 Verlag van Otto -Zimmer in Leipzig. A,,654, 1. Rundschreiben 1896. Ende dieses Monats erscheint der komplette 1. Band vom Leipzig, Anfang Januar 1896. Gesamtdarstellung aller Gebiete der gewerblichen und industriellen Arbeit sowie von Weltverkehr und Weltwirtschaft. Neunte durchaus neubearbeitete Auslage. Bearbeitet von K. Arndt, Ingenieur in Braunschweig — vr. K. W. Aahken, Generalsekretär des Deutschen Weinbauvereins in Wies baden — H. Kbe, Architekt in Berlin — Architekt I. Aankwasser in Hamburg — De. L. Grunmach, Prof. a. d. techn. Hochschule in Charlottenburg — K. Kermscn, Obcrbetriebsinspektor a. d. Reichsdruckerei in Berlin — vr. A. Mielße in Brannschweig — Buchdruckerei-Oberfaktor K. Wüü'er in Leipzig — I». Kowald, Stadtbauinspektor in Hannover. — vr. K. Schadwill, Regierungsrat am Kais. Patentamt in Berlin — vr. W. Schmid, Prof. a. d. techn. Hochschule in Aachen — vr. K. Schürst, Direktor des Handelsgeographischen Museums in Bremen — Schwartze, Ingenieur in Friedenau-Berlin — vr. K. Seitegast, Prof. a. d. Universität in Leipzig — K. Areptow, Prof. a. d. Bergakademie in Freiberg — A. Wiskc, Ingenieur für Elektrotechnik in Berlin — vr. I. Wüst, Lehrer a. d. Hüttenschule in Duisburg — und vielen anderen Fachmännern ersten Ranges. Geheftet: 8 ^ ord., 5 ^ 60 ^ uv., 4 80 ^ bar; in Halbfranz gebunden: 10 ^ ord., 7 20 H uo., 6 40 H bar. Ans 12 ein Frei-Etemplat! Inhalt des 1. Bandes: Entwickelungsgang und Bildungsmitkel der Menschheit. — Entwickelung der Bankunst. — Technik des Bau wesens. — Ortsanlagen. — Gemeinnützige bauliche Einrichtungen der modernen Städte. — Beleuchtung, Heizung, Ventilation. Nachdem Anfang September v. I. mit den Ausgaben in Lieferungen (20 -Z ord.) und Heften (50 ->) ord.) begonnen worden, bin ich schon heute in der angenehmen Lage, Ihnen den kompletten 1. Aand geheftet und gebunden avisieren zu können. Der erste Band ist in hervorragendem Maße geeignet, Ihnen ein Bild zu geben von der trefflichen Neu bearbeitung und glänzenden Ausstattung der neuen Auflage dieses prächtigen National Werkes, das in keiner fremden Litte- ratur seinesgleichen hat. Der Inhalt des Bandes ist überaus vielseitig und für die weitesten Kreise interessant. Ich verweise dies bezüglich unter anderem auf das Kapitel: „Ortsanlagen" und „Gemeinnützige bauliche Einrichtungen der moderne» Städte". Es ist das erste Mal, daß der Versuch gemacht wird, dieses ungemein verzweigte und schwierige, aber hochinteressante und jeden von uns näher angehende Gebiet allgemeinverständlich darzustellen. Daß die illustrative Ausstattung in jeder Beziehung eine hervorragende Leistung ist, wird jedem ein Blick in das Buch zeigen, nicht weniger als 850 zum Teil recht große Illustrationen zieren den Text, und außerdem sind noch eine Anzahl Doppel tafel» beigegebcn. Für den Vertrieb besonders förderlich dürften sich die in feinster Chromolithographie ausgesührtcn 5 Chromo tafeln erweisen, die in der That einen vorzüglichen Schmuck des Bandes darstellen. Das „Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien" ist für Tausende, deren Beruf oder Interessen innerhalb der Gebiete des Handels, der Gewerbe und der Industrie liegen, eine zuverlässige Quelle der Belehrung, die täglich und stündlich verwendet werden kann, und Sie wissen aus Erfahrung, daß mit diesem längst als gediegen anerkannten, nun so prächtig ausgestatteten Werk ein großer Absatz zu erzielen ist. Ich bitte Sie, nun auch den Vertrieb der Bandausgabe mit allen Kräften ins Werk zu setzen, zumal gerade mit dieser ein umfangreiches Geschäft i>. Aussicht steht. Um Ihnen den Hinweis auf das großartige Werk noch besonders zu erleichtern, offeriere ich Ihnen gleichzeitig ein neues besonders schönes, künstlerisch entworfenes und in Farben ausgeführtes grosses Plakat, das eine Zierde für die Schaufenster, Läden und Kontore bilden wird. Hiermit verbinde ich noch die Mitteilung, daß ich auch diesmal eine Ausgabe in Abteilungen zu 2 ^ veranstalte und die 1. Abteilung ebenfalls im Laufe dieses Monats zur Versendung bringe. Für die verehelichen Neisebuchhandlungen und alle diejenigen Firmen, welche den Vertrieb größerer Werke gegen Raten- zahlungcn pflegen, dürfte der erste Band im allergünstigsten Augenblicke erscheinen — treten doch bekanntlich im Januar die Herren Reisenden neue Touren an und rüsten sich dann gern mit neuen Mustervänden aus, die ich Ihnen fürs Buch der Erfindungen hiermit unberechnet anbiete und zu verlangen bitte, wie ich mich auch bereit erkläre, die für das Ratenzahlungsgeschäft erforderlichen, besonderen Bestellkarten nach Wunsch kostenlos anzufertigen. Bestellzettel zu geneigter Benutzung anfügend, bleibe deren baldigen Einganges gewärtig und zeichne Hochachtungsvoll Otto Spanier.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder