Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.02.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-02-24
- Erscheinungsdatum
- 24.02.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189602247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-02
- Tag1896-02-24
- Monat1896-02
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint kin Verbindung mit den -Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — IabreshreiS: für Mitglieder ein Exemplar IO für Nichtmitglieder SV .tt Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder I» Psg., für Nichtmitglieder sä Psg., für Nichtbuch händler 30 Psg. die dreigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .1°' 45. Leipzig, Montag den 24. Februar. 1896. Amtlicher Teil. Proviuzial-Berein Schlesischer Buchhändler. statt und nicht um 8 Uhr, wie in dem allen Mitgliedern s9178s direkt mit Post zugegangenen Rundschreiben irrtümlich steht. Berichtigung! (Um 8 Uhr Abendessen!) Die Hauptversammlung am Sonnabend, den Breslau, den 20. Februar 1896. 29. Februar, findet um Der Vorstand: 6 Uhr Woywod. Jäger. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen buchhändlerischer Vereine, soweit sie nicht Organe des Vörsen- vcreins sind. Breslauer Buchhändler-Verein. s9279f In der ordentlichen Hauptversamm lung am 8. d. M., welche zahlreich besucht war, wurden folgende Herren in den Vor stand gewählt: P, Schweitzer als Vorsitzender, Beruh. Ausner in Fa. Müller L Geistert als Schriftführer, Max Müller in Fa. I. U. Kern's Verlag als Schatzmeister. Zuschriften sind an den Vorsitzenden zu richten. Gerichtliche BekaimtinaHnngen. Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. s. Z.-S., hat über oas Vermögen des Buch händlers Max Wohlfart, Inhaber der Firma H. Höllrigl's Buchhandlung dahier, Gc- schästslokal: Dienerstraße 6/0, Wohnung: St. Annastraßc 4b/III v. auf dessen Antrag am 12. d. Mts. den Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz Zöpfl hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursfordcrungen bis 4. März 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus- schusses, dann über die in Kß 120 und 125 der Konkursordnung bezeichnten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs termin auf Mittwoch, 11. März 1896, vormittags 9'/. Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt. München, den 13. Februar 1896. Der Königl. Sekretär: fl-. 8.) Störrlein. Dreiuudjechzigslcr Jahrgang. (9387) Landeshut in Schl. Konkurs Ulrich Selbmann. Die Herren Verleger werden um sofortige direkte Uebersendung von Remittenden- fakturen und spezifizierten Rechnungsaus zügen ersucht. Remittenden erfolgen dann sofort durch Kommissionär Herrn Rob. Ho ff mann. Landeshut i/Schl. Erwin Müller, Konkursverwalter. llötLsobsnbroda b/Drssdsn, dsn 15. Dsbruae 1896. (9303) k- Disrdnrob cito srgsbsns Nittsilung, dass iob Nikis När? am bissigsn LlatLS untsr äsr Lirwa M. "klLM 61V6 öucli-, Xun8t- unä ^u8ikgIiknIignlIlunL vsrbnnäsn wit Usitididliotliöt! nnä kssbkllbraitvlltzit srötknsn vsrds. IVäbesnd wsinsr wsbr als 8zäbrigsn buobbändlsrisobsn Vbätigksit in äsn boob- angsssbsnsn Lirwsn: lUnr/r's Dne/t/nrnd- lnnA, flwbsrg (krüber D. Do/rt'« Duc/r/iandbtNA), Oarl ken Hdntpel, Duisburg a/D., and Adler'« (A. An/tle), Drssdsn, glaubs iob wir dis Lnr Lübrnng sinss sigsnsn Ilssobaktss nötigsn Ilsnntnisss srvorbsn Lu babsn Dis örtliobsn Vsrbäitnisss DötLsobsn- brodas und dsr daransoblissssndsn Villsn- kolonis LössnitL (Lnsawwsn oa. 13000 Din- wobnsr) wit ibrsr dnrobgsbsuds vobl- babsndsn u. gsbildstsn Lsvölksrnng, Isbbaktsw lkrswdsnvsrksbr und sinsr grossen Aiwabl gut bssnobtsr Lrivatsobulsn bsrsobtigsn LU dsr Dollnnng, dass ss wir vsrwögs wsinsr Dsnntnisss, wsinsr Lsts- bnngsn uw LlatLS und binrsiobsndsr Dsld- wittsl bestiwwt gelingen wird, wsin Dntsr- nsbwsn sinsr gsdsibliobsn Dntwlokglung snt- gsgsn LU kübrsn. An dis Dsrrsn Vsrlsgsr riobts iob dis bökiioks Litts, wir llonto trsundlisbst LN srötknsn und wsins Lirwa, dis sieb zsdsrLsit sinsr prowptsn Abrsobnnng bsüsissigsn wird, unk dis Lsipriigsr Auslisksrnngslists sstLgn Ln lasssn. lob wsrds wiob dnrob rsgs Vsr- wsndnng kür Ibrsn Vsrlag kür das in mieb gsssträs Vsrtrausn zsdsrLglt dankbar LU srwsissn snobsn. Nslnen Lsdark wäbis lob sslbst, bitte zedoob uw Dsbsrssndung von Oirkularsn, Lrospsktsn und audsrsr Vsrtrisbswittsl sokort uaob Drsobsinsn. Dsrr Hermann Kolrultre ln Lsrprig batts dis 6üts, wsins Vertretung Lu übsrnsbwsn. Dsrssibs wird ststs in dsr l.ags ssin, lksst- vsriangtss bsi llrsditvsrwsigernng bar siu- Lnlössn. Indem iob wir noob erlaube, auk naobstsbsnde Dwxksblungsn > bineuwsissn, Lsiobns iob boobaobtungsvoll LU. ll'rapp. Dsrr Ddnard Vrapp von bisr, wsiober durob (Gründung eines Dssobäktss in DötWvben- brsda in den llreis dsr selbständigen Lueb- bändlsr ru treten dis Absiobt bat, absol vierte in meinem 6ssobäkts ssins Lsbr^sit und war noob einige 2sit als Debilks in dsw- sslbsn tbätis. IVäbrsnd dsr Dauer seines Anksntbaltss in msinsw Danse babs iob denselben in zsdsr LsLisbnng als einen llsissigsn, uw- siobtigsn und Lnvsrlässigsn Uitarbsitsrkennen gelernt, dem das Interesse des Dssobäktss ststs am DerLSn lag. Diese Digsnsobaktsn geben dis bssts flussiokt kür siosn gntsn Drkolg seines Dntsrnsbwsns, und babs lob dis kssts Dsberrsugung, dass sr, untsrstntLt durob blnrsiobsnds Nlttsl, das ibw sntgsgsn- gobraobts Vertrauen rsobtksrtigsn zvird. 2u ssinsw Dntsrnsbmsn zvünsobs iob ibw vlsl 6lüok. flmbsrg, dsn 6. lksbrnar 1896. Oart i/Da.: 6arl Naz-r's Luobbdig. n. Lnobdruoksrsi krübsrs Dirwa: D. Lobl's Luobbdig. 156
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite