177« Künftig erscheinende Bücher. pU 68, 23. März 1896. Dir Driiils im Milo von Aaut Lindau. rr Netlieiniselitzi'Veilao' von (5601-^ in Itbiil/.i«-. Osmurtokst orsobsineu: I- 6 >t 1' Id ! > 6II (^s14033j Mit dem 1. April d. I. beginnt der ^lord und Süd Hcrausgegeben von Paul Lindau seinen 20. Jahrgang. Das April-Heft, welches das Porträt Rudolf Lothar's veröffentlicht, bringt nach stehende wertvolle Beiträge: t Hinaus Lindau in Meiningen: Die Venns von Milo. Schauspiel in einem Aufzuge. 2. Marie Hcrzfcld in Wien: Gabriele d'Nnnunzio. Ein Dichter der Dccadenz. 3. Alfr. Chr. Kalischcr in Berlin: Die lchten Worte hervorragender Geister. 4 Udo Brachvogel in Chicago: Poe, Long- sellow und Tennyson. (Ein Beitrag zn dem Kapitel „Plagiat und Plagiarismus".) b. Heinrich Glücksmann in Lvien: Rudols Lothar. 6. Mndotf Lothar in Wien: Der (Hotcni. Eine Legende ans dem alten Prag. 7. S. Bruck in Breslau. Ein Besuch in Troja. 8. Bibliographie. Bezugs-Bedingungen: Rabatt 33'/g°/g gegen bar mit Berechnung pro Quartal. Frei - Exemplare: 13/12, 28/25, 57/50, 115/100, 232/200. 0on86l'vil'6l^6li von w. O. IVIillsi' a. o. Brotsssor an clor llnivsrsität Berlin. Kit 420 ^.bbildvuKsu. Iiro8eiiiert 15 , Lloliunckon ll> />o/'. Killer, als ITo'treter der twnserrrrendiM Ha/ni/terttatnde, ist clor ^usisbt, (lass Fvrads disssr 2vsiZ, «-slobsr erst in dsn Istrtsn dabrsu erbsbliobs Kortssbritts x-smaobt bat, iminor vsitsr in dsn Vordsr^rand Agrüolrt vsrdsn niuss. -Vas Mille-r do>- M/i/re ist dis roro/itiA«t« Operation, dis dsr 2abnarrt ansrntübrsn bat; sußgoiob aber anob dis, n-slebs bis jstrt am msistsn vornaeblässix-t ist. ddls 2abnärets müsssn sieb dabsr dis srtordsr- lisbsn Kenntnisse srvrsrbon. Bs ist vobl lesin /Ovoil'el, dass Brok. Nillsr als tang/ä/iriAer 7^-'a^tiie>- Mid Tietnrr äsr Lsrntsnsts ist, sin 7-e/irbuc/i der konserviortndsn ^a/nr/isr/tcunde bsransruAsbsn. Das IVsrlr vird ssit lüNASr 2sit mit grösster 8pannun^ srevnrtst nncl wird vvobl jsdsr bssssrs ^irbnar^t nnd -Vsobnikor ^bnsbmsr sein. H I^llllillllOIll^ in dis Nit. «Iioeitzllbi- ö6ikilL8i6lltiZiiiio' der Inserate. Die Jnscrtionsgcbührcn betragen 50^ für die einfache Nonpareille-Zeile oder deren Raum mit l0"»o Rabatt gegen bar. Für Beilagen berechnen wir pro '/s di '/- ^/, Bogen 30 40 50 60 ./t Beiheften oder Bei kleben 10 ./il extra. MkMiliMjWilM der 6in/-6ln6I1 6l6i8t68^inni<Iieit6n. Von Dl. Hl. Ijtztüoi'. Wir bitten um Ihre fernere thätigc Bcrwendnng für unsere gediegene Monats schrift und stellen Ihnen eine entsprechende Anzahl des April-Heftes ä cond. gern zur Verfügung. Breslau, den 20. März 1896. Lchlesische Buchdruckerei, .Knnst- und Verlags-Anstalt v. S. Lchottlaender. 03.. 3 orä. Dis »lüintübruvA in dis Bsz-obiatrie» soll nisbt nsns visssnsebKtliebs Osdanlrsn bringen. 8is soll in lenappsr boriu mit bssondsrsr LorvorbsbnuA dsr dilksrsntialdiaAno- stisobon Nsrbrnals sin Bild dsr sinLslnsn Bsz-vbossn psi>en Dsr ,4ntor ^var lävAsrs 2eit ^ssistsnt dos llsrrn Osbsimratb ,/olta in Bsriiv, nnd sind dssssn ^.nscdannnAsn ds-bsr in obixom IVorbs Lnr ^.ossbannnA ^sbrasbt.