602 Fertige Bücher. AS 23, 29. Januar 1896. Jedermann ist Käufer! Wichtig auch für die kleinste Handlung! Dallkblmr.Fligerartikkl! s4900j Der immer schlagfertige Soeben erschien und ist nur durch uns zu beziehen: der eigenhändigen Depesche des Königs Wilhelm über den Lieg bei Sedan, vom Schlachtfelds ans an die Königin Angusta gerichtet, datiert vom 1. September 1870 abends 7V§ Mhr, nebst genaner Nachbildung des blauen Griginalconverts, wie Beides bei Gelegen heit der 25jährigen Feier der Kaiserproklamation am f8. Januar er. von Sr. M. Kaiser Wilhelm H. seinen geladenenen Gästen dedicirt wurde. Das Kouvert ist von der Hand des greisen Heldenkönigs beschrieben: IkIkKI'llMsellk V6p686ll6. A-r ckie - iNaklow - Abk/teikrtNA. Ler Leims / lltzllill.s Das Telegrainm-Formular genau dem Original entsprechend in Druck, Satz, Papier und eigenhändige Schrift Sr. Majestät lautet: NorddcutscheGev. Thlr. Sgr. Vereins- „ „ „ Ausländische „ „ „ Summa Thlr. Sgr. Angenommen durch Telegraphie des Norddeutschen Sundes Per Post über Donchery!! Lei,»s Befördert den 9/9 1870 , Uhr Min. an in Ltg. durch Berlin v. Sedan 1. W. 1/9 1870 Uhr Min. 1 über Varennes s Der Königin Augusta in Berlin. Auf dem Schlachtfelde vor Sedan 1. 9. 70 7'/^ Uhr. Die französische Armee ist in Sedan eingeschlossen n. der Kaiser Napoleon hat mir seinen Degen angebothen. Ich habe ihn angenommen u. verlange die Kapitulation der Armee als Kriegsgesangen. Gott hat uns sichtlich gesegnet! Wilhelm. Bit. L. No. la. Berlin. Wir machen noch besonders darauf aufmerksam, dass diese Depesche bisher noch nicht zum Abdruck gelangte, auch in den amtlichen Kriegsdepeschcn nicht ausgenommen und erst am 18. 1. 96 bekannt gegeben wurde. Diese hochinteressante originalgetreue Nachbildung wird jedermanns Interesse und Beifall erwecken, zumal der Ladenpreis von 20 ^ äußerst niedrig ist. Wir liefern einzelne Explre. ä 20 ord., 15 netto bar. — 50 Exemplare auf einmal bezogen mit 50°/g Rabatt gegen bar. — Wir bitten, möglichst direkt zu verlangen! Düsseldorf, am Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers und Königs 1896. Schrobsdorff'sche Buch-, Kunsthandlung und Antiquariat Hofbuchhändler G. Leringer. TnfklMner. Heitere und ernste Toaste und Tischrede n zu allen erdenklichen Gelegenheiten unter rauschendem Beifallssturm vorzu tragen. Von A. Krüger, Lehrer. 4. /Ausluge. Preis 1 ^ 50 -sj ord., 1 no., 90 H bar und 7/6. 2 Probeexpl. für 1 50 H bar. Oranienburg. Kd. Zsrepstoff's Werlag. Zur Wachnchl! /^As459>j Der Kommissions-Verlag unserer Zeitschrift: „Der Jmpfgegner" und unserer sonstigen impfgegncrischen Schriften hat vom l. Januar 1896 ab Herr Friedrich Schneider in Leipzig, Sternwartenstr. 5l, übernommen und bitten wir, von diesem obige Zeitschrift, sowie untenstehendeSchriften gef. verlangen zu wollen. Impfgrgnrr 1890. Nr. 1 u. folg. Jährl. 12 Nrn. 2 ord. UlZlllpffpiegtl. 300 Aussprüche ärztl. > l Autoritäten über die Impfung nebst Nachtrag. 40 -ij ord. Die Impfung vor dem Kichterstnhle der Logik n. d. Geschichte. Von Adolf Graf Zedtwitz. 50 H ord. Leitfaden f. Impfgeglier. Eine Belehrung über Gesundheits- u. Rechtsschutz rc. 20 -Z ord. Flugblatt „Zur Agitation gegen den Impfzwang." io'Stück 15 // ord. — „Dir Pochknimpfnng. Der verhäng- nißvollste Aberglaube" 10 Stück 20 H ord, bar m. 25°/g Rabatt. Dresden, den 27. Januar 1896. per Impfzwanggegner Werein. ILa88, rur t?ese/nc/cke cker mit Oruncksätüsn, Lvbuloränungsn sto. 1 ^ 20 ^ orc!., 90 v) no., 80 bar. 6. Lull. Läufsr jsllsr Lsmiuarist v. jungg llsbrsr. 1? raub kurt a. Ü1. s4819j ck. Uvoonüsirn, Vortag.