Fertige Bücher. 965 38, 15. Februar 1896. / j7048j Im ^usobluss an vorstebsuäs Famwlung wirä in Xür^s srsollsiusu^ LlekLroleQlinLsQlier Vor1rä§e Iliitsr NitwirkunA vor vori'llZoiiäki' klielimüwnor llsrausgsgsdsu von ?rot'6880i' 1)r. D. VoLt an äsv tsobuisobou Doobsobuls ru Nüvobsv. I. ölwä. I. Hott. 6r. 8°. Osti. kreis eu.. 1 ^ or6. Dis „LawmlunA slstztrotsobuisollsr Vorträge" ist auk Alsiollsr Druuälags gsplaut, rvis äis ,,8awwluug allsmisollsr Vorträgs". ^.uob sie soll in Dsktsn von 2—3 Dogsu Dmkaug ruw Drsiss von oa. 1 ^ orä. srsobsiueu unä 12 klskts sollso sinsn Dauä biläsv. Dis „8aww1rmg slslrtrotsolluisollsr Vorträgs" virä jsäsw Dlslrtrotsoduilcsr, äsr sioll übsr äis nsusstsn Drrungsu- sobaktsu uuä Dortsollritts sinss Daollss stveas singsllsuäsr orisntisrsn rvill, als äiss gsvöllnlioll aus Asitsollrittsn - ksksratsu wöglioll ist, ssllr rvillllowmsu ssin. Der lllaws äss Dsrausgsllsrs Isistst öürgsollalt äakür, «lass nur vorrügliolls ^rksitsu ^.utllallws in äsr 8awwluug üuäsu. lob Kitts mir Ibrsn Dsäark an srstsn Dsktsn gskälligst witrutsilso. Doollaolltuugsvoll 8tuttAg.rt, iw ksbrurrr 1896. k'tzräiuailä Unke. Wertag von G. Wegenhardl in Berlin ^V., Kurfürstenstraße 37. (Di7906f Die deutschen Wund arten Auserlesenes aus den Werken der besten Dichter alter und neuer Zeit. Niederdeutsch herausgegeben von C. Regenhardt. Mit den vorzüglichsten Bildnissen der Dichter Klaus Groth, Isrih Meuter. Preis des stattlichen, 432 Seiten starken Buches: Gebunden in Leinen mit Buntdruck 2 1 50 H no, 1 40 H bar u. 11/10. In Liebhaberband 3 2 ^ 25 H no., 2 bar u. Il/10. Alle Sprachgebiete sind in sich geordnet, so daß das Buch gleichen Wert hat für den Kenner der Sprache, wie für den Freund schöner Dichtungen in Prosa und Poesie. — Dreiuudsichzigsler Jahrgang. Jeder der Sinn für schöne mundartliche Dichtungen hat, wird dieses Buch mit Freuden zur Hand nehmen. Es bringt die schönsten Schöpfungen unserer hervorragend sten Dichter in platt- oder niederdeutscher Mundart aus allen Gebieten vom Rheine bis zur Memel. — Grimme, Landois, Prümer, Fooke, Hoissen, Müller, Sophie Dethleffs, Klaus Groth, Johann Mchcr, Julius Stindc, John Brinckman, Eggers, Fritz Neuter, Beckmann, Glasbrenner u. viele Andere sind mit ihren schönsten Werken vertreten, so daß das Buch geeignet ist ein reicher Hausschatz für jede Familie und alle Freunde deutscher Sprache und Mund arten zu werden. Ich bitte um gef. Verwendung, eine An zahl Handlungen hat schon jetzt mit dem gangbaren Buche gute Erfolge erzielt. Berlin W. 35, Kurfürstenstr. 37. K. Wegenhardt. s7876j Die beste, zweckmäßigste Buchführung für den Landwirt: Einfache Üiichfiihniiig für den kleineren Landlvirth. Im Aufträge der Ein schätzungskommission herausgcgeben von W. Bierncchki. 2. Ausl. 2 Thle. Geb 4 ^ mit 25°/o, bar 7/6. Das Buch will einem wirklichen Be dürfnis abhelfcn, für die Vorzüglichkeit spricht der Umstand, daß cs allseitig warm em pfohlen und in manchen landwirtschaftlichen Schulen und Lehranstalten zur Einführung gelangt ist. Ich bitte zu verlangen. Kiel, Februar 1896. H. Echgrdt. s7902j Bei der im Frühjahre gesteigerten Nachfrage nach Gartcnbüchcrn wollen Sie gef. auf Lager nicht fehlen lassen: Walke, H., OhstbaillllMcht. Anweisung zur Erziehung, Pflanzung, War tung und Pflege des Obstbaumes unter Berücksichtigung der neuesten Er fahrungen. Mit in den Text gedruckten Abbildungen. 3. Auflage. Gr. 8». 80 H ord., 60 os no Wühuer, K., Pastor u Kreisschulinspektor, Der Hansgarten. Kurze, praktische An leitung zur Anlage, Bepflanzung und Pflege des Hausgartens n. zur Kultur der bekanntesten Gemüse, Obstbäume, Blumen und Ziersträucher. Mit zwei Plänen. (Preisschrift, vom Verein zur Beförderung des Garten bau es in den König! Prcuß. Staaten zu Berlin prämiiert.) 3. Auflage. 30. 75 -Z ord., 50 H no. Winter, Sug., Vollständiges Garteulmch. Nach eigenen Erfahrungen und den besten Hilfsmitteln bearbeitet Mit zahlreichen in den Text gedruckten Abbildungen. 8. Ausl. Gr. 8». 1 .A 80 H ord., 1 20 no. Wir liefern ä coud. und bitten zu verlangen. Langensalza, 13. Februar 1896. Zchulbiichliandlung von F. G. L. Grejjler. 132