Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189602119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-02
- Tag1896-02-11
- Monat1896-02
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrctzpreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. für den 3t. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 1l. Februar. 1896. Amtlicher Teil UntrrlWllngsvereill Deutscher Buchhändler und Duchhundluugsgehülfen. Einladung zur Hauptversammlung des Unterstützungs- Vereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs- gehülfcn. Die diesjährige satzungsgemäße Hauptversammlung des Unterstützungsvereins findet Sonntag, den 15. März 1896, vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Architekten-Hauses (Wilhelmstrahe 92) statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1895. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3. Antrag, dem Vorstande Entlastung zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des satzungsge mäß ausscheidenden Herrn Max Winckelmann. (Herr Max Winckelmann ist satzungsgemäß wieder wählbar.) 5. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Paul Sprcngholz. (Herr Paul Sprcngholz ist satzungsgemäß wieder wählbar. Etwaige weitere Anträge sind rechtzeitig beim Vorstände anzumelden. Berlin, den 6. Februar 1896. Der Vorstand des Ilnterstjitznngsliereins Deutscher Luchhiindler und jZuchhaildinngsgehiilfen. E. Paetel. H. Hoefer. M. Winckelmann. O. Seehagen, vr. K. Weidling. Geschäftliche Einrichtungen i und Dechnderungen. (7025s Lrüun, 1. t^sbruur 1896. ?. ?. Nsinso vsrsbrl. 6ssob8ktskrsuudsu iw Luobbaudsl dis srgsbsus Nittsiluug, cluss iob wieb vsra.ulg.sst ssbs, mied von dsr 6s- sobgttskübruug äsr wie gsbörigsu Luob- bandluug 0. Mt86Ü in Lnnnn Lurüoküurisbsn, und diesslbs Hsrru ?6tor Nulle in kuobt gsgsbsu babs, dsr untsr Usbsrugbws clor 1,ggsrbsst8uds dgs 6ssobilkt kür ssios sigsus Rsobuuug vsitsrkübrsu vird. Herr Nulls vird dswgswäss wit äsn Lsrrsu Vsrlsgsro untsr ssiusw kluwsn vsr- bsbrsu, vis uuob alls Instsrnngsn kür clis I'olgs nur nn ibn Ln gssobsbsu bubsu. Das 6ssobäkt gls solobes blsibt jsdoob vorläuüg uovb in wsinsw bissitrs wit ösibsbultung clsr bisksrigsu ?1atrlrrwg. lob Lvsills niobt, duss ss wsinsw Haob- kolgsr in dsr 6ssob8ktskübruug gslingsn virci, dgs noob ssbr ausdsbuuugskäbigs 6ssob8kt gnnL bsdsutsud ru bsbsn und dgdurob dsn Vsrbsbr wit ibw ^u swsw lobusudsu üu gsstgltsu. Ilsrr Nulls vurcls wir als sin tüobtigsr und gsvisssubaktsr Nguu ssbr gut swptoblsu und vird ssdss in ibw gssstrts Vertruusn siobsr rsobttsrtigsn. Nsinsrssits dgubs lob dsn Lsrrsu Vsr- lsgsru kür dgs wir in dsn 15 labrsu wsinsr OssobLktskübruug bsvisssus ^Voblvolisu; bö- Drciundsechzigsler Jahrgang. Anzeigebtatt. sondsrs dgubs iob Lsrru Noritü Lsrlss in 1-Visn kür dis püulrtliobs Lssorguug wsinsr Xomwissiou nnd IVabrusbiuuug wsinsr Intsrsssso. Laobaobtuugsvoll Okarlotts I4it8c;b. Lrünn, 1. Februar l896. ?. ?. .4>i vorstsbsnds rluüsigs von l'rgu Obgr- lotts diitsob anbuüpksnd swpisbls iob wenn Lsgiuusu dsw IVoblvollsu dsr Lsrrsu Vsr- Isgsr und kügs das Lrsuobsu bsi, wiob in wsinsw Ztrsbsn ^u uutsrstütrsu, das sobon ssit 1850 uw LlatüS bsstsbsnds krübsr bs- dsutsnds 6ssob8.lt ?.u bsbsn und gus^udsbusu. 8sit 1879 dsw Luvbbaudsl augsbörsud, babs iob wir io gsaoktstsn Lortiwsnts- und VsrlagsAssobäktsu Lsutsoblauds, Osstsrrsiobs nnd dsr 8obvsin nnd ^var in dsn lkirwsu: lob. l,sou, Llageukurt; 6. L. Laussu, öud- vsis; 6sorg L. V7. Oallvs^, Nüuobsu; Noritr ksrlss, IVisu; Oarl 6srold's 8obn, IVisn; „8t^ria, 6rar; Otto Nuisr, Rnvsns- burg und l'. ^ubu, Obg.ux-ds-I'ouds gsdiggsns Lsrnksbsnntnisss ünd Lrkubrungsn srvorbsn, so duss iob uuk sins gsdsibliobo Ikortlöbrung dss 6ssob8ktss boüsn durh rudsw sind dis lür wiob in Lstruobt bowwsndsn Vsrbült- nisss ssbr günstigs und wsing psbuniürsn NittsI gsnügsnds. Nsin Ruuxtuugsnwsrb vsrds iob dsr sobon bisbsr gspüsgisu Xolportugs und dsw ksissbnobbundsl ruvsuden und duwit dsn rutionsllsn Vsrtrisb von liisksrungsvsrbsn nnd bsrvorrugsndsn Lrsobsinungsu ullsr 6s- bists püsgsu, vonu siob wir zu gsruds bisr, in Osstsrrsiobs srstsr nnd grvsstsr Industris- studt bssts Oslsgsnbsit bistst. leb bitts wir bsr. üundsobrsibsn noob vor dsr allgsw. Vsrssndung rugsbsn ru iusssn nnd bin iob svsnt. uuok bsrsit dsn ^lisinvsrtrisb kür gunr Nübrsn 2N übsrnsbwsn. 8Lwtliobs loskerungsn ^sbsn kür wsius tisobnung nnd untsr wsinsw IlLwsn, iob bitts, dswsntsxrsobsnd Lonto r^u ündsrn, ss vsrdsn übriAgns wsins ösrngs in dsr Lunxtsuobs gsgsn bur srkolgsn. ^.Is ?lutri- ürwu blsibt dis bisbsrigs bsstsbsn. Ilsrr No ri tr k srl ss in IVisn but siob krsuudliokst bsrsit srblürt, uneb wsins Liom- wission kür dort rn bssor^sn; in llsipxig butts Ilsrr 'lbsodor 1'bowus dis 6üts wsins Vsrtrstnng 2U übsrnsbwsn. Niob swploblend 8oobuobtnngsvoll ikstsr Malis in 1'u.: 0. dlitsob Wvs. biuobbuudluvg. Geschäfts-Clöffnuikst. (7007s Hierdurch teile ergebenst mit, daß ich am hiesigen Platze unter der Firma Kranz Lafaire's Antiquariat eine Buch- u. Musikalienhandlung eröffnet habe. Meine Vertretung in Leipzig hat Herr H. Keßler übernommen Ich betreibe aus schließlich Antiguarhandel und kaufe nur gegen bar, und geht jede unverlangte Sen dung unter Spesennachnahme zurück. Antiquar- und Auktionskataloge erbitte ich mir in 1 Exemplar unter Kreuzband; auch sind mir Offerten von Partiewarcn, Restauflagen, zurückgesetztem Sortiment rc. stets erwünscht. Hochachtungsvoll Hannover. Franz Lafaire. 117
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite