4026 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 217, 20. Geptentber. Künstlerheim. Dritte Sammlung. f44S7g.f Nach zweijähriger Pause erscheint sorgfältig vorbereitet Ende September: Känltlcrhrim, Festgeschenk für Freunde der Kunst. 25 Originalzeichnungen in Feder und Blei, Kreide u. Kohle. Dritte Sammlung in reicher Foliomappe mit einer stilvollen Titelzeichnung von Rudolf Seih. Durch Lichtdruck veröffentlicht. Preis 30 Baar mit 50U> und 7/6, fest 25U, ä. cond. nichts! «s- Ich kann meinem diesjährigen Album nur hinzufügen, daß es wegen der geschickten Auswahl an wahrhaft genialen Beiträgen sehr gefallen wird. Hinsichtlich der Ausstattung habe ich eine bestechende Eleganz verschwendet und die Titelzeichnung nebst Mappenpressung von RudolfSeitz im Stil der Spätrenaissance, von der herkömmlichen Prachtwerkornamentik abweichend, ist ein Prüfstein für echtes Kunst- verständniß. Inhalt: Titelblatt: Spes. Tuschzeichnung von Rudolf Seitz. Karl Karger, Munichia. Robert Beyschlag, Entröe zum Künstler maskenfest. Heinrich Lossow, ,,Das Meer erglänzte weit hinaus" (nach Heine). Benjamin Bautier, Berner Oberländerin. Fritz August Kaulbach, Schützenschwestern. Francois Binea, Pizzicore. Adolf Menzel, Kunstpause. Karl von Piloty, Thusnelda. Ernst Zimmermann, Bockquartett. Gotthard Kühl, Meditation. Gruppe aus den Champs-Elysöes. Eduard Grützner, Klosterschneider. Fritz Uhde, Auf dem Lande. Karl Fröschl, Spielende Kinder. Edmund Harburger, Malerstudien. Wilhelm Diez, Geplünderte Kaufleute. Josef Weiser, Staatsrathssitzung Ludwig XIV. Konrad Beckmann, Schutzzoll. Eugen Klinisch, „Hadlaub" (nach Gottfried Kellers Erzählung). , Romeo und Julia auf dem Dorfe I. II. (Aus Eduard Kurzbauer, !dem nachgelassenen Cyklus, nach Gottfried 1 Kellers Erzählung). fortgesetztes Interesse zu bewahren, meine vor- theilhaftesten Bezugsbedingungen sind bekannt. Adolf Ackermann, Hof-Buch- u. Kunsthandlung in München. Nur hier angezeigt! (44574.) Auf besonderen Wunsch mehrerer Sorti menter veranstalte ich von dem am 15. No vember a. o. bei mir erscheinenden Verzeichniß gangbarer Dächer und Mulikalieo. Jahrgang 1882. eine billige Ausgabe auf leichterem Papier und mit beschränktem Inseraten-Anhang (pro Expl. höchstens 43 Gramm schwer!) Diese „billige Ausgabe" wird also in ihrem redactionellen Theil dieselben Werke ver zeichnen (ca. 4500!), wie die „große Aus gabe" (mit den Ladenpreisen in vier Währungen: Mark u. Pfennige — Gulden u. Kreuzer (1 -- 60 kr.), — Francs u. Centimes fl --- 1 Fr. 35 Cts.) und Rubel und Kopeken sl -- 60 Kop.)), in folge ihres billigen Preises und leichteren Ge wichtes aber besonders zum „Massenvertrieb" geeignet sein. Ich werde liefern: 25 Expl. für 2 50 „ „ 3 „ 50 „ 100 „ „ 7 „ - „ 500 „ „32 „ 50 „ mit Firma. 1000 „ „ 60 „ — „ „ „ Handlungen, denen ein solches billiges Vertriebsmittel, welches das ganze Jahr hin durch verwendet werden kann, ein Bedürfniß ist, wollen mir ihre Aufträge baldigst zugehen lassen. Hochachtungsvoll Berlin, 14. September 1881. Franz Ncugcbaucr. Erste Liste der eingegangenen Bestellungen: Berlin: Ed. Neuenhahn. 1000 Expl. W. I. Peiser's Sort. 300 Expl. Trautwein'sche Hofb. 3000 Expl. Lübeck: Richard Quitzow. 1000 Expl. St. Petersburg: R. Hönniger. 6200 Expl. (44575.) Demnächst erscheinen in meinem Com missions-Berlage: Hebraeitche 'Unterrichtsbriefe nach der Methode Toussaint-Langenscheidt unter Mitwirkung von bedeutenden Fach gelehrten bearbeitet von vr. Bernard Fischer, Herausgeber des Buxtorfschen Lexikons. Completin2 CursenL 18 Briefe. — Preispro Brief 1 ^ — Brief 1. L cond., 2. u. ff. nur baar mit 25 U Rabatt. Leipzig. Voß' Sortiment i<S. Haessel). Darvill, til« toi Mktiou l)k Vksstztabls mouiä. 9 sb. orä. 1-onäon. 8ump8ou 4.01V L Vvi-otlreii v. 8vbl6Fvl Akb. Uglläsissoiill ^otiniines uinl ktiilififi Veit. Lrjekvv6ek86l irn äer k'a.rnilik Veit Or. 3. N. kg-ioli. 2wei Läucke. Ail vier H!Iüni88tzn iu I(upt'6r8til'Ii. Oorotlleu von LelileAel. — kHeckrieli von LelileAsl. — 3oliami68 unck kdilipp Veit. §r. 8. Oebektet 15 ^ — In keinem LaHeo- Lindanä 18 Illit 25 k-adatt unä auf 12X1 ?rei- LatakoA a/rAeLLrAk. Llainr, 15. Leptember 1881. krsor Lirdilleim. ?ietklg?8 Vvs. L 8otm io IVisii. f44S78.f Uorbarks llutorritstlt N iUivIi» lieiu, 3. Lnü. Zr. 8. krois 1 ^ orü., 70 n>). ^ ^ ^vr. VV. Rsin. I. 8skt.) '