Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1896
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1896-03-19
Erscheinungsdatum
19.03.1896
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960319
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603195
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960319
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1896
Monat
1896-03
Tag
1896-03-19
Ausgabe
Ausgabe 1896-03-19
1681
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1896
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960319
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960319/15
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
ÄS 65, 19 März 1896. Künftig erscheinende Bücher. 1695 DümuÜ6i8 > 6i1uL'8du6li1iun(I1uv^ in ötzilin 8^v. 12, ^iuvn6i8tru88 94. (M134931 8er! in 8VV. 12, 16. Närn 1896. In siuiAsn taZen srsobsinsn naobstsbsncls I^sniAlcsitsn: 6LM^M86M 6E88M^L i. s)LIt t^8MM1M^ M4I46M MV H^KOL^IOÜL VLItLXvMI88L. Ven 500 Zeiten Ar. 80. — kr6!8 10 OlO. — 7 ^ 50 Iitztt«. — Hin neues tVsrlc, in wslebsrn clsr bsrnbints 8praebtorsebsr (Verfasser von ,,llrala1taisebs Völlisr" sie.) das krAsbnis ssinsr nsusrsn 8tudisn vsrötksntliebt, darf clsr LsaobtunA von 8sitsn clsr Aslsbrtsn IVslt Aswiss 8sin. L.Ils öibliotbslcsn, ZpraobAslsbrtsn u. 8. w. sincl sivbsrs Läuter. Deutsche Hedenkötätter. B°» P. P. Chrusen. Inhalt: Panorama. Die deutsche Feldpost. Das neue Gesetzbuch. Zwei Kaiser-Gräber. 78 Zeiten 30. Eolucktst 1 20 -H 01 cl.; vl«^ A«b. 2 ^ orü. In RsobnunA 25"/g, bar 33ftgO/o. Das in clsm Verlcebsn sntbaltsns ksstspisl ^vis deutsobs ksldpost" ist anlässlieb clsr mnAstsn ksldpost-lubilasn an insbrsrsn Ortsn mit ksita» autAetübrt worden niicl wird in clsn Lrsissn clsr kostbsaintsn visl ^nlclanA Lnclsn. ,Oas nsus OssstLbuelV (sbsntalls in dramatisobsr korm) dürtts untsr clsn duristsn bssonderss Intsrssss srwselcon. M0LI88 Iw 18 LLIdltt ^ 8LK1L8 0k kÄKIklÄL VI^k06llL8 0« V^RI0V8 8vö3L6?8. kV 1VII.IIIR OUIMk. kbkVkdUH LOIliOtl. ir.kVl8kI) M0l76Uk vk-10-I)Ä'kk SV r. öOOOLIOIlÄVIbL?. 9 Logen. 30. kreis 1 ^ orä. — 75 ^ netto. krsiexswplars 7/6. Deutsche Übersetzung von ^8 II 18 LklllO Ä 8kltIL8 Ok kÄUlklÄK 01^k00lIL8 <M V^ItI0II8 8V01L018 8V VVIIÄIÄR UÄdikI 6K11RI. Znm Rückübersetzen ins Englische Ächte Änflage. Durchgesehcn und neu bearbeitet von G. W. Aougßton-ZSilvy. 5 Bogen. 80. kreis 60 H orä. — 45 ^ netto, krsisxsinplars 7/6. kissss üespraebbueb bat sieb clureb soins pralctisobs kranobbarlcsit Aswisssrmasssn eins nnivsrssllo 8tsIIunA srworbsn, da es in Labireioben ksbranstaltsn clss In- und ^nslandss dauernd irn Olsbrauob ist nncl auob von clsn krivat-Zpraeklebrsrn last allAsrnsin, ebenso ^uin 8slbstuntsrriobt, in LenutLunA Asnoinnrsn wird. V äbrsnd in clsn bisberiASn ^.uüaAsn clis ursprüngliobe korin unverändert bsibsbaltsn wurde, ist clts vorlisßsncls 11. ^.ut- ls.80 einer crurobßrsitsncisn Lsvision uucl IVsudsarbsitunA ctured Herrn 1°. Loußtrton-IVilb^ untsrriogsn worcisn. kureb ^ussebeiclsn vsraltstsr 8tüelcs nncl llsu - kintüAunA soleber, wslebs sieb unsern bsutiZen bebsnsverbältnisssn anpasssn, tsrnsr clnreb llgrüelrsiebtiANNA clsr rVancllnnASn, cvslebs clis 8praebs selbst srkabrsn, ist «las Lnvblsin aut äsn Ltanclpunlit clsr nsusstsn 7.sit Asbraebt worden. IVir bittsn, diese völlig urnASStaltete ^nüaße alleu Ibsbrsru. clsr suAliseksii 8x>raelis an öübntliebsn nncl privaten kntsrriebtsanstaltsn vorrnlsgen. >1nob das ^uslsASn irn 8ebauksnster, besonders wäbrsncl clsr Nsisssaison, bat stets Aulen ^.bsatr rnr kolAS. Ilm Ilnbsciusrnliekksitsii beim Uritoriiekt su vermsiclov, lübrsii wir aueli äie 10. unvorärräerts ^.utts-AS vor- läuÜA noeli weiter, tislsru 8is aber nur aut ausclrüolrliekes VerlanASn. Ibrsn Leclark bitten wir uns ant bsilisAsndsin VsrlanALsttsl anrnAsbsn. HoebaebtunAsvoll ^6kcj. Oümmlsks VSklÄAsvuevvÄncjlunA.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 1681
[2] - 1682
[3] - 1683
[4] - 1684
[5] - 1685
[6] - 1686
[7] - 1687
[8] - 1688
[9] - 1689
[10] - 1690
[11] - 1691
[12] - 1692
[13] - 1693
[14] - 1694
[15] - 1695
[16] - 1696
[17] - 1697
[18] - 1698
[19] - 1699
[20] - 1700
[21] - 1701
[22] - 1702
[23] - 1703
[24] - 1704
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite