268, 18. November 1915. Fertige Bücher. Oie 08^'uderi Sctt?iLOIVI /iSOtt: I!V1 MILIOL OM sc«. OOLLLIL: OIL LIL8L ?LOVIlV'2 f. L. ?ML2: VOMSI-OiVIOIOttL OL- (kieiliAeo- und XVnv6erIe^en6er>) 8Ltt0BLIVI DIB „vo^i uQä 8io6 ssrntlick 2U8 (Iem1i66isctieo ^iicHscker Verlag Berlin -.L^. il / b--r- / 3" ^>v ----- Das 130.—140. 'sausend — ^tzlanAt ietrt rur ^us^abe. !Lur ^blen^uvA uoserbr tapferen k'elcl^rauen ist kein kueb ^eei^neter als T> ^aximiUsn Kern Oie reimte 1Vtu8e kreis Akkekret 2 Ll.; Zeb. 3 N. 8ckü1ren§rabenau8§abe kreis Kart. 2 LI. Otto klsner Verlaxsxesellsevnkt kerlln m. b. N. 8. 42 Der soeben beendete sensationelle „Gesundbeter-Prozeß", durch den der so tragische Tod der beiden Hofschauspielerinnen Nuscha Butze und Alice von Arnauld seine Sühne fand, lenkt die Aufmerksamkeit auf die in meinem Berlage erschienene Schrift aus berufener Feder: ^ Zur ober wiüer öas Gesunöbeten? von Professor v. vr. EtzV AltNAL preis so M. Einmaliges Vorzugs-Sarangebot: so pfg. bar uns ?/s Carl Duncker Serlin w. 62 Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. 82. Jahrgang. 954