Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-23
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
68, 23. März 1896 Künftig erscheinende Bücher. —^Angebotene Bücher. 1783 Künftig erscheinende Bücher ferner: lEf Hduard Hrewendt in IZresl'au. Ende dieses Monats gelangt zur Ausgabe: Die Zuckerrübe und ihr Anbau von Emil Doering, Direktor der reichsgräfl. Gaschin'schen Herrschaften Polnisch-Krawarn, Makau und Lehn-Katscher. 8°. 7 Bogen und 4 in Lithographie ausgeführte Tafeln. In dauerhaftem Flexibileband gebunden 3 ^ 60 -H ord., 2 ^ 70 ->) netto und bei Barbezug 7/6. Emil Doering, ein in Schlesien bewährter Rübenbauer, hat in diesem Büchlein einen Leitfaden geschaffen, aus dem alte und junge Landwirte ihr Wissen über den Anbau der Zuckerrübe bereichern, andrerseits aber auch um in schwierigen Fällen sich aus ihm Mat zn holen. Dieser Leitfaden basiert auf einem eingehenden jahrelangen praktischen Studium der Hilfsmittel zur Hebung des Anbaues dieser wichtigen Kulturpflanze, der neuen Ent deckungen und Erforschungen auf dem Gebiete der tierischen Feinde der Zuckerrübe und der für dieselbe ebenso Verderben bringenden Parasiten. Das Büchlein ist also gleich wertvoll für den Theoretiker wie für den Praktiker, für den Landmann wie für den Gelehrten und dient somit dem gesamten Rübenbau in seltener Vollständigkeit als unentbehrliches Hilfsmittel. Ich bitte um thätige Verwendung für das gute Buch und sehe Ihren Bestellungen auf bcigefügtem Verlangzettel umgehend entgegen. Hochachtungsvoll Eduard Trewendt. ^^(14028s Anfang April erscheint wie immer in sorgfältigster Bearbeitung: Illustrirtes sich md TklWchn-HMich für das Publikum bearbeitet von Audslf Keymer, Oberpostsekretär in Altenburg. — XIX. Jahrgang. Sommerausgabe 1896. — -- Preis 75 Ich liefere: Bedingungsweise mit 25"/g (in mäßiger Anzahl). Gegen bar mit 40<>/o und 7/6. Nicht abgesetzte Exemplare löse ich bis 1. September wieder ein. Weimar, den 21. März 1896^ A. Zuckschrverdt. Angebotene Bücher ferner: (140341 8usts,v I'cxrk in Leipzig: Lasch, öligem, deutsches Handel sgssstx- buch u. allg. deutsche IVechselordnung. 3. X. 1890. Origbd. (2 ^.) 60 Z. — do. mit 8eerecht. 3. X. 1890. Origbd. (4 ^.) 1 Wie neu! (13976j dobs. I'LSSbsuäor in Llberteld: 1 Leullerts Xrcbiv I. Lntscbsidungso der obersten Osricbte in deutschen Ltaatev. Ld. 1—49. Osb. (13835s' vl. Oolsnor in Leipzig: In neuen Lxsmplarsn xu ä 3 50 ^ bar: Oellwald, die Lrds u. ibre Völker. Ori ginalkarton. (13813s Kacb wie vor liefere icb äie beulen nachfolgenden rur Xufnabme in Katalogs ssbr geeigneten IVerks: vitkllitkl, I'r. vv. Vrsib. V., vtzutseds Volk8- und OsstzllsoliLktsIitzäsr äss 17. nüä 18. üktbrll. Oesammslt und brsg. von Lr. W. Lreib. v. Oitkurtb. Mit Lingweisen. .Or. 80. XIV, 344 8. Mrdlingen 1872. Katt 5 A 40 4 bar. Lrock. geb. 4 60 ^ bar. § Lrernplare broseb. 4 ^ dar. Lins ssbr rsiebbaltige und äusserst sorg fältig gewählte Volkslisdsrsammlung aus einem der an anäern Licbtungsartsn ärmsten Zeitraums unserer poetischen Littsratur, clis aber des Lcbönsn so viel und reichlich bietet, (es sei nur au dis /rrrcben 6ol4ate-r-, Oager-, 6tacke?rten- and IVanderlieder erinnert), dass man dis bäuügs Oeringscbätxung dieser Periode (Mitte 17. bis 18. dabrb.) nur aut dis mangelnde Kenntnis tüebtigsn Materials xurückfübrsn kann. 81lUÜ68p«»I6'8 ttamlvt. Lrklärt von Or. 3. Ileussi (weil. Oonrector in Larchim). 2. Xull. Or. 8°. VI ll, 308 8. Oeipxig 1872. Mit 20 8eitsn literarbistor. Einleitung und 190 8sitsn kritischen Kommentars. Im Vorwort bidliograpb. Xotiren über das IVsrk. „Line Xusgabs, dis obns anders Hilfs mittel dem Leser das rum vollen Vsrständniss Kotige bietet, wird bei der grossen Xnxabl von Lbaksspears-Lrsundsn Lust an der Be schäftigung mit dem Werks des Meisters ankaebsn und gisiobsam eins Propädeutik für dis Lbaksspsars-Lsktürs bilden." Katt 6 ^ 4 bar. A 4ttcs»rpiars L ^ 50 Von Handlungen, die sieb für dis beiden vortsilkaft bekannten Lücbsr ver wenden, werden aus jedem Katalog partiesn abgssstxt. Leipzig, Wlntsrgartsnstr. 4. Xclolk Wsigsl. (14073s IV. SobultL-Lugslburll in 1!sr- lin IV. 35: Xlbum. Ld. 1—2. (67 8ticbeu. Radirungen. Lorm.: 36/48 om) L 60 ord. Kronprinx Rudolf-Xlbum. 24 Heliogra vüren. Lormat 30/40 om. Lroscb. 30 ^ ord. Original-Radiruogen OüsseldorlerKünstler. Ilskt 1—3 ä 20 ord. 1 Retbel, Oannibals 2ug. 6 Ilolrsobnitto. Or. Lolio. 20 ord. Lübriob, der verlorene 8obu. 8 Kupfer stiche. 36/48 om. 15 ord. 1 Oandssgemälde-Oallsrie. Oiekg. 1—13 ä 10 ^ ord. 1 Orapbisobe Künste. Luxus - Xusgabe. Ld. 1—5. 7. Nit sämtlichen Kunst- bsilagsn ä 100 ^ ord. 1 8enardi-LIondille, Melodrama in 160 lsidonsohaftl. Lntwürfen nach Bürger. (Lämtlicbe Werks sind aus dem Verlags der Osssllsobaft für vsrvislkalt. Kunst in Wien und boünden sieb in tadellosem Zu stands.) Litte um gek. Osbots.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder