608 Künftig erscheinende Bücher. 23, 29. Januar 1896. Kin neues Konfirmations-Oedenköuch. lIj4964j — Nur hier angezeigt. — I.iokernnF 1. 25 LIM in Lolio mit Napps. krois 25 ^ orä., 18 ^ 75 ^ netto. Braunschweig, 26. Januar 1896. In meinem Verlage erscheint demnächst ein Konfirmations-Gedenkbuch, das, wie ich hoffe, sich eines guten Absatzes erfreuen dürste. ES ist betitelt: Meine Pilgerfahrt durchs Leben Dissss Lammslrvork 8oII sin vüträiobss Ltuäisvwittol kür äis mtsrsssauts Lxoobs äsutsobsr mittslaltsriiobsr Baukunst roina- nisobsr unä gotisobor Ltilriobtrmg- bistsv. Ls virä äsm strsbsamsn llrobitsktsn sivs rsiobs Lunci^rubs mustsrgiltiAsr Vorbiläsr bür LsuseböptunASn an äis Lancl gsbon. lob ditto ?.u vorlanAsn. Lin Buch für Konfirmierte und erscheint in 2 Ausgaben: ÄllSgnbk 96 S. Feine Ausstattung. Elegant geb. mit Goldschnitt. Preis 2 ord., 1 50 ^ no., 1 ^ 35 bar und 11/10. /Ausgabe L. 64 S. Steif brosch. 40 -js ord., 30 -H netto und bar. 20 Exem plare 4 ^ 50 ^ bar. 50 Exemplare 10 bar. Beide Ausgaben enthalten gemeinschaftlich 1. Gedenkblatt zur Eintragung von Ge burt und Taufe, daran sich anschließend: „Erinnerung an meinen Geburts- und Taustag; 2. 4 Gcdenkblätter zur Eintragung von Konfirmation, Glauben, Bekenntnis, Gelübde, Gebet- und Gedcnkspruch; 3. „Meine irdische Heimat" mit Raum für Eintragungen: — u,) Mein Geburtsort und meine Voreltern, Ist Unsere Kirche und Schule, o) Aus dem Leben in unserer Gemeinde re. — 4. Meine Heimat in Gott; 5. „Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb in Ewigkeit", enth. eine Anzahl leerer Blätter für die Auszeichnung weiterer besonderer Gedenktage. Ausgabe V ist auf besseres Papier gedruckt und enthält 2 Bogen leeres Papier mehr zu Aufzeichnungen rc. Das Buch hat in den Kreisen, denen ich ein Probeexemplar zeigen konnte, sehr ge fallen, ich dars deshalb wohl auch hoffen, daß der deutsche Buchhandel mir helfen wird, das Buch einzubürgern. Exemplare der Ausgabe ö liefere ich in jeder Anzahl L cond., Ausgabe ^ nur dahin mehrfach, wo mir lebhafte Verwendung in Aussicht gestellt wird. Bitte verlangen Sie. Hellmuth Wollermann. Lsrlin, 20. stanuar 1896. HlN8t >Vu8I» Ulli. Vertag von Iranz Mähten in Berlin IV., Mohrenstraße 13/14. M973j 1896, 20. Januar. In meinem Verlage liegt zur Versendung bereit: Die Z>»«>igsiiMrck»»s in das bcintglicht DmniiM in der Praxis des Röniglichen Amts gerichts I Berlin nach Entscheidungenhöherer Instanzen. Herausgegeben s4470j Im Lsbruar srsobsivt (im xsmsiu- samsn VsriuA mit N. Oläsnboui'F io Nünobsv): MklMIliiM unä MMmIlMiMN äsr Verlag von tii'iifch » rlZinillli ^.r eliitsIrtnr-RneliliniiälniiA in Lerlin ^V. 8, Nürlixraksustr. 35. Dsmväobst srsobsint: Notive 0IbieI>8tioiii-htliltiiiviiitt8(I>iiiLii. Von äor Nittvlnllvilieltvn II. ^rnolä, lußkuitzur, o. Broksssor au äsr drossbsröoxliob Vsvb- nisobsn Loobsobuis in Larlsrubs. /reeite ^nttüL;«. — Uit 335 Ligursn im lbsxt. — 6sbunäsn Lrsis oa. 12 lob bitts ru vsrlanAsn. Lsrlin, äanuar 1896. Julius 8priiiA«i'. IZ n n I< i i n ft-; 1 in Dkntselilkrmt von II»I«^<> IR krilrrr»«», NsA. - Laumsistsr unä Brivaläoesut an äsr L^I. Vsobnisobsn Loobeobuis in Lsrlin. von G. ^isiecki, und vr. F. Drewes, Amtsgcrichtsrath, Gerichtsassessor, Vollstreckungsrichtern bei dem königlichen Amtsgericht I Berlin. Geheftet 3 50 geb. 4 25 H. Rabatt: in Rechnung 25°/g, gegen bar 300/g. Flkirrtinpilire 7/6 bei Larbrzng. -- Diese Schrift ist in erster Linie als Hilfs mittel für hiesige Rechtsanwälte und Gerichtsvollzieher, sodann für Be hörden und Privatpersonen, die mit der Zwangsvollstreckung zu thun haben, be stimmt. Dieselbe wird aber auch außerhalb des Amtsgerichtsbezirkes Berlin I, von ivo die Sammlung von Entscheidungen ausge- gangcn, Richtern und Anwälten wert volles Material darbieten, das geeignet ist, die Rechtsprechung auf einem sehr umstritte nen Gebiet der Civilprozeßordnung zu erleichtern und zum Ausbau fester Grund sätze eine Stütze zu geben. Es sei die Schrift daher den geehrten Handlungen im ganzen Gebiete der Civil - prozeßordnung zur Beachtung bestens empfohlen. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Kranz Kahlen.