Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19151118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191511183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19151118
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-11
- Tag1915-11-18
- Monat1915-11
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 288, 18. November 1915. Geschäft!. Einrichtungen u. Veränderungen. — Fertige Bücher. «rl-Eiu ,. d. D<M. Buchh-nd-i. 7027 6. Anzeigen-Teil. ka Konkurseröffnung. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Konkurseröffnuna über den Nach laß des am 29. Oktober 1915 ge storbenen Anton Hoffmann, Ver- lagsbuchbändlers in Stuttgart. Eberhardstr 10(Wobnung Schmab- straße 3), am 11 November 1915, nachmittags 4 Uhr 10 Min. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt vr. Nördlinger in Stuttgart Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. De zember 1915. Ablauf der Anmelde frist am 10. Dezember 1915. Erste Gläubigerversammlung am Sams tag, den 11 Dezember 1915, vor- mittags9Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüsungstermin am Freitag, den 24. Dezember 1915, vorm. 9 Uhr, Saal 55. Den 11. November 1915. Amtsgerichtssekretär Luippold. (Deutscher Neichsanzeiger Nr 209 vom 13 November 1915.) Bttliailss-AmriM, Kaiis-Gkfiiche, Teilhaber-Gcsiulik und -Anlröge. Verkaufsanlrige. Die Mfikalienhandliivg des Ludwig Lanusch vorm Luoo Knepler in Wien. Kärntnerstr. 8. gegründet im Jahre I82K, wäre sofort um I2.VVU L zu ver kaufen, da der Besitzer auf dem Felde der Ehre gefallen ist. Nur ernstmeinende Reflektanten wollen ihre Angebote einbringen. Nähere Auskünfte erteilt aus Gefälligkeit Karl Kratochwill, Buch händler in Budweis Wegen Ablebens des Inhabers steht eine be- kannte.wobleingeführte Buch- Kunst- und Musikalienhandla. in groster Stadt Oester- reichs zum Verkaufe. Kaufpr. etwa Kronen 50000.—, wovon ein Teil bei genügender Sicherheit zur allmäh. liqen Abzahlung stehen bleiben könnte. Über nähme bald oder nach dem Friedensschluß möglich. Gefl. An fragen — nicht durch Vermittlung — unter Nr. 2265 d. d. Ge- schästsstelle d. B-V. Diejenigen Seiten des Börsen blatts, die die Verkaussanträge und die Teilhabergesuche enthalten, können gegen vorherige Bezahlung von 2 für fe 1 Wochen von der Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck- fache bezogen werden. für etwa ö/. 7999.— zauf- 7V-. 22^9 äareä ctte 6esod.- Ltette äes Ü.-L. WMWWMW KGSGTSSSSGSSSSSTGGTSK ^ Wir bieten biermit — ^ solsnoe derVorrsi reicbi ( § — on und bitten, niebt nul 2 ^ bsger seblen ru Inssen: Z -1910 und 1911z ^ l<. Oiiesierion. XI. Öauiben- § > dev. vebmel. Paul krnsi, U > «. v.^tt'otmsnnItOsI^ Kurt I ) O Lebiekele. Wilb.v.Lcboir, G ^ t< Vollmöller u. n. M - Kunsibeilngen von §> ^ Ouvs. V. v. Oogb. Ib. Ib. ^ > Klimt. ^Ifr. Kubin, Xlax 8 - kr. Xt.IIet, O. sonnet. k'. D ) kreetorius, (7. Lomolf, iou- G ! louse-bnuirec. ^ Woelle, § > Oudoli Wilke u. s. G ) (früherer bndenpreis je XI. Z.—) G ) Oie sisrken künde mit ihrem G ? reichen und wertvollen Inbglte, ^ ) der nie veredlet, in Ospp- U ) bsnd mit Ooldpressung (noch G ^ Entwürfen von k. Oreeiorius) § ) gebunden, verkaufen sieb, (s> ^ etws-; sullallend susgesielli. G ^ für je XI. 1.— orü. I ) — wie wir nn dem Beispiele G ^ hiesioer tarnen sehen — ^ 9 Wir liefern: T ^ einzelne kxcmolure und in ^ !) Partien von Exemplaren G !) (such gemischt): ^ kür 60 Pfennig bsr T bei ke?ug von 50 kxemol. <Z § aus einmal lauc^r gemischt): T ^ für 50 Pfennig bsr I s Ulvoerionverlsg Z b N. m. b. N. H 8 karlin SV. Sl, 8 Orossbeerenstr. Ü4. .TGS< Johann Ambrosius Barth in Leipzig ^ Ende Oktober wurde versandt: Kiiltlmvege und Erkemimffe Eine kritische Amschau in den Problemen des religiösen und geistigen Lebens von Prof. vr. F. Köhler 2 Bände XI und II, 766 Seiten. 1916. ^ 10.—, geb. ^ 12.— Das Werk handelt über die Entwicklung des philosophischen Prinzips des spirituellen Idealismus, über die Auseinandersetzungen, über den weiter, als die theologische Disziplin vermag, zu fassenden Begriff der Religion, die Analyse von Friedrich Nietzsches Werk so wie die Kritik der religiösen und ethischen Vorstellungen des Buddhis mus wie des Christentums mit seinen Vertretern Jesus, den neuzeit lichen Theologen Zurhellen, Jatho. Friedrich Naumann, Möblier- min u. a, ohne damit für den Gebildeten unverständlich zu werden. Der Kreis der sich für diese Dinge Interessierenden ist groß und beginnt mit den jungen Studierenden, den für Geistesdinge emvfäng- lichen Nichtstudierten usw. und ist auch anzutreffen in den S'adt- büchereien, unter den Lehrern, die für aufklärende Kritik sehr empfäng lich sind, unter den liberalen Th ologen, Philosophen. Philologen und Medidnern, insbesondere auch unter den weiblichen Wiffenschafks- btflissenen. denen das Buch vieles, wie aus dem Inhaltsverzeichnis hervorgeht, bietet, was im einzelnen nur sehr zerstreut in der Lite ratur vorlieat, in seiner Zusammenstellung aber einen Anhaltspunkt für philosophische und religiöse Weltanschauung liefert. Mehrbedarf bitte ich zu verlangen. Xbrl88 der tieoloZie der cilel Von ?iofe88or I)r. Otto Lollmsrin, Uit 28 Abbildungen. 90 Leiten 8o. kreis 2.50. gegeben von Oderlebrer Or. O. Xlordriol, Kvblevr.) vis kiksl, wsleks durek die vrkolxreiebo l'älix- lrvit dvs Kik«lvsreio8 8vit ^abrsv ru den b«8iieb- d»8 narb Opöpold von kuot»8 Worten 8vinv8- tzleiekvn in der Welt niekt bst. kL3 neue Oekt der „kkeinlr»ode^ von dem delrLNnten Verk»^8sr will in d»8 Vsr8täodvi8 d«8 8eolo8i8eksn ^uk- K»ue8 und der kllt8let»uo8 de8 eiurieLrtixvn OLndv8 vinkükrvn k3 13t von dem VerkL^sr textliel» uod in deru^ L»k die kilder 50 »U8- ^18 Interessenten kommen alle Naiurkreunde in krage, in erster binie Oeogrspbsn, Oeologen und bekrer. 952*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder