Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-29
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 605 23, 29. Januar 1896. Sitte mv Sorllselmri^ -u verlsrix^eirl lm Dsbruar gelaugt rvr Ausgabe: ^ust'iilii'liolios Haiiäduod der von Regierrmgsrat Dr. äv86k LilarLs Säer, Direktor der Ir. Ir. Dsbr- und Versuedsausta.lt kür Rbotogiapdis uud Rsprodulrtiousverlallreu 1u XVisu, Ir. Ir. krotessor au der Ir. Ir. teebuisodsu Roeüsebuls tu XVisu. IHit etwa 2000 golrsebnitten uns >9 Iste!» 2rv«1ts ^Smlioli uurFsarbsItsts un«L sslrr vsrmslrrts 8i6t)6nt68 II«lt. (Zweiten Landes ü^vsites Lekt.) Rreis 4 Ott8 > V88i: < <»idd»»o>vi:in I»iri:>. äie k'oi'l'ol^llio Uliä V61'1V3.Ilät6 kr066886, so^vie «I!«' Isei'steNnuA- von Irki^toi'iieontjvou tiir «lio Xivoefio <1oi' ^utotvjiio VON Regisrnngsrat Rrok. Dr. äoset I^Srib Säer. UM 54 goirseboitten. 2*vs!t« vsrdosssrt« rirrct vsrmsln'ts 4^ut1a§« Rreis 4 luterssssuteu sind iu erster Diuis alle Rexrodulrtioustseduilrsr und Raolrpllotograpüsu. Oie Ladlrsledsu llier lagerudsu testsu Lsstslluugeu aut dieses längere 2eit ver- grillens XVerlr verdsu sotort uaed RsrtigstsIIvug expediert. Lalle a. 8., den 27. dannar 1896. Wiltlklm KNAPP I'iUiI Ollomioif, Voilritz in krli 18 — Iloi'Ii» — LiOipxiK. d)s1916j Iu Vorbersituug: Dllllllilk ki6Ü6886. R.OMLQ OlriLvI. PNI' 1 vol. Zrand iu-180. jssns. 3 fr. 50 o. Dsmuäelist srsodsiusu: kril' 1'Viliolir. Roman PSI- dtzktn koidrLolt. 1 vol. graud iu-180. jssus. 3 tr. 50 o. U^moir68 äip1owktt.1<iii68 äs Uoill8.ii1I.ii'6 (1805-1819). Lxtrait des arodlvss du Lliuistsrs de l'in- törisnr et pndiies avso nus introduetion st des notss par (llöwönt do Lnorvix. 1 vol. Arand in-80. earre. 7 Ir. 50 6. Diesen Land vermag iolr nur /e^t Mick ba»' adLUKsdsn. Von dsmssldsu Vertasssr srsoüisu: 8ouveuit8 du (ointo de KontFnillnid ^.Zeut de la Diplomatie seerete psudant O O O 1» lg, ktzvgiEon—1'Lwxire st lg. Rtzstnu- par ^del Lörmg-Ilt. rgtion. 1 vol. graud in-80. oarre. 1 vol. grand iu-180. jösns. 3 kr. 50 o. 1 7 kr. 50 o. t?eneral--4rt«lle/errt>rA /ür Detttsc/da-id ii>td Oesterrerc/r-lT-rAMU.' Vorlin XV. 62, Vellslö ec/ctrai'ss ^A. — Doiprig: D Littlsr, Kerirwartenstras«« 46. Dreiundsechzlgstcr Jahrgang. Dst^ts Rovitätsu: Ndiliiiiiriiil/. Romall par Ldolxßs d'Lnnsr^. 1 vol. Araud ill-180. jesns. 3 kr. 50 e. Verlag v. Hermann Walther in Berlin Vst Kleiststraße 14. — Nur einmal, im Börsenblatte angezeigtI — Wischof 1). Weinkens und der deutsche Mkutholijismus. Von D. Willibald Beyschlag, ord. Professor der protestantisches Theologie an der Universitiit Halle-Wittenberg. Etwa D/r Bogen 8°. Preis 50->) ord., 38^no., 35->)baru. 11/10Frciex. Karliestcllmigeil gor Krscheine» mit 40"/o Kablilt nnL 7/K FreiercmPlare. Der große Hallenser Theologe und streit bare Kämpfer gegen Rom, Willibald Bey- schlag, stand in einem herzlichen Freund schaftsverhältnis zu Bischof Reinkens, das einen offenen Gedankenaustausch zwischen beiden, dem protestantischen Gelehrten und dem Repräsentanten der Altkatholiken, er möglichte. Einen ganz besonders Berufenen vernehmen wir also in dem Zeugnis, das Bcyschlag über Reinkens und dessen Lebens arbeit ablegt. Die Schrift wird zunächst in Preußen, Baden und Bayern, wo die Mehrzahl der Altkatholiken lebt, gelesen werden, dann aber auch in ganz Deutschland, über das eine unzählbare Diaspora von Altkatholiken ver zettelt ist. Die große Bedeutung jedoch der Bey- schlagschen Ausführungen für alle, die Inter esse hegen für die innere Lage Deutschlands, liegt in dem Nachweis, daß „die landläufige Rede von der mangelnden Lebensfähigkeit des Altkatholizismus weiter nichts ist als eines jener trivialen Märchen, welche von ultramontaner Seite ausgestrcnt und von leichtgläubigen Protestanten unbesehen angenommen werden." . . . „Die Zukunftsbedcntung einer jungen Religionsgemeinschaft bemißt sich nicht nach Zahlen, sondern sic bemißt sich »ach einem bekannten Gleichnis Jcsn danach, ob sie Scnfkornnatur hat, ob in ihr bei aller äußeren Unbedeutendheit das Saat korn einer großen Zukunft steckt." Diese „Senfkornnatur" aber erkennt Beyschlag dem jetzt nach mehr als zwanzig Jahren in sich gefesteten und fortwährend triebkräftigen Altkatholizismus voll und ganz zu und zieht in einem Schlußwort die Folge rungen, die sich hieraus dereinst für die praktische Politik ergeben können: „Aber die Stunde wird kommen, da wiederum eine weltgeschichtliche Erregung durch die Herzen des deutschen katholischen Volkes geht, sei es, daß der Konflikt des Christlichen und des Römisch-Jesuitischen ihm zum Bewußtsein kommt, und dann wird es von hoher Bedeutung sein, daß die auf die bessere Seite neigenden Elemente nicht wieder wie nach dem vatikanischen Konzil hilf- und ratlos dastehen, um von Rom wieder einge fangen zu werden, sondern das Modell einer reformfreien, deutschen katholischen Kirche vorfinden, das sie ins Große ausbauen können. Dann vielleicht wird die Stunde gekommen sein, da das altkatholischc Senfkorn zum Baume erwächst, in dessen Schatten unser Volk rasten kann." Die Broschüre wird naturgemäß ein heftiges Für und Wider Hervorrufen. Den bar bestellten Exemplaren werde ich ans Wunsch die gleiche Anzahl in Kommis sion beifügen. Ich bitte, die beigedruckten Bestellzettel zu benutzen. Berlin, Ende Januar 1896. Hermann Walther. 84
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder