AS 68, 23. März 1896. Fertige Bücher. 1765 - /Mit 33V,o/g gegen bar und 7/6! / Natur uud Haus. Illustrierte Zeitschrift für alle Naturfreunde. 4.^ Jahrgang. In Verbindung mit Prof. vr. K. Lamport, Vorstand des Kgl. Naturalienkabinets in Stuttgart, und P. Matschte, Konservator am Kgl. Museum für Naturkunde in Berlin, hersusgegeben von Mar Kesdörffer. Monatlich 2 reichillustrierte Hefte. Vierteljährlich 1 50 H ord. Bei nur einiger Umschau in Ihrem Kundenkreise werden Sie leicht neue Abon nenten gewinnen, die Interessenten sind in allen Ständen und Berufsklassen zu finden. Vogclfreunde — Blumenfreunde — Aquarien- und Terrarien-Liebhaber — Aaturaliensaminler, insbesondere in den Kreisen von Lehrern, Landgeistlichen, Förstern u. a. m. sind leicht als Abonnenten zu gewinnen. Probehefte stehen gratis zu Diensten, ebenso ein mit Farbentafel geschmücktes Plakat. Htsdärffcr's handlich der praktischen Zinlnielgärtnerki. Mit 16 Tafeln und gegen 300 Textbildern. Vollständig in 10 Lieferungen L 75 -Z ord. Die prächtig ausgestattete erste Lieferung steht in beliebiger Anzahl ü eond. zu Diensten. Reichillustrierte Prospekte gratis, ebenso ein Plakat mit Farbendruck. Sieben Lieferungen sind erschienen. Viele Firmen erzielten bereits hohe Konti- nnationen. Eine Partie von 7/6 dürfte leicht abzusetzen sein. Ferner bitte stets auf Lager zu halten: Mnler Mlumen. Monatsplaudereien über Blumen und Blumenzucht. Von Mar Hesdörssrr. Mit Vignetten von Clara Krebs. Oktav. In blumen geschmücktem Leinenband. 3 Alis Aeröarium. Praktische Anleitung zum Sammeln, präparieren und Konservieren von Pflanzen für ein Kerbarium von wissenschaftlichem Werte. Von Otto Hempel. Mit 32 Figuren. Taschenformat. In bieg samem Einbande. 1 ^ 50 H. ßrkursionsöuch zum Studium der Wogelstimmen. Praktische Anleitung zum Bestimmen der Vögel nach ihrem Gesänge. Von vr. /Alwin lloigt, Nealschul - Oberlehrer in Leipzig. 14 Bogen in 80. In biegsamem Leinen band. 2 ^ 50 H. Unsere wichtigsten eßbaren Witze. Eine Anleitung zur sicheren Er kennung der bekanntesten eßbaren Pilze nebst Angabe ihrer gebräuchlichsten Zubereitung. Mit 12 nach der Natur aufgenommenen Zeichnungen. Von Georg Poppendorsf, Realschullehrer. 30 H. Von 25 Expl. ab für 25 H ord., 18 H no., von 50 Expl. ab mit 20 ord., 15 H no., von 100 Expl. ab mit 15 H ord., 11 H no. pro Expl. Von sämtlichen Büchern liefere ich ä condition. Hochachtungsvoll Berlin, den 21. März 1896. Robert Oppenheim (Gustav Schmidt). l'iitllotiiiiiiiP L WiIIllßM, LuebllnnälnnA tür unä si4025s R.6ellt8xvi886N8ebll.ft in Neri in, lV.1V. 7, Unter ä. bänden 64. 8oeben ist in karis erscbisnon und wird von uns debitiert: Do Droit Ilitöl'uatiolial tbsorigue et pratigus kreosds d'un sxposs bistorigus dos progrds dö 1a soionos du droit des gsns par U. OIiLi lv« 6a1vo. Oinguidms edition Revue et oomplstss par un Zupplemsnt. 6 vols. Otzx.-8". llktäouprsis 90 Bromes. lVettoprsis 60 Liese 5. Ausgabe ist sin wörtlicbsr dlsudruct der tünt Lands der vierten Vnklags, die vsrgritken war uud dssbalb neu gedruott werden musste. Oanr neu bearbeitet und binLugstonrinsn ist der tonitz VI 8uppl6llttznt sstzilsrüt Ladenpreis 15 kranos. lVsttoprsis 10 Liesor LrgänLungsband dient eur Ver vollständigung niobt nur der vorigen, 4. Vnü., 5 Lände, dis von 1887—89 erschienen sind, sondern ancb der trüberen Vutiagsn. Oer Land wird sinLsln tür diesen 2wsct ab gegeben. IVir bitten nacb Nassgabs der kortsst^nngslistsn r.u verlangen. Las voll ständige Wert in 6 Länden listorn wir nur tsst, dagegen stellen wir Land 6 einzeln tür bur^s 2sit ä cond. rur Vertilgung. Lsrliu, 20. kdärr 1896. (^)s14070s soeben srscbisn: Litster UU8 Rdelulaust, IVestkule« »nst stell pirteIid.nA«1ii6l«ll. 100 Matt in Läobtdruot, mit bistorisobem Text. Lästerung 1: lisrmannsdenlcmal, Lparrsuburg. Lol. kreis 1 50 H ord., 1 bar. kinrelblatt 90 ord., 60 H bar u. 7/6 auob gsmisobt. (Eratis tür dis ilbonnenten meiner Wssttälisoben Oesobiobtsblättsr.) llutaug ^.xril srscbsint Ltg. 2: künsn- burg, äalcobsbsrg, ^um selben kreise. klur Larbestsllungsn tonnen erledigt werden. Leipzig, 18. Uär? 1896. A. llettter. 242 DreiunLiechzlgsler Jahrgang.