Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188110040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-10
- Tag1881-10-04
- Monat1881-10
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 229, 4. October. 4290 Akt vollendet. Der Gang oder vielmehr der Ausgang der Jntrigue läßt sich indessen^ schon terscheidenden Scbattirungen. Dom Carlos ist ein brausender Jüngling, voll Gcsühl und Leidenschaft; König Philipp ein harter, kalter, eifersüchtiger Gatte und Vater; Herzog Alba ein stolzer, gefühlloser Mann — das ist. was man von den abstrakten Hauptzügen dieser Charaktere sagen kann, die sich nur selten durch seine Nuancen und eigenthümliche Besondern- heit von andern ähnlichen unterscheiden. Herr sches Genie sey, daran glauben wir mit Recht zweifeln zu dürfen. Er besitzt das Talent neue Gleichnisse und Bilder zu schaffen und große wichtige Gedanken auf eine äußerst poetische Art auszudrücken: aber nie wirft er tiefe Blicke ins menschliche Herz. Seine Muse gleicht dem modesüchtigen Mädchen, das die unerkünstelte Schönheit seiner Wangen und den schlanken Wuchs der Glieder durch Schminke und gesuchten Putz mehr verdirbt als erhöht. Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste, Leipzig 1780, 32. Band, 1. Stück, P3.A. 289—323. Ich brauche, nach dem hier Mitgetheilten, kaum zu betonen, daß sich Ihnen in diesem Werke ein Absatzfeld von überaus großer Aus dehnung darbietet, ein Boden, dessen Urbar machung Ihre Bemühungen in ausgiebigster Weise lohnen kann. Neben der großen Gemeinde der Goethe-Schiller-Freunde, wird jeder Literar historiker — gleichviel welcher Richtung — jeder Forscher der Kulturgeschichte, der poetischen und dramatischen Kunst dem Werke ein ungctheiltes Interesse entgegenbringcn, abgesehen von allen Bibliotheken großen und kleinen Umfangs und nicht znletzt von der großen Schaar der soge nannten „verkannten Genies", denen hier ein wahres Trost- und Erbauungsbuch geboten wird. Bezugs-Bedingungen. Mit Rücksicht darauf, daß Leihbibliotheken beziehen werden, bin ich gern bereit, bis zum Erscheinen des Werkes zugehcnde aas- Baar-Bestellungen mit 400/g Ra batt zu effectuiren und für diesen Zeitraum an Freiexemplaren 7/6, 14/12 u. s. w. zu gewähren. Nach Erscheinen des „Schiller-Buches" er löschen die genannten Vorzugsbedingungen und ich kann von da an nur mit 25 in Rech nung und 33^^ gegen baar liefern. 100 Exemplare des Werkes werden auf holländischem Bütten-Papier abgezogen und in Liebhaber-Einband gebunden. Preis pro Exemplar 24 ^ ord. — 18 baar. Die Auslieferung dieser geschieht nur gegen baar. Ihres Bedarfs. Hochachtungsvoll Bernhard Schlicke (Balthasar Elischer). U I! i t » r i 3. s471S1.l ketraelituuAen wilitärisods VerdMuiZStz äsr Lektin. kssoncksrsr ^.däruelr aus äsr ,,^.11§. 21i1it. 2611^.". 8. krosed. kreis 80 Di« Kepetlr-bis^vsbr«. Ilirs LlltvvieksluvA, Kssobiobts, Nlli'iobtariA uvä OsistlillA. Med oiNeiellsii Versuedsn uuä uubsr Lemitriiiiß von OriZinnl- waLsn donrbsidet. Tabellen. 8. krosoü. kreis 7 ^ Lueb keeeusionLexerapIure kür 2eituoA6n bei. kreiexewplare 11/10, 58/50 eie. 3o6lis>e1it>uvAsvoH Ldiiarä Lerniu. ft7132Z In meinem Verlage erscheint: Geschichte der königl. Hauptstadt Mmiih von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart von Wüibald Müller. Mit Illustrationen von Professor Josef Langt. Das Werk erscheint in lo Lieferungen L 40 Ir. -- SV H nnd wird bis Januar 1882 vollstän dig vorliegen. Bezugsbedingungen: Lieserung 1. u. 2. L cond. Lsg. 3. u. Folge nur fest oder baar. Rabatt 25H. Bedarf bitte ges. zu verlangen. Unverlangt Wien. 2S. September ISSl. Ed. Hölzel'i Verlag. >47133.s. Vom I. Januar 1882 ab wird die in unsern, Verlag erscheinende Pick'sche Mo natsschrift sür die Geschichte West deutschlands unter dem neuen Titel Westdeutsche Zeitschrift ftr Geschichte und Kuust. erscheinen. Die Herausgabe der Zeitschrift haben übernommen die Herren vr. Heltner, Director des Provinzialmuseums in Trier, und 0r. Lamprecht, Privatdocent für Geschichte an der Universität Bonn. Die Zeitschrift erscheint in vierteljährlichen Heften in der Stärke von ca. 6. Bogen und einem monatlichen Correspondenzblatt von ^ — Vs Bogen. Preis pro Jahrgang 10 Heft 1. mit Berechnung von 2 er scheint Anfang October; wir versenden dasselbe in beliebiger Anzahl in Commission, jedoch nur auf Verlangen. Dasselbe wird enthalten: W. Arnold in Marburg, zur Geschichte der Rheinlande. — Seyffarth und Hettner in Trier, die römischen Thermen in Trier, mit Plan. — H. Heiden- heimer in Darmstadt, Mittheilungen über den Rastatter Gesandtenmord. Nach bisher unbe kannten Acten des hessischen Haus- u. Staats archivs. Mit einem Nachwort von Hüfser in Bonn. — Ferner: Archäologische Beiträge von E. Wagner in Karlsruhe und F. Schneider in Mainz, sowie Bericht über die bibliographischen Erscheinungen auf dem Gebiete westdeutscher Archäologie und Geschichte im Jahre 1881. Indem wir um Ihre thätige Verwendung ersuchen, bitten, Heft 1. verlangen zu wollen. Trier. Fr. Liutz'sche Buchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder